Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: Kontroll- und Einsatzmaßnahmen des Polizeipräsidiums Mannheim im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft „Sicher in Heidelberg“

4. September 2020 | Polizei

Im Rahmen der Partnerschaft „Sicher in Heidelberg“ führte das Polizeirevier Heidelberg-Mitte am Donnerstagnachmittag im Bereich der Altstadt sowie am Bismarckplatz Präventionsmaßnahmen zur Bekämpfung der Taschendiebstahlskriminalität durch. An den Maßnahmen waren Polizeikräfte des Polizeipräsidiums Mannheim und Polizeibeamte der Bereitschaftspolizeidirektion Bruchsal beteiligt. Dabei wurde ein Schwerpunkt auf das Präventionsprojekt „Gelbe Hand“ gelegt und mit zahlreichen Passanten Gespräche geführt, denen zuvor ein Flyer „Gelbe Hand“ in die Handtasche gelegt worden war. Die Beamten sensibilisierten unvorsichtige Passanten für das Thema Taschendiebstahl und gaben wertvolle Verhaltenshinweise. Insgesamt wurden gestern 29 Präventionsflyer in der Altstadt im Bereich der Fußgängerzone, in Ladengeschäften und auf dem Wochenmarkt und auch am Hauptbahnhof sowie im ÖPNV unbemerkt platziert und entsprechend Bürgergespräche geführt. Die Aktion, bei der Beamte in Zivil und in Uniform eingesetzt waren, stieß in der Bevölkerung auf durchwegs positive Resonanz.

Über das Projekt „Gelbe Hand“: Das Präventionsprojekt wird gemeinsam durch die Präventionsvereine und Netzwerkpartner „Kommunale Kriminalprävention Rhein-Neckar e.V.“, „Sicheres Heidelberg e.V.“ und „Sicherheit in Mannheim e.V.“ getragen. Ziel ist die Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema Taschendiebstahl. Hierbei agieren zivil gekleidete Polizeibeamte wie mutmaßliche Täter. Doch statt etwas aus einer geöffneten Tasche heraus zu nehmen, wird eine „gelbe Hand“ in die Tasche hineingelegt und die betroffene Person kurz danach durch Polizeibeamte in Uniform angesprochen und darauf hingewiesen. Ziel ist, potenzielle Betroffene von Taschendiebstahl, auf ihre Unachtsamkeit hinzuweisen und dadurch einen nachhaltigen Lerneffekt zu erzielen. Zielgruppen Besucherinnen und Besucher von Märkten und ähnlichen Veranstaltungen, unaufmerksame Bürger beim Flanieren in den Städten, Träger*innen geöffneter Handtaschen und Rucksäcke, Radfahrer*innen, welche ihr Gepäck im Fahrradkorb ungesichert transportieren, Eltern, die ungesicherte Taschen in Kinderwägen mitführen, Kunden in der Warteschlange an der Kasse in Kaufhäusern oder an Geldautomaten.

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Mannheim, Heidelberg und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Verkehrsunfallstatistik 2024: Anstieg der Unfälle

Polizeipräsidium Mannheim stellt Verkehrsunfallstatistik 2024 vor Im Jahr 2024 verzeichnete das Polizeipräsidium Mannheim einen Anstieg der Verkehrsunfälle um 3,3 %. Die Zahl stieg von 30.823 auf 31.830. Auch die Zahl der Unfälle mit Personenschaden nahm um 3,9 % zu....

Nach Amok-Fahrt in Mannheim: Fastnachtszug in Heidelberg abgesagt

Heidelberger Fastnachtszug findet nicht statt Aufgrund der Amokfahrt in Mannheim verständigen sich Heidelberger Karneval Komitee und Stadt auf eine Absage der Großveranstaltung. Der große Heidelberger Fastnachtszug am Dienstag, 4. März 2025, wird nicht stattfinden....

Poser-Kontrolle in der Mannheimer Innenstadt

Rücksichtsloses Umherfahren, das Aufheulen-lassen des Motors oder das Zur-Schau-stellen von Fahrzeugen ist gerade in den Abend- und Nachtstunden an Wochenenden ein leidiges Problem für die Anwohnerinnen und Anwohner sowie viele Besucherinnen und Besucher der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert