Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 06. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: Neues Abstrichzentrum entsteht auf Kirchheimer Messplatz

25. März 2020 | Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel, Politik

Besuch von OB Würzner bei Aufbauarbeiten / Betrieb soll Ende der Woche starten

 

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner (rechts) im Gespräch mit dem stellvertretenden Leiter des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises, Dr. Andreas Welker, beim Aufbau des neuen Abstrichzentrums am Kirchheimer Messplatz.
©Philipp Rothe

Auf dem Messplatz im Stadtteil Kirchheim entsteht aktuell ein neues Abstrichzentrum. Dort können voraussichtlich ab Ende der Woche Personen getestet werden, bei denen ein Verdacht besteht, dass sie sich mit dem Coronavirus infiziert haben könnten. Betreiber des Zentrums ist das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist. Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner hat am Mittwoch, 25. März, die Aufbauarbeiten besichtigt und allen Beteiligten gedankt.

 

„Es ist sehr wichtig, dass wir in der momentanen Situation genügend Testkapazitäten aufbauen. Je früher die Krankheit erkannt wird, umso besser können Patienten behandelt werden. Daher war es für uns selbstverständlich, dass wir bei der Standortsuche für ein weiteres Abstrichzentrum helfen und mit dem Messplatz in Kirchheim nun auch ein geeignetes Gelände zur Verfügung stellen. Die ganze Region arbeitet im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus eng zusammen und ich bedanke mich bei allen, die hier anpacken und helfen“, erklärt Prof. Würzner.

 

Das Zentrum ist laut Rhein-Neckar-Kreis als Kombination Drive In/Walk In geplant: Somit können die zu testenden Menschen sowohl mit dem Auto – wie im bereits fertiggestellten Abstrichzentrum in Schwetzingen – als auch zu Fuß oder mit dem Rad anreisen. Das nicht öffentlich zugängliche Test-Center besteht aus fünf Containern samt mobiler Toilettenanlage. Es wird vorerst täglich von 8 bis 16 Uhr geöffnet sein. Zutritt erhalten allerdings nur Personen, die nach vorheriger telefonischer Zuweisung des Gesundheitsamtes einen Code erhalten haben. Ein Sicherheitsdienst sorgt für die Einhaltung dieser Regel. Wer befürchtet, sich angesteckt zu haben, erreicht die Hotline des Gesundheitsamts täglich von 7.30 bis 19 Uhr unter der Telefonnummer 06221 522-1881.

 

Stefan Dallinger, Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, bedankte sich bei „allen Menschen, die in dieser Krisensituation Verantwortung zeigen und – wie etwa die vielen Mitarbeitenden im Gesundheitsamt – fast rund um die Uhr arbeiten, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen.“ Ein großes Dankeschön richtet der Landrat auch an die Stadt Heidelberg für die unkomplizierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Das könnte Sie auch interessieren…

Neuer klimaresilienter Mischwald im Rheinauer Wald

In mehreren Teilflächen des Rheinauer Waldes, auf denen die Kiefern aufgrund der klimatischen Bedingungen abgestorben sind, wird in den kommenden Tagen neuer Wald angepflanzt. Die vorbereitenden Arbeiten zur Pflanzung sind nun abgeschlossen. Um die jungen Bäume vor...

Närrische Samstage in den Mannheimer Jugendhäusern

Schönau Die diesjährige Fasnachtsfeier des Jugendhauses Schönau, Lilienthalstraße 267, 68307 Mannheim, findet am Samstag, dem 15. Februar 2025, statt. Sie beginnt um 15:00 und endet um 18:00 Uhr. Alle Kinder, Eltern, Jugendliche, Omas und Opas sind herzlich...

Notfallplanung im Krankenhaus – Gefahrenlage Wasser

Gefahr aus der Leitung – wie sich Krankenhäuser für den Ernstfall rüsten Bei einem Netzwerktreffen des Gesundheitsamts tauschten sich Akteure der Notfallplanung darüber aus, was zu tun ist, wenn die Wasserversorgung in der Stadt Heidelberg oder im Rhein-Neckar-Kreis...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert