Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmenden, Konzerte und Tanzevents bis 30. April untersagt

13. März 2020 | Heidelberg, Leitartikel, Veranstaltungen

Stadt erlässt Allgemeinverfügung / Betretungsverbot für medizinische Einrichtungen und Pflegestellen

 

Die Stadt Heidelberg hat eine Allgemeinverfügung erlassen, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu vermeiden. Der vollständige Text ist auf der städtischen Internetseite unter www.heidelberg.de abgebildet und wird in der Presse sowie im Stadtblatt veröffentlicht. Ab Sonntag, 15. März, bis 30. April 2020 gelten demnach im Stadtgebiet Heidelberg folgende Regelungen:     

 

  • Veranstaltungen ab 100 Personen: Im gesamten Stadtgebiet Heidelberg sind öffentliche und/oder private Veranstaltungen und Zusammenkünfte mit einer Teilnehmerzahl ab 100 Personen verboten; sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien. Wochenmärkte gelten nicht als Veranstaltungen.
  • Tanzveranstaltungen und Konzerte: Alle Tanzveranstaltungen oder Konzerte in geschlossenen Räumen sind in Heidelberg untersagt – unabhängig von der Teilnehmerzahl.
  • Ausnahmegenehmigungen: Im Einzelfall kann das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Heidelberg öffentliche und/oder private Veranstaltungen und Zusammenkünfte ab einer Teilnehmerzahl von 100 bis maximal 1.000 Personen genehmigen. Sie müssen dafür im Vorfeld beim Bürger- und Ordnungsamt unter Vorlage einer Risikobewertung angezeigt werden. Die Kriterien für die Risikoeinschätzung sind auf der Internetseite des Robert Koch-Instituts unter rki.de abrufbar. Ansprechpartner für Veranstalter ist das Bürgeramt der Stadt Heidelberg. Es ist erreichbar unter Telefon 06621 58-13540 oder per E-Mail an [email protected].

 

Zum Schutz besonders vulnerabler Risikogruppen in Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern und vergleichbaren medizinischen Einrichtungen gelten ferner ab Sonntag, 15. März, bis 30. April 2020 im Stadtgebiet Heidelberg folgende Regelungen:

 

  • Betretungsverbot von medizinischen Einrichtungen und Pflegestellen: Personen, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet oder einem besonders betroffenen Gebiet aufgehalten haben (der aktuelle Stand ist online abrufbar unter rki.de), dürfen für einen Zeitraum von 14 Tagen seit Rückkehr aus dem Risikogebiet oder dem besonders betroffenen Gebiet folgende Einrichtungen nicht betreten:
  • Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern vergleichbare medizinische Versorgung erfolgt, Dialyseeinrichtungen, Tageskliniken und Behandlungs- oder Versorgungseinrichtungen, die mit den genannten medizinischen Einrichtungen vergleichbar sind, sowie
  • stationäre Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf oder mit Behinderungen sowie von einem Anbieter verantwortete ambulant betreute Wohngemeinschaften nach dem Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG).
  • Dies gilt auch, wenn das Gebiet binnen 14 Tagen seit der Rückkehr neu als Risikogebiet oder besonders betroffenes Gebiet eingestuft wird.

 

Ausnahmeregelungen: Ausnahmen können für nahestehende Personen im Einzelfall unter Auflagen zugelassen werden, beispielsweise für die Sterbebegleitung oder zur Begleitung eines erkrankten Kindes. Das Personal in den genannten Einrichtungen ist von dieser Regelung ausgenommen. Unter Beachtung von Schutzmaßnahmen kann diese Personengruppe nach Abwägung und Risikobewertung die berufliche Tätigkeit in den genannten Einrichtungen fortsetzen, damit der Pflegebetrieb aufrechterhalten werden kann.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

4. Dezember: Die Let’s Dance Live Tour 2025 kommt in die Mannheimer SAP Arena

Tanzen liegt wieder voll im Trend und hat den Weg zurück in die Herzen gefunden, wobei eine berühmte TV-Show sicherlich keinen unwesentlichen Anteil daran hat, dass Begriffe wie Bossa Nova, Cha-Cha-Cha und Discofox bei vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern....

Geförderte Radfahrkurse für Erwachsene

Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb Erwachsene bisher nicht gelernt haben, wie man Fahrrad fährt. Doch das kann nachgeholt werden – in jedem Alter. Die Radfahrschule Rhein-Neckar bietet im Rudi & Willi Altig Radstadion Mannheim, An der Radrennbahn 16 im...

Stadt Mannheim warnt vor illegalen Elektroschrott-Sammlungen

Ein Zettel im Briefkasten mit der Ankündigung einer Elektroschrott-Sammlung direkt vor der Haustür – das deutet auf eine illegale Sammlung hin. Der gesammelte Elektroschrott wird meist – getarnt als funktionierende Gebrauchtware – in Entwicklungsländer gebracht. Dort...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert