Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: „Wand der Solidarität im Hasenleiser“ eingeweiht

6. Mai 2020 | Gesellschaft, Heidelberg, Kultur, Leitartikel, Politik

Quartiersmanagement Hasenleiser und Stadtteilverein Rohrbach fördern Austausch untereinander

 

 

Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck (5. v. l.) hat die „Wand der Solidarität im Hasenleiser“ eingeweiht, die auf Initiative des Quartiersmanagements Hasenleiser und des Stadtteilvereins Rohrbach entstand.
©Stadt Heidelberg

Am Hospital-Gelände können Anwohnerinnen und Anwohner ab sofort auf der „Wand der Solidarität im Hasenleiser“ ihre Grußbotschaften für Nachbarinnen und Nachbarn hinterlassen. An der Kreuzung Freiburger Straße / Karlsruher Straße (B3) haben das Quartiersmanagement Hasenleiser und der Stadtteilverein Rohrbach mit der Genehmigung der städtischen Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz aus einer hölzernen Baumschutzwand eine bunte Plattform geschaffen, die das lebendige Miteinander im Quartier fördern soll, das aufgrund der Corona-Pandemie derzeit eingeschränkt ist. Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck hat die „Wand der Solidarität“ am Montag, 4. Mai 2020, eingeweiht.

 

Da derzeit viele Angebote im digitalen Raum stattfinden, setzt das Quartiersmanagement mit der „Wand der Solidarität“ ganz bewusst auf ein analoges Angebot, über das die Menschen in Kontakt treten können – und zugleich den nötigen Abstand halten. Mit dem Schriftzug „Rohrbach hält zusammen“ bringt das Quartiersmanagement zum Ausdruck, dass der Hasenleiser ein fester Teil Rohrbachs ist. Zugleich bewirkt die Zusammenarbeit mit dem Stadtteilverein, dass Altrohrbach und der Hasenleiser noch ein Stück näher zusammenrücken.

 

Platz für aufmunternde Botschaften und Gemälde

 

Der Künstler Florian Feigenbutz hat die Holzschutzwand zur nachbarschaftlichen Austauschplattform umgewandelt. Finanziert wurde das über den Bewohnerfonds des Hasenleisers. Neben dem Schriftzug gibt es Platz für persönliche Beiträge, die die „Wand der Solidarität“ zum dynamischen Kunstwerk machen. Erwachsene und Kinder sind eingeladen, eine aufmunternde Botschaft oder ein kleines Gemälde zu hinterlassen.

 

Damit knüpft die Aktion an die Initiative zum Aufbau der nachbarschaftlichen Hilfe des Quartiersmanagements Hasenleiser und des Stadtteilvereins Rohrbach unter dem Motto #rohrbachhältzusammen an. Hier zeigte sich bereits die Solidarität der Menschen im Stadtteil. Nun erhält diese Initiative auch eine künstlerische Ausdruckform.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Geförderte Radfahrkurse für Erwachsene

Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb Erwachsene bisher nicht gelernt haben, wie man Fahrrad fährt. Doch das kann nachgeholt werden – in jedem Alter. Die Radfahrschule Rhein-Neckar bietet im Rudi & Willi Altig Radstadion Mannheim, An der Radrennbahn 16 im...

Stadt Mannheim warnt vor illegalen Elektroschrott-Sammlungen

Ein Zettel im Briefkasten mit der Ankündigung einer Elektroschrott-Sammlung direkt vor der Haustür – das deutet auf eine illegale Sammlung hin. Der gesammelte Elektroschrott wird meist – getarnt als funktionierende Gebrauchtware – in Entwicklungsländer gebracht. Dort...

Gründachkataster für die Stadt Mannheim

Bild KI-generiert - Die Stadt Mannheim stellt ein neues Gründachkataster bereit. Dieses digitale Tool ermöglicht es Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern, das Potenzial für die Begrünung ihres Daches zu ermitteln. In Kombination mit dem Solardachkataster des Landes...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert