Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberger Betriebshof: Planungen für Ausbau des Altstandortes werden wiederaufgenommen

25. Oktober 2019 | Heidelberg, Politik, Wirtschaft

Bebauung des Großen Ochsenkopfes vom Gemeinderat abgelehnt

 

Symbolfoto: MANA

Der Heidelberger Gemeinderat hat eine Verlagerung des rnv-Betriebshofes auf den Großen Ochsenkopf in seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag, 17. Oktober 2019, abgelehnt. Das Gremium beschloss außerdem, die vorliegenden Planungen für den Ausbau des Betriebshofes am Altstandort in der Bergheimer Straße sofort wiederaufzunehmen.

 

Der Gemeinderat musste sich erneut mit der Standortfrage des Betriebshofes befassen, da ein Bürgerentscheid im Juli die notwendige Stimmenzahl verfehlt hatte und deshalb nicht bindend war. 25 der 49 Mitglieder des Gemeinderates folgten den Initiatoren des Bürgerentscheids und lehnten eine Verlagerung auf den Großen Ochsenkopf ab. 24 sprachen sich für die Verlagerung aus.

 

Im Anschluss beschloss das Gremium, die vorliegenden Planungen für den Ausbau des Altstandortes voranzutreiben. Der Gemeinderat beauftragte die Stadtverwaltung, die Planungen „sofort wiederaufzunehmen“. Dabei sollen die Punkte des sogenannten Zukunftskonzeptes Bergheim integriert werden, die nicht vom Bürgerentscheid betroffen sind. Explizit nennt der Beschluss den Bau von 100 Prozent bezahlbaren Mietwohnungen in Händen der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg (GGH), die Entwicklung von Konzepten für Grün- und Freiflächen mit hoher ökologischer Vielfalt und verbesserter Aufenthaltsqualität sowie die Integration des Dezernat 16 in die städtebauliche Maßnahme.

 

Zur Umsetzung dieser Integration soll die Stadt eine Erweiterung des bestehenden Betriebshof-Areals bis zur Emil-Maier-Straße und gegebenenfalls bis zum Czernyring prüfen. Zusätzlich soll die dezentrale Unterbringung von Bussen und Bahnen geprüft werden.

 

Zu dem Beschluss sagte Oberbürgermeister Professor Dr. Eckart Würzner: „Wir müssen der rnv eine Perspektive bieten. Der öffentliche Nahverkehr ist einer der wichtigsten Bausteine für den Klimaschutz. Dafür brauchen wir einen leistungsfähigen Betriebshof. Ich begrüße es, dass der Gemeinderat nach der Ablehnung der Option Ochsenkopf mit einem Planungsauftrag zum Ausbau des Altstandortes eine konkrete Perspektive eröffnet.“

 

 

 

 

Ergänzend: www.heidelberg.de/betriebshof

Das könnte Sie auch interessieren…

Vorläufiges amtliches Endergebnis für Mannheim steht fest

Bundestagswahl 2025 Das vorläufige amtliche Endergebnis für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 275 (Mannheim) wurde um 23.06 Uhr festgestellt. Melis Sekmen (CDU) hat mit 24,7 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis der Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber erzielt....

HD: Amphibienwanderung beginnt wieder

Autofahrer aufgepasst: Tausende Tiere ziehen zu ihren Laichplätzen Jedes Frühjahr beginnt in Heidelberg ein besonderes Naturschauspiel: Sobald die Temperaturen mild genug sind und die Witterung feucht, machen sich Tausende Amphibien auf den Weg zu ihren...

Heidelberg: Zwei Frauen von Lkw erfasst und getötet

Schwerer Verkehrsunfall in Heidelberg: Zwei Frauen tödlich verletzt Am Donnerstagnachmittag ereignete sich gegen 14:30 Uhr im Bereich eines Baustellengeländes im Hofmeisterweg ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Fußgängerinnen tödlich verletzt wurden. Nach...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert