Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberger Institut für Gerontologie lädt am 11. Februar in Weinheim zum „Rathausgespräch“ – Bevölkerung kann mitsprechen

7. Februar 2020 | Veranstaltungen, Weinheim

Angehörigen eine Stimme geben

 

 

Weinheim/Heidelberg. „Pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz eine Stimme geben.“ Unter diesem Motto bietet das Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg in Kooperation mit der Stadt Weinheim am Dienstag, 11. Februar, in Weinheim ein so genanntes „Rathausgespräch“ an. Das Institut unter der Leitung des renommierten Altersforschers Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse will bei seinen Forschungen herausfinden, welchen Bedarf an Hilfe und Unterstützung insbesondere die Angehörigen von demenzkranken Menschen in ihren Kommunen brauchen – die Erkenntnisse sollen aus dem Dialog mit Betroffenen entstehen. Der promovierte Psychologe und Philosoph Andreas Kruse ist unter anderem Autor der Alternsberichte für den deutschen Bundestag. Seine Stimme und vor allem die Ergebnisse seiner Forschung haben in der Politik hohes Gewicht.

Daher haben Weinheimerinnen und Weinheimer an diesem 11. Februar durchaus die Gelegenheit, mit ihren persönlichen Erfahrungen die Alterspolitik der Verantwortlichen ein stückweit zu beeinflussen. Das Institut wählt hierzu einen neuen Ansatz und möchte pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz eine Stimme geben, erklärt Projektkoordinatorin Dr. Birgit Kramer. Die „Rathausgespräche“ werden in 30 deutschen Städten angeboten, Weinheim ist eine davon.

In der Veranstaltung im Alten Rathaus am Marktplatz (die von 17 Uhr bis 20 Uhr dauern wird) werden pflegende Angehörige und wichtige Akteure aus der Kommune wie Oberbürgermeister, Amtsleiter, Mitarbeiter des Pflegestützpunkt und von Pflegedienstleistungen, Ärzte, Apotheker und Ehrenamtliche miteinander ins Gespräch kommen. Die interessierte Bürgerschaft ist herzlich eingeladen, zuzuhören und  mit zu diskutieren.

Es geht um Fragen der gesundheitsbezogenen, emotionalen und sozialen Situation der pflegenden Angehörigen, sowie um unterstützende Angebote und neue Formen der Pflege. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Das könnte Sie auch interessieren…

Weinheimer Studiobühne feiert Comeback

Figurenschauspiel über die Nibelungensage von Karin Eppler macht am 3. April den Auftakt Weinheim. Nach fünf Jahren des Stillstands kehrt die Studiobühne in der Weinheimer Stadthalle im Jahr 2025 mit einem einzigartigen Kulturprogramm zurück. Die Weinheimer...

Woinem in Masche – Häkelkunst begeistert Massen

Zu den Heimattagen ist Weinheim jetzt gehäkelt worden Ausstellung im Museum über Sommer „Heimat ist ein Gefühl, so lautet ja das Motto der Heimattage. In diesem Projekt und in dieser Ausstellung ist dieses Gefühl gewissermaßen verwoben.“ So begeistert hat Weinheims...

Modern Music Konzert in der Musikschule Mannheim

Das Sachgebiet „Modern Music“ der Musikschule Mannheim umfasst alle Spielarten von Jazz, Rock und Pop bis Interkultur. Bei „Jazz und Rock in der Börse“   am Freitag, den 21. März 2025 um 18:00 Uhr im Börsensaal der Musikschule (E 4, 14, 68159 Mannheim)   präsentieren...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert