Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberger Literaturtage: Rückkehr ins Spiegelzelt mit neuen digitalen Angeboten

1. April 2022 | Heidelberg, Kultur

Förderung aus dem Bundesprogramm „dive in“ ermöglicht innovative Formate

Der Ausbruch der Corona-Pandemie hatte die Heidelberger Literaturtage 2020 vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. Das bereits fertig geplante Festival musste in Windeseile von der gewohnten Präsenzveranstaltung in ein Online-Format umgewandelt werden. Bereits im Folgejahr hatte das Literaturfestival aus der Not eine Tugend gemacht und ein hybrides Programm auf die Beine gestellt, welches das Erlebnis vor Ort geschickt mit den Möglichkeiten der digitalen Welt verband. Die Heidelberger Literaturtage 2022 finden vom 1. bis 5. Juni 2022 im Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz statt.

Gestärkt durch die Erfahrungen der vergangenen Jahre soll das digitale Profil der Literaturtage parallel zu ihrer analogen Präsenz im Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz weiterentwickelt werden. Das vom Kulturamt in Kooperation mit externen Partnern für die Digitalisierung der Heidelberger Literaturtage entwickelte partizipative Projekt trägt den Titel „Bühne frei für digitale, interaktive Lese-Erlebnisse“. Es wird entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR. Die Heidelberger Literaturtage erhalten daraus einen Zuschuss von bis zu 168.700 Euro.

Wolfgang Erichson, Bürgermeister für Kultur, Bürgerservice und Kreativwirtschaft: „Die Aufnahme in das Förderprogramm ,dive in‘ der Kulturstiftung des Bundes bedeutet eine große Auszeichnung für die Heidelberger Literaturtage und für alle Kooperationspartnerinnen und
-partner aus den Netzwerk der UNESCO City of Literature Heidelberg, die an der Konzeption dieses innovativen Projekts mitgearbeitet haben. Es freut mich besonders, dass zahlreiche interaktive und partizipative Projekte für die digitale Vermittlung von Literatur für Kinder und Jugendliche daraus entstanden sind. Darin zeigt sich das große Innovationspotenzial, das in der Zusammenarbeit verschiedener Akteurinnen und Akteure der UNESCO City of Literature liegt.“  

Vom Spiegelzelt in die Welt – Schülerinnen und Schüler für Literatur begeistern

Mit der Förderung aus dem Programm „dive in“ sollen im Programm der Heidelberger Literaturtage innovative und partizipative Formate für Literaturvermittlung an Kinder und Jugendliche entwickelt werden. Begleitend zu den kostenfreien Lesungen für Schulkassen werden ebenfalls kostenlose digitale Workshops auf der Plattform „Padlet“ angeboten, die von den Schülerinnen und Schülern individuell gestaltet und gelöst werden können. Im Vorfeld der Heidelberger Literaturtage wird zu einem Jugendbuch ein „Instabook“ entwickelt. Dabei kann das Publikum der Geschichte einer fiktiven Figur aus dem Buch über einen eigens gestalteten Instagram-Account folgen. Die Brücke zwischen Buch und Videospiel schlagen ein Smartphone-Rundgang, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst in den Verlauf der Geschichte eintauchen lässt, und Infostände mehrerer Heidelberger Verlage, die aufzeigen, wie durch Virtual Reality und Augmented Reality das Leseerlebnis von Büchern erweitert werden kann.

Darüber hinaus wollen die Heidelberger Literaturtage mit der Förderung aus dem Programm „dive in“ zwei Ziele erreichen: Das Festival und sein Veranstaltungsort, das historische Spiegelzelt, sollen technisch noch besser ausgestattet werden, um digitale und hybride Formate reibungslos als Ergänzung zum analogen Programm anbieten zu können. So wird ein Großteil des Programms im Festzelt online live übertragen werden. Geplant ist außerdem, alle Veranstaltungen über eine große Leinwand auch auf dem Universitätsplatz zu zeigen. Wer mithören möchte, kann an der Kasse Funk-Kopfhörer mieten, über die der Ton übertragen wird.

Programmveröffentlichung Anfang Mai

Das internationale Literaturfestival „Heidelberger Literaturtage“, welches in den letzten Jahren im Herzen der Altstadt stattfand, ist ein unverzichtbarer Bestandteil der UNESCO-Literaturstadt Heidelberg. Das Programm soll Anfang Mai veröffentlicht werden. Es beinhaltet eine große Auswahl an renommierten, deutschsprachigen und internationalen Autorinnen und Autoren mit ihren jüngsten literarischen Werken, ein breites Familienprogramm und Schulveranstaltungen. Außerdem viele interaktive Formate und Mitmachangebote – nicht zuletzt dank „dive in. Programm für digitale Interaktionen“. Zur gleichen Zeit beginnt auch der Vorverkauf.

Weitere Informationen folgen auch unter www.heidelberger-literaturtage.de, auf Facebook, Instagram und Twitter.

Quelle: Stadt Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Weinheimer Straßenfasching – Fantasie und Zauberwelt

So lautet das Motto des diesjährigen Weinheimer Straßenfasching am Fastnachtsdienstag, 4. März auf dem Marktplatz Harry Potter tanzt mit der kleinen Hexe – und Gandalf aus Herr der Ringe mit der Zauberfee, dazu schlägt Petrosilius Zwackelmann mit seinem Zauberstab die...

HD: Amphibienwanderung beginnt wieder

Autofahrer aufgepasst: Tausende Tiere ziehen zu ihren Laichplätzen Jedes Frühjahr beginnt in Heidelberg ein besonderes Naturschauspiel: Sobald die Temperaturen mild genug sind und die Witterung feucht, machen sich Tausende Amphibien auf den Weg zu ihren...

Weinheim: Ein Partner zum Mieten

Beziehungskomödie „Rent a Friend“ mit Torsten Münchow und Caroline Beil  am 27. März in der Stadthalle Weinheim Die knallharte Geschäftsfrau Sarah will ihrem erfolgsbesessenen Vater einen zukünftigen Schwiegersohn vorstellen. Gabriel war jedoch nur als Spaßvogel für...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert