Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberger Sicherheitsaudit: „Kleine Heidelbergerin“ soll in Klingentorstraße für mehr Verkehrssicherheit sorgen

30. September 2019 | Heidelberg, Leitartikel, Polizei

Sicherheitsaudit: „Kleine Heidelbergerin“ soll in Klingentorstraße für mehr Verkehrssicherheit sorgen
©Tobias Dittmer

Sie ist 120 Zentimeter groß, aus Holz und hebt warnend die Hand: Die erste „Kleine Heidelbergerin“ ist am Donnerstag, 26. September 2019, in der Klingentorstraße aufgestellt worden. Die mit einem Kinderfoto bedruckte Holzfigur soll die Aufmerksamkeit der Autofahrerinnen und -fahrer in diesem Bereich erhöhen. Idealerweise führt sie dazu, dass sich Fahrerinnen und Fahrer bremsbereit halten und ihre Geschwindigkeit verringern. Die Klingentorstraße wird im Kinderwegeplan wegen des nahegelegenen Internationalen Kindergartens des Deutsch-Amerikanischen Instituts als Kinderweg empfohlen. Die „Kleine Heidelbergerin“ ist ein Pilotprojekt der Stadt Heidelberg im Rahmen des Sicherheitsaudits.

 

Das Pilotprojekt erfolgt in vier Phasen: Zunächst hat die Stadt im Mai 2019 eine Woche lang die Geschwindigkeit von Autofahrerinnen und -fahrer in der Klingentorstraße gemessen. In der aktuellen, zweiten Phase werden nach dem Aufstellen der „Kleinen Heidelbergerin“ erneut die Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. In der dritten und vierten Phase wird dieses Vorgehen wiederholt. Anschließend prüft die Stadt, ob durch die Holzfigur eine Veränderung des Fahrverhaltens stattgefunden hat.

 

Anhand der Ergebnisse des Pilotversuchs wird über weitere mögliche Standorte entschieden. Die „Kleine Heidelbergerin“ ersetzt dabei keine Verkehrszeichen, sondern dient als zusätzliche Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.

 

Hintergrund: Sicherheitsaudit

 

Eine der derzeit wichtigsten Maßnahmen ist das Sicherheitsaudit. Mit dem Audit werden alle potenziellen Gefahrenstellen auf Kinder- und Schulwegen sowie rund um Senioreneinrichtungen in Heidelberg untersucht. Mit der Durchführung hat die Stadtverwaltung das Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (bueffee) GbR aus Wuppertal beauftragt. Kleinere Maßnahmen, die sich als sinnvoll und machbar erweisen, sollen sofort umgesetzt werden. Größere und langfristige Maßnahmen werden zunächst in den gemeinderätlichen Gremien diskutiert.

 

 

 

 

Ergänzend: www.heidelberg.de/sicherheitsaudit

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Tausch dich glücklich! Tausch- und Spendenparty

Am Samstag, 12. April 2025, veranstaltet die Stadt Mannheim in den Räumen des Jugendkulturzentrum forum, Neckarpromenade 46 von 14 bis 17 Uhr eine Tausch- und Spendenparty. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Stadtraumservice, der Studierendeninitiative...

MA, HD, RNK: Kriminalstatistik 2024 – 5% Fallzahlenrückgang

Rhein-Neckar-Kreis: Polizeipräsidium Mannheim stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 vor Mannheim/ Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis: (ots) Die Bekämpfung der Kriminalität entwickelte sich im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mannheim sehr positiv. So...

Finale der Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“

Schau endet am 27. April – letzte Begleitveranstaltungen Nur noch bis 27. April ist die Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“ zu sehen. Mit ihr feiern die Reiss-Engelhorn-Museen das Jubiläum „100 Jahre Neue Sachlichkeit“. In der Schau kommt es erstmals zum Treffen dreier...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert