Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberger Sicherheitsaudit: „Kleine Heidelbergerin“ soll in Klingentorstraße für mehr Verkehrssicherheit sorgen

30. September 2019 | Heidelberg, Leitartikel, Polizei

Sicherheitsaudit: „Kleine Heidelbergerin“ soll in Klingentorstraße für mehr Verkehrssicherheit sorgen
©Tobias Dittmer

Sie ist 120 Zentimeter groß, aus Holz und hebt warnend die Hand: Die erste „Kleine Heidelbergerin“ ist am Donnerstag, 26. September 2019, in der Klingentorstraße aufgestellt worden. Die mit einem Kinderfoto bedruckte Holzfigur soll die Aufmerksamkeit der Autofahrerinnen und -fahrer in diesem Bereich erhöhen. Idealerweise führt sie dazu, dass sich Fahrerinnen und Fahrer bremsbereit halten und ihre Geschwindigkeit verringern. Die Klingentorstraße wird im Kinderwegeplan wegen des nahegelegenen Internationalen Kindergartens des Deutsch-Amerikanischen Instituts als Kinderweg empfohlen. Die „Kleine Heidelbergerin“ ist ein Pilotprojekt der Stadt Heidelberg im Rahmen des Sicherheitsaudits.

 

Das Pilotprojekt erfolgt in vier Phasen: Zunächst hat die Stadt im Mai 2019 eine Woche lang die Geschwindigkeit von Autofahrerinnen und -fahrer in der Klingentorstraße gemessen. In der aktuellen, zweiten Phase werden nach dem Aufstellen der „Kleinen Heidelbergerin“ erneut die Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. In der dritten und vierten Phase wird dieses Vorgehen wiederholt. Anschließend prüft die Stadt, ob durch die Holzfigur eine Veränderung des Fahrverhaltens stattgefunden hat.

 

Anhand der Ergebnisse des Pilotversuchs wird über weitere mögliche Standorte entschieden. Die „Kleine Heidelbergerin“ ersetzt dabei keine Verkehrszeichen, sondern dient als zusätzliche Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.

 

Hintergrund: Sicherheitsaudit

 

Eine der derzeit wichtigsten Maßnahmen ist das Sicherheitsaudit. Mit dem Audit werden alle potenziellen Gefahrenstellen auf Kinder- und Schulwegen sowie rund um Senioreneinrichtungen in Heidelberg untersucht. Mit der Durchführung hat die Stadtverwaltung das Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (bueffee) GbR aus Wuppertal beauftragt. Kleinere Maßnahmen, die sich als sinnvoll und machbar erweisen, sollen sofort umgesetzt werden. Größere und langfristige Maßnahmen werden zunächst in den gemeinderätlichen Gremien diskutiert.

 

 

 

 

Ergänzend: www.heidelberg.de/sicherheitsaudit

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wegen Warten an der Kasse: Kunde schlägt Kassiererin in Heidelberg

Weil ihm der Kassiervorgang in einem Supermarkt im Plöck am Donnerstagnachmittag gegen 16:45 Uhr zu lange dauerte, zettelte ein bisher unbekannter männlicher Täter Streit mit einer Angestellten des Supermarktes an. Im Verlauf des Streits schlug der Unbekannte der...

Quadratestadt, Quadratmeterstress: Diese Mannheimer Parkhäuser treiben Autofahrer in den Wahnsinn

Enge Kurven, hohe Preise, schlechte Bewertungen: Das sind Mannheims umstrittenste Parkhäuser Parkhäuser sind eigentlich dafür da, Ordnung ins Parkchaos zu bringen. Doch in Mannheim sorgt das Thema Parken regelmäßig für Frust – und das nicht nur bei Ortsfremden. Wie...

KI-Roboter „Angsa“ räumt auf – Mannheims Grünflächen bekommen smarte Unterstützung

Autonomer Reinigungsroboter im Test: Mannheim erprobt smarte Lösung für saubere Grünflächen Pilotprojekt für digitale Stadtreinigung gestartet Die Stadt Mannheim testet für sechs Monate einen autonomen Reinigungsroboter zur Säuberung öffentlicher Grünflächen. Ziel ist...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert