Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heiko Holler ist neuer Leiter der Feuerwehr Heidelberg

25. Oktober 2019 | Feuerwehr, Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel

Der neue Leiter der Feuerwehr Heidelberg: Heiko Holler.
©Feuerwehr Heidelberg

Die Feuerwehr Heidelberg hat einen neuen Leiter: Der Heidelberger Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung am 17. Oktober 2019 für Heiko Holler als Amtsleiter entschieden. Der 30-Jährige ist seit 2018 bei der Feuerwehr Heidelberg tätig und kennt diese als bisheriger Leiter der Abteilung Vorbeugender Brandschutz gut. Holler hat bereits am Freitag, 18. Oktober 2019, die Nachfolge von Dr. Georg Belge als Feuerwehrkommandeur angetreten, der zum 1. September 2019 als Leiter der Branddirektion zur Feuerwehr Stuttgart gewechselt war. Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Heidelberg, Holger Schlechter, überreichte Holler zum Dienstantritt symbolisch den Kommandantenhelm.

 

Heiko Holler bringt eine langjährige Erfahrung im Feuerwehrbereich ein: Bereits seit Kindheitstagen ist er ehrenamtlich bei der Feuerwehr in seiner Heimatstadt Bruchsal aktiv. Von 2016 bis 2018 war Holler Brandreferendar der Landeshauptstadt Stuttgart mit Praxisabschnitten auch bei der Feuerwehr Bremen, dem Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg, der Feuerwehr Oberhausen und der Werkfeuerwehr Merck KGaA. Im Frühjahr 2018 schloss er den Laufbahnlehrgang für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst ab. Anschließend trat er seinen Dienst als Sachgebietsleiter Einsatzorganisation im Stab Rettungsdienst bei der Feuerwehr Berlin an. Im September 2018 wechselte Holler als Leiter der Abteilung Vorbeugender Brandschutz zur Berufsfeuerwehr Heidelberg. Dort war er hauptverantwortlich für die Brandschutzprüfung im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens zuständig und setzte sich maßgeblich für die Prozessoptimierung im Bereich Vorbeugender Brandschutz ein. Zudem war Holler in die Brandschutzbedarfsplanung der Stadt Heidelberg eingebunden.

 

Daneben verfügt der gebürtige Karlsruher als studierter Ingenieur über ein umfangreiches technisches Wissen, das für die Feuerwehrarbeit nützlich ist: Sein Studium der Sensorsystemtechnik mit Schwerpunkt Elektronik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Karlsruhe hat er 2015 mit dem Master of Engineering abgeschlossen. Anschließend war Holler zunächst in der Industrie tätig, als Projektingenieur im Bereich der Softwareapplikation für Motor- und Rollenprüfstände und als Entwicklungsingenieur im Bereich Sensorintegration bei Antriebsmotoren für Elektrofahrzeuge.

 

Feuerwehr Heidelberg

 

Die Berufsfeuerwehr Heidelberg wurde 1946 gegründet und nimmt als Fachamt innerhalb der Stadtverwaltung die Aufgaben des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes, der technischen Rettung und Hilfeleistung sowie als untere Katastrophenschutzbehörde wahr. Bei der Bewältigung von Großeinsätzen und Katastrophen obliegt ihr die technische Einsatzleitung. Aktuell absolvieren 116 Einsatzbeamte in drei Wachabteilungen ihren Schichtdienst und sind 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche einsatzbereit. Die Feuerwehr Heidelberg absolvierte 2018 mehr als 2.500 Einsätze, darunter 221 Brände. Hinzu kommt eine starke und gut ausgebildete Freiwillige Feuerwehr mit rund 400 Angehörigen. Die Freiwillige Feuerwehr besteht aus acht Einsatzabteilungen, einer Altersmannschaft sowie einer Jugendfeuerwehr mit Kindergruppen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Notfallplanung im Krankenhaus – Gefahrenlage Wasser

Gefahr aus der Leitung – wie sich Krankenhäuser für den Ernstfall rüsten Bei einem Netzwerktreffen des Gesundheitsamts tauschten sich Akteure der Notfallplanung darüber aus, was zu tun ist, wenn die Wasserversorgung in der Stadt Heidelberg oder im Rhein-Neckar-Kreis...

Begeisterung für das antike Griechenland wecken

Griechische Generalkonsulin besucht Reiss-Engelhorn-Museen und informiert sich über Kooperation Die Reiss-Engelhorn-Museen freuten sich über einen besonderen Gast: Maria Kechri, Generalkonsulin der Hellenischen Republik in Stuttgart. Mit ihrem Besuch unterstrich sie...

Baguette trifft Bratwurst: Eine humorvolle Ausstellung

Ausstellung "Baguette und Bratwurst" im Institut Français Mannheim Das Institut Français Mannheim präsentiert anlässlich des Tags der deutsch-französischen Freundschaft die Ausstellung "Baguette & Bratwurst" der Künstlerin und Kulturwissenschaftlerin Annika Frank....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert