Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Höhe der Grundsteuer ändert sich zum Jahr 2025

1. Februar 2022 | Gesellschaft, Heidelberg

Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigte müssen 2022 Erklärung zum Grundbesitz abgeben

In Baden-Württemberg gibt es rund 5,6 Millionen Grundstücke, die neu bewertet werden müssen. Grund für die Neubewertung ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Danach sind die Einheitswerte von 1964 als bisherige Basis für die Berechnung der Grundsteuer verfassungswidrig. Das im November 2020 verabschiedete Landesgrundsteuergesetz bildet ab 1. Januar 2025 die neue rechtliche Grundlage für die Grundsteuer in Baden-Württemberg. In einer Übergangszeit bis 2024 darf das bisherige Recht noch angewendet werden.

Für die durchzuführende Neufeststellung der Grundsteuerwerte sind alle Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer beziehungswiese Erbbauberechtigte verpflichtet, schon in diesem Jahr eine Steuererklärung an die Finanzverwaltung des Landes/das Finanzamt abzugeben. Dazu wird die Finanzverwaltung des Landes im Frühjahr/Sommer 2022 aufrufen und Erläuterungen sowie Ausfüllhilfen veröffentlichen. Die Steuererklärung ist elektronisch abzugeben, zum Beispiel über das Portal ELSTER der Finanzämter (www.elster.de).

Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer beziehungsweise Erbbauberechtigte müssen über die Steuererklärung unter anderem die Grundstücksgröße angeben sowie Angaben zum Bodenrichtwert machen, der am Stichtag 1. Januar 2022 für das Grundstück maßgebend ist. Diesen hat der für die Stadt zuständige Gutachterausschuss festzustellen. Die Bodenrichtwerte können frühestens ab Juli 2022 auf der Internetseite www.Grundsteuer-BW.de eingesehen werden.

Entscheidend für die Höhe der Grundsteuer ab 2025 ist neben den bodenwertgeprägten neuen Grundsteuermessbeträgen der Hebesatz, der in der jeweiligen Gemeinde/Stadt im Jahr 2025 anzuwenden ist. Der neue Hebesatz wird sich vielerorts von dem bisherigen Hebesatz teilweise deutlich unterscheiden. Die Städte und Gemeinden können den Hebesatz für 2025 erst festsetzen, wenn sie für die auf ihrem Gebiet liegenden Grundstücke die neuen Messbeträge aus den Messbescheiden des Finanzamts kennt. Diese Datenbasis wird den Gemeinden/Städten voraussichtlich erst 2024 vollständig vorliegen. Die neu berechnete Höhe der Grundsteuer für die einzelnen Grundstücke kann daher erst im Jahr 2025 durch die Städte und Gemeinde über einen Steuerbescheid mitgeteilt werden.

Weitere Infos sind auf der städtischen Webseite www.heidelberg.de/bekanntmachungen
> „Steuerrecht – Bekanntmachungen“ zu finden und auf der Internetseite des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg unter www.fm.baden-wuerttemberg.de > Menü > Haushalt und Finanzen > Grundsteuer.

Quelle: Stadt Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

HD: Amphibienwanderung beginnt wieder

Autofahrer aufgepasst: Tausende Tiere ziehen zu ihren Laichplätzen Jedes Frühjahr beginnt in Heidelberg ein besonderes Naturschauspiel: Sobald die Temperaturen mild genug sind und die Witterung feucht, machen sich Tausende Amphibien auf den Weg zu ihren...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert