Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Im Juli wird’s mal ganz schön schroff

1. Juni 2023 | Kultur, Leitartikel, Weinheim

Weinheimer Kultursommer mit großer Vielfalt im Programm zwischen Mitte Juni und Anfang September – „TaT“ vom 13. bis 16. Juli

Weinheim. Pop, Rock, Indie, Theater, Gauklerei, französisch angehaucht oder auch regional – selten war der Weinheimer Kultursommer als Veranstaltungsreihe in den Sommermonaten von Juni bis September in Weinheim vielfältiger und bunter als dieses Jahr. Zumindest was das Angebot angeht, hat die Kultur die Pandemie überwunden. „Jetzt liegt es an den Menschen, dass sie die Möglichkeiten auch nutzen“, warb Weinheims Pressesprecher Roland Kern jetzt gemeinsam mit Kulturbüro-Leiter Gunnar Fuchs sowie Daniel Gerngroß und Dennis Gissel von der Konzertagentur Demi-Promotion. Die Hirschberger Veranstalter nutzen in diesem Sommer Schlosshof und Schlosspark besonders rege. Insgesamt fünf Konzerte bringen sie auf die Bühne. Im Mittelpunkt: Die 90er-Party „Zehn Jahre live on stage“ mit dem Radio Sender „Sunshine Live“ am Samstag, 22. Juli, im großen Schlosspark.
Aber auch im Schlosshof drückt Demi der Veranstaltungsreihe einen Stempel auf mit jeweils Cover-Shows über Abba (4. August), Depeche Mode (5. August), Phil Collins (24. Juni) und einer Ibiza White Night mit dem Radiosender big FM (23. Juni). „Weinheim ist ein wichtiger Kulturstandort an der Bergstraße und in der Metropolregion“, bescheinigte Agenturchef Dennis Gissel. Rund 35 Veranstaltungen im Schlosshof, im Schlosspark, aber auch in der City reihen sich aneinander.

„TaT“ vom 13. bis 16. Juli

Das Kulturbüro selbst setzt als Veranstalter einen Schwerpunkt traditionell am dritten Wochenende im Juli unter dem Motto „TaT-Theater am Turm“ (gemeint ist damit der Schlossturm im Schlosshof am Mingolfplatz). Das kleine Festival inmitten des Kultursommers beginnt wieder mit einem eintrittsfreien Familientag am Donnerstag, 13. Juli schon nachmittags auf der Wiese an der alten Zeder. Dieser Tag ist auch der Weinheimer Ehrenamtstag, an dem die Stadt Menschen einlädt, die sich für andere engagieren. Christoph Engels, Gaukler und Draufgänger, Komiker und Komödiant, macht den Anfang. Auf der Bühne geht es dann mit einem Auftritt des Weinheimer Kabarettdues „Kain und Maser“ weiter, später spielen wieder „Acoustic Blue“ (Silke Hauck mit Sebastian Strodtbeck und Markus Herrmann).
Am Freitag, 14. Juli, konnte Kulturbüro-Leiter Gunnar Fuchs zwei angesagte junge Mannheimer Independent-Bands verpflichten, die in der Quadratestadt und drumherum schon mehr als Geheimtipps sind: Cinemagraph mit eigenen Kompositionen, die an die 1980er-Independent-Ära erinnern. Im Vorprogramm heizt die Band Schroff ein. Ihr Name ist Programm: Musik für hier und jetzt – spontan, ungestüm und ungekämmt. Bandmitglieder sind übrigens Weinheimer Eigengewächse.
Am Samstag, 15. Juli, gibt es ein Wiedersehen mit Robert Führers Blue Sky Orchestra, einem „TaT-Klassiker“ und am Sonntag, 16. Juli, haben auch die Kinder bei „TaT“ ihren Spielraum: Die Theaterbühne Mannheim zeigt „Die kleine Meerjungfrau“.

Wiedersehen mit „Theater ANU“

Es gibt wieder ganz besondere Veranstaltungen wie das ebenso eintrittsfreie „Fair all und Fair umme“-Festival (Samstag, 1. Juli), das vom Pilgerhaus organisiert wird. Dabei treten auch Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung auf: im Abendprogramm die Party-Band „SWEAT“ mit Silke Hauck und Marion La Marche. Einen Tag später, am Sonntag, 2. Juli, tritt wieder die Kuba-Salsa-Band Rody Reyes mit Havanna con Klasse im Schlosshof auf (auch hierzu ist der Eintritt frei).
Im Kultursommerprogramm stehen auch die monatlichen „Woinem Live“-Hautnah-Konzerte auf dem Windeckplatz, die Fete de la musique am Freitag, 7. Juli (diesmal mit Exact, Mojo Hand, Moitiemoitie aus Heidelberg sowie Andy Botz) in der City, weitere von Vereinen organisierte Konzerte, traditionell der Schülerflohmarkt (7. Juli), selbstverständlich die Kerwe und ein neues Open-Air-Theaterstück mit Theater ANU. Ein Wiedersehen mit dem Ensemble gibt es am 18. und 19. August.

Mehr Infos unter: www.weinheim.de/veranstaltungskalender

Quelle: Stadt Weinheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Weinheimer Straßenfasching – Fantasie und Zauberwelt

So lautet das Motto des diesjährigen Weinheimer Straßenfasching am Fastnachtsdienstag, 4. März auf dem Marktplatz Harry Potter tanzt mit der kleinen Hexe – und Gandalf aus Herr der Ringe mit der Zauberfee, dazu schlägt Petrosilius Zwackelmann mit seinem Zauberstab die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert