Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Imagewerbung für E-Zigaretten bleibt verboten

3. November 2021 | Gesellschaft, Gesundheit, Leitartikel, Metropolregion

Werbung im Internet, die das Image von E-Zigaretten verbessern soll, ist unzulässig

  • E-Zigaretten-Händler warben in Onlineshops mit Logo und Link zur privaten Lobbykampagne „E-ZigaRETTEN Leben“
  • Die Verbraucherzentrale ging bereits erfolgreich gegen diese unzulässige Imagewerbung vor
  • Das saarländische Oberlandesgericht hat ein Urteil des Landgerichts Saarbrücken von 2020 gegen Imagewerbung nun bestätigt und keine Revision zugelassen

E-Zigaretten und die süßlichen Nebelschwaden, die sie produzieren, sind aus dem Stadtbild heute kaum mehr wegzudenken. Oft werden sie für „gesünder“ als normale Zigaretten gehalten – was etwa Imagekampagnen wie „E-ZigaRETTEN Leben“ geschuldet ist. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mahnte deshalb bereits mehrere Onlineshops und Händler erfolgreich ab, die mit einem Link für diese Kampagne auf ihren Websites warben, und erstritt 2020 auch ein Urteil vor dem Landgericht Saarbrücken. Jetzt bestätigte das saarländischen Oberlandesgericht das vorinstanzliche Urteil und die Auffassung der Verbraucherzentrale (Az . 1 U 68/20).

Bereits im Jahr 2020 ging die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in mehreren Fällen erfolgreich gegen unzulässige Online-Werbung für E-Zigaretten vor. Onlineshops hatten mit Link und dem Logo auf die E-Zigaretten-Lobby-Kampagne „E-ZigaRETTEN Leben“ verwiesen – und damit auch nach Auffassung der Verbraucherzentrale unzulässige Werbung im Sinne des Gesetzes über Tabakerzeugnisse und verwandte Erzeugnisse, kurz TabakErzG, betrieben.

Nachdem ein Online-Anbieter von E-Zigaretten das Urteil des LG Saarbrücken nicht akzeptieren wollte und in Revision ging, macht jetzt auch das Saarländische Oberlandesgericht in der nächsten Instanz klar: So nicht. Wer auf der Seite seines E-Zigaretten-Onlineshops mit Buttons und Links für die Kampagne „E-ZigaRETTEN Leben“ wirbt, verstößt gegen das Werbeverbot gemäß TabakErzG. „Da hilft es auch nicht, zu betonen, dass es ja bloß um Informationen gehe, denn die Kampagne geht weit über Informationen hinaus und poliert das Image von E-Zigaretten auf“, sagt Vanessa Holste von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Das ist pure Lobbyarbeit, mit der der Absatz des Produktes befördert werden soll und hat nichts mit Wissenschaft zu tun.“

Das Oberlandesgericht bestätigte diese und die Sicht des Landesgerichts, indem es im Urteil verkündete: „Der Betrachter versteht den Text in dem Logo so, dass der Konsum von E-Zigaretten positiv sei, da er Leben rette. Unabhängig vom Wahrheitsgehalt dieser Aussage, ist eine solche Werbung für E-Zigaretten im Internet verboten.“ Außerdem bringe eine solche Imagewerbung für E-Zigaretten laut OLG-Urteil insgesamt die Gefahr mit sich, „dass diese als wenig schädliches ‚hippes‘ Lifestyleprodukt wahrgenommen werden und sich zu einer Art Trend verfestigen“.

Das Oberlandesgericht hat die Revision abgelehnt und klargemacht, dass Händler, die Imagewerbung für E-Zigaretten im Internet betreiben, gegen das TabakErzg verstoßen – ein solcher Verstoß kann auch eine saftige Geldstrafe nach sich ziehen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Junge Stars im Schlosspark Weinheim

Weinheimer Kulturbüro veranstaltet Rahmen der Heimattage mit Künstlern der Mannheimer Pop-Akademie am 15. Mai die 1. Pop Night Weinheim Es ist nur scheinbar ein Widerspruch: Heimattage und junge Musik. Denn zum Weinheimer Heimattage-Motto „Heimat ist ein Gefühl“...

Kindermaskenball lässt kleine Narrenherzen höherschlagen

Kunsthalle Mannheim engagiert sich als Kulturpartner Kindermaskenball: Rosafarbene Einhörner, wilde Cowboys, farbenfrohe Clowns und gefährliche Tiger erobern am Rosenmontag, 3. März, die Variohalle des m:con Congress Center Rosengarten. Dort steigt von 14.11 bis 18...

Vorläufiges amtliches Endergebnis für Mannheim steht fest

Bundestagswahl 2025 Das vorläufige amtliche Endergebnis für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 275 (Mannheim) wurde um 23.06 Uhr festgestellt. Melis Sekmen (CDU) hat mit 24,7 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis der Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber erzielt....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert