Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 07. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

In Heidelbergs jüngstem Stadtteil leben über 4.500 Menschen / 208 neue Wohnungen sind entstanden

27. November 2019 | Heidelberg

Bahnstadt auf Wachstumskurs

 

Die Bahnstadt wächst – vor allem nach Westen hin. Im Quartier „MEILEN.STEIN“ (vorne rechts) sind 129 Wohnungen von insgesamt 185 Mietwohnungen fertiggestellt. Auch an der Promenade (links) soll weiterer Wohnraum entstehen. ©Christian Buck

Die Bahnstadt wächst weiter an. In dem Stadtviertel, das als eine der weltweit größten Passivhaussiedlungen gilt, leben nun 4.537 Menschen – das sind 516 mehr als ein Jahr zuvor. Das zeigt eine Datenerhebung der Stadt Heidelberg (Stand September 2019).

 

Die Bahnstadt gilt weiter als jüngster Stadtteil Heidelbergs – in Bezug auf ihr zehnjähriges Bestehen, aber auch auf ihre Altersstruktur. Jeder fünfte Bewohner ist jünger als 18 Jahre (20 Prozent). Zum Vergleich: Gesamtstädtisch gesehen ist nur jeder siebte Heidelberger unter 18 Jahre alt (15 Prozent). Auch in punkto Geburten ist die Bahnstadt in Heidelberg ganz vorn mit dabei: Bis Ende September 2019 erblickten 73 Babys das Licht der Welt. Damit hält die Bahnstadt weiter die höchste Geburtenrate (1,8) aller Heidelberger Stadtteile. Das schlägt sich auch im Betreuungsbedarf nieder. Im Oktober 2019 hat die achte Kita eröffnet. Das „KiKu Lummerland“ ist im Quartier MEILEN.STEIN zu finden. Eine weitere Einrichtung soll im nächsten Jahr in den „Westarkaden Heidelberg“ eröffnen.

 

Wohnen in jeder Lebensphase

 

Wer in die Bahnstadt zieht, findet überwiegend im westlichen Teil – zwischen Eppelheimer Straße und Promenade – ein neues Zuhause. Zwischen Juni und September 2019 wurden dort 208 Wohnungen fertiggestellt. Diese reichen vom Ein-Zimmer-Appartement für Studierende bis zur großzügigen Familienwohnungen mit vier Räumen und mehr. Die 208 fertiggestellten Wohnungen in der Bahnstadt verteilen sich auf ein Projekt der LBBW Immobilien mit 79 Wohnungen an der Promenade sowie auf das Quartier MEILEN.STEIN mit 129 Wohnungen. Damit bietet die Bahnstadt mehr als 2.700 Wohnungen, die seit dem ersten Spatenstich im März 2009 geschaffen worden sind.

 

Neue Geschäfte und ein Hotel eröffnen

 

Im Quartier MEILEN.STEIN stehen nach Fertigstellung insgesamt 185 Mietwohnungen zur Verfügung. Die elf fünfgeschossigen Häuser, die sich um einen parkartigen Innenhof gruppieren, liegen zwischen dem Langen Anger und der Grünen Meile, zum Teil direkt am Gadamerplatz. Die ersten Mieter sind im August 2019 eingezogen, weitere folgen bis Februar 2020. Der Großteil der Wohnungen ist bereits vermietet. Vorhanden sind noch einige Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen, die über die GGH Heidelberg angefragt werden können. Wer die Voraussetzungen erfüllt, kann hierfür einen Mietzuschuss über die Wohnraumförderung der Bahnstadt im Technischen Bürgeramt am Kornmarkt beantragen. Im Erdgeschoss sind 16 Gewerbeeinheiten geplant. Bereits eröffnet haben ein Unverpackt-Laden und ein Brautmodengeschäft, im Frühjahr folgt ein Friseur. Bis Ende Januar 2020 wird das Hotel mit 84 Zimmern, Bar und Tagungsräumen an den Pächter übergeben sein, der es unter der Marke „Qube Hotel“ führt.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

HD: Explosionen bei Fahrzeugbrand

Heidelberg (ots) Am Dienstag meldeten um kurz vor Mitternacht mehrere Personen über Notruf einen brennenden Renault in der Bunsenstraße. Das geparkte E-Auto hatte zunächst stark zu qualmen begonnen und stand dann plötzlich in Flammen. Aufgrund der starken...

Heidelberg: Kia-Fahrerin rast über Stromkasten und verunfallt an Hauswand

Am Mittwoch fuhr eine 48-Jährige mit ihrem VW auf dem Kranichweg in Richtung Eppelheimer Straße. Auf der Höhe der Einmündung der Schützenstraße wollte sie um kurz vor 20 Uhr nach links abbiegen und bremste. Die 83-jährige Fahrerin eines KIA bemerkte zu spät, dass der...

Das Gürteltier ist das Zootier des Jahres 2025: Hier können Mannheimer die putzigen Zeitgenossen bewundern

Die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) hat das Gürteltier zum Zootier des Jahres 2025 ernannt Diese Kampagne existiert seit dem Jahr 2016 und soll insbesondere bedrohte Tierarten mehr in das Rampenlicht rücken sowie bei den Menschen das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert