Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Jüdisch-Muslimische Kulturtage Heidelberg präsentieren …“

30. Oktober 2020 | Heidelberg, Kultur

… mit zwei Diskussionsformaten alte und neue Perspektiven auf Kulturinstitutionen als Orte rassismuskritischer Auseinandersetzung

 

Heidelberg, 30.10.20

Unter dem Motto „Neue Normalitäten“ schaffen die Jüdisch-Muslimischen Kulturtage Heidelberg, kurz JMKT, seit 2017 regelmäßig eine Plattform für jüdische und muslimische Perspektiven der Gegenwart auf gesellschaftliches Miteinander. Hierbei geht es vor allem um die Selbstverständlichkeiten eines jüdisch-muslimischen Zusammenlebens in Deutschland, welches über Formate der Kunst und Kultur erfahrbar und diskutierbar gemacht werden soll. Die JMKT wollen diese in all ihrer Vielfalt abbilden. Sie fordern eine kritische Auseinandersetzung, sowohl mit innermuslimischen sowie -jüdischen, als auch mit gesamtgesellschaftlichen Positionen.

 

Im Rahmen des von Max Czollek kuratierten, dezentralen Kongresses „Tage der jüdisch-muslimischen Leitkultur“ veranstalten die JMKT am 2. November um 19.00 Uhr die Online-Podiumsdiskussion „Spiegel der Gesellschaft – Kulturinstitutionen als Orte der rassismuskritischen Auseinandersetzung?!“ mit kulturschaffenden (Black) People of Colour aus der jüdischen und muslimischen Community. Fatima Moumouni (Poetin), Rebecca Ajnwojner (Dramaturgin am Maxim Gorki Theater), Ilhan Kaan (Rapper und Poet) und Achim Waseem Seger (DJ und Poet bei i,Slam) setzen sich in einem moderierten Gespräch mit der Rolle von Kulturinstitutionen als gesellschaftskritischem Reflexionsraum auseinander. Dabei wird es sowohl darum gehen, wie Institutionen der Kunst und Kultur selbst Orte der Reproduktion von Rassismus werden, als auch darum, wie die Potenziale der Bühne als Ort des Empowerments nutzbar gemacht werden können. Begleitet wird das Programm durch künstlerische Interventionen der geladenen Referent*innen. Moderiert wird die Veranstaltung von Judith Blumberg (Badisches Staatstheater Karlsruhe) im Rahmen einer Online-Veranstaltung über Zoom.

 

Am 15. November von 15.00-21.00 Uhr folgt ein Themenabend im Onlineformat unter dem Titel „Joseph Süß Oppenheimer alias ,Jud Süß‘: neue jüdische und muslimische Sichtweisen auf eine antisemitisch verzerrte Figur“. Rabbinerin Prof. Dr. Birgit E. Klein, Hella Schröder-Senck (Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg) und Dr. Patrick Brooks (Muslimische Akademie Heidelberg i. G.) stellen das Leben und Wirken des im 18. Jahrhundert in Württemberg lebenden Beraters und Hoffaktors des Erzherzogs vor. Anhand des jüdischen Widerstandfilms „Jew Süss“ (1934) und des gleichnamigen Propagandafilms „Jud Süß“ (1940) als nationalsozialistische Antwort darauf klären die Gäste über die historische Figur Joseph Süß Oppenheimer auf, diskutieren über unterschiedliche Rezeptionsweisen der beiden Filme und zeigen, wie Judenfeindlichkeit anhand der Persönlichkeit Joseph Süß Oppenheimer bedient wurde. Im Anschluss daran wird in einer jüdisch-muslimischen Perspektive veranschaulicht, welche Stereotype heute noch fortleben und welche Bedeutung sie für unser gesamtgesellschaftliches Miteinander in der Gegenwart haben.

 

Beide Veranstaltungen werden ausschließlich online stattfinden. Die Zugangslinks hierfür und weitere Informationen sind unter www.jmkt.de abrufbar. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Das könnte Sie auch interessieren…

Weinheimer Straßenfasching – Fantasie und Zauberwelt

So lautet das Motto des diesjährigen Weinheimer Straßenfasching am Fastnachtsdienstag, 4. März auf dem Marktplatz Harry Potter tanzt mit der kleinen Hexe – und Gandalf aus Herr der Ringe mit der Zauberfee, dazu schlägt Petrosilius Zwackelmann mit seinem Zauberstab die...

HD: Amphibienwanderung beginnt wieder

Autofahrer aufgepasst: Tausende Tiere ziehen zu ihren Laichplätzen Jedes Frühjahr beginnt in Heidelberg ein besonderes Naturschauspiel: Sobald die Temperaturen mild genug sind und die Witterung feucht, machen sich Tausende Amphibien auf den Weg zu ihren...

Weinheim: Ein Partner zum Mieten

Beziehungskomödie „Rent a Friend“ mit Torsten Münchow und Caroline Beil  am 27. März in der Stadthalle Weinheim Die knallharte Geschäftsfrau Sarah will ihrem erfolgsbesessenen Vater einen zukünftigen Schwiegersohn vorstellen. Gabriel war jedoch nur als Spaßvogel für...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert