Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Jugendhilfeausschuss: Bestehende Betreuungsplätze sollen erhalten werden

13. Februar 2020 | Gesellschaft, Mannheim

Stadt fördert Kita-Projekte in Friedrichsfeld und Feudenheim

Mit dem Erhalt bestehender Kita-Plätze in Friedrichsfeld und Feudenheim beschäftigte sich der Jugendhilfeausschuss in seiner gestrigen Sitzung. Das Gremium stimmte vier Beschlussvorlagen zu diesen Themen zu, die letzte Entscheidung liegt beim Gemeinderat.

Ersatzbau der Kita „Wallonenstraße“ mit einer Krippe- und drei Kindergartengruppen sowie Interimslösung in Containern
Eine Beschlussvorlage hat das Kita-Projekt der evangelischen Kirche Mannheim in der Wallonenstraße im Stadtteil Friedrichsfeld zum Inhalt. Die Stadt Mannheim fördert das Vorhaben mit bis zu 2.268.000 Euro. Dies dient dem Erhalt der bestehenden Krippengruppe sowie der drei bestehenden Kindergartengruppen. Aus baulichen, räumlichen, strategischen und wirtschaftlichen Gründen wird das bestehende Gebäude abgerissen und neugebaut. Die ursprüngliche Planung des Trägers sah eine Reduzierung des Angebotes um eine Kindergartengruppe vor. In intensiven Gesprächen zwischen Fachverwaltung und Träger konnte der Erhalt dieser Gruppe vereinbart werden.

Während der Bauphase bis zur Fertigstellung des Ersatzbaus werden die Gruppen aus der Einrichtung „Wallonenstraße“ nach jetzigem Planungsstand in eine Übergangslösung in Containerbauweise auf dem Gelände der Friedrichsfeldschule ausgelagert. Die Planungen gehen derzeit von einer 30-monatigen Auslagerung aus. Der Ausschuss empfahl dem Gemeinderat, das Interim mit bis zu 274.000 Euro jährlich für die Dauer von zweieinhalb Jahren zu bezuschussen.

Ersatzbau der Kita „Eberbacher Straße“ mit einer Krippe- und vier Kindergartengruppen sowie Interimslösung
Ein weiterer Beschluss befasste sich mit dem Kita-Projekt der evangelischen Kirche in der Eberbacher Straße im Stadtteil Feudenheim. Der Ausschuss entschied, dieses mit bis zu 2.856.000 Euro zu fördern. Dies dient dem Erhalt der bestehenden Krippengruppe sowie von vier der fünf bestehenden Kindergartengruppen (Kiga) aus den Einrichtungen „Eberbacher Straße 1-5“ (mit einer Krippen- und zwei Kiga-Gruppen) sowie „Andreas-Hofer-Straße“ (mit drei Kiga-Gruppen). Die beiden alten Kitas sollen aufgegeben und in einem fünfgruppigen Neubau an der Eberbacher Straße zusammengeführt werden. Im Zuge der Zusammenführung wird das Angebot um eine Kindergartengruppe reduziert. Die ursprüngliche Planung des Trägers sah eine Reduzierung des Angebotes um zwei Kindergarten-Gruppen vor. In intensiven Gesprächen zwischen Fachverwaltung und Träger konnte der Erhalt einer dieser Gruppen vereinbart werden.

Bis zur Fertigstellung des Ersatzneubaus werden keine Betreuungsplätze wegfallen. Die Einrichtung am Standort Andreas-Hofer-Straße wird bis zu dessen Fertigstellung weiterbetrieben. Die Gruppen aus der Einrichtung „Eberbacher Straße“ werden während der Bauphase nach jetzigem Planungsstand in die Räumlichkeiten der benachbarten ehemaligen katholischen Kita ausgelagert. Die Planungen gehen derzeit von einer 24-monatigen Auslagerung aus. Der Jugendhilfeausschuss entschied, die Interimslösung mit bis zu 21.000 Euro jährlich für die Dauer von zwei Jahren zu fördern.

„Ich danke allen Unterstützern, die diese Lösungen im Interesse der Kinder und deren Familien ermöglicht haben – egal ob trägerübergreifend, als Schule oder verwaltungsintern“, betonte Bürgermeister Dirk Grunert.

Kindertagespflege „Schiffer-Zwerge“ hat im Stadtteil Hochstätt Betrieb aufgenommen
Eine positive Nachricht gab es für den Stadtteil Hochstätt zu vermelden: Seit Ende Januar bietet das Schifferkinderheim als Träger der „Schiffer-Zwerge“ Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen an. Die familiäre Kinderbetreuung erfolgt im Karolingerweg. Das Angebot steht täglich von 8 bis 14 Uhr zur Verfügung. Dabei werden bis zu neun Kinder über drei Jahren betreut. „Wir freuen uns sehr, dass es Verwaltung und Politik gemeinsam mit dem Schifferkinderheim gelungen ist, diese Betreuungsplätze im Stadtteil kurzfristig zu realisieren und somit einen ersten kleinen Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Betreuungssituation zu gehen“, hob Grunert hervor.

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: Körperverletzung, Beleididung und Todesdrohung

...in der Innenstadt - Zeugen gesucht! Mannheim (ots) In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 01.25 Uhr erstattete ein 36-jähriger Mann Anzeige bei der H4-Wache, nachdem er Opfer eines körperlichen und verbalen Angriffs geworden war. Zuvor schlug ein 20-jähriger...

Kindermaskenball lässt kleine Narrenherzen höherschlagen

Kunsthalle Mannheim engagiert sich als Kulturpartner Kindermaskenball: Rosafarbene Einhörner, wilde Cowboys, farbenfrohe Clowns und gefährliche Tiger erobern am Rosenmontag, 3. März, die Variohalle des m:con Congress Center Rosengarten. Dort steigt von 14.11 bis 18...

Vorläufiges amtliches Endergebnis für Mannheim steht fest

Bundestagswahl 2025 Das vorläufige amtliche Endergebnis für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 275 (Mannheim) wurde um 23.06 Uhr festgestellt. Melis Sekmen (CDU) hat mit 24,7 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis der Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber erzielt....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert