Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 13. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Jungvögel in Not? Wann Helfen sinnvoll ist

20. März 2025 | Leitartikel, Natur & Umwelt, Photo Gallerie

Mit dem Frühlingsbeginn startet auch die Brutsaison vieler heimischer Vogelarten. In dieser Zeit werden vermehrt scheinbar hilflose Jungvögel gefunden. Doch nicht jeder Vogel braucht tatsächlich menschliche Unterstützung. Die Stadt Mannheim stellt eine hilfreiche Grafik bereit, die Orientierung bietet und aufzeigt, wann und wie gehandelt werden sollte.

Jungvogel gefunden – was tun?

Zunächst ist zu klären, ob es sich um einen Jungvogel handelt und ob er noch ins Nest gehört. Typische Merkmale sind wulstige, oft gelbliche Schnabelränder, die sogenannten Schnabelwülste. Jungvögel lassen sich in zwei Gruppen unterteilen:

  • Nestlinge sind noch nackt oder haben lediglich Federkiele. Sie sitzen meist auf ihren Fersen und sollten sich eigentlich noch im Nest befinden. Falls möglich, sollten diese Jungvögel zurück ins Nest gesetzt oder eine Wildvogelpflegestation kontaktiert werden.
  • Ästlinge hingegen sind bereits vollständig befiedert und haben das Nest freiwillig verlassen. Sie werden weiterhin von ihren Eltern versorgt. Diese Jungvögel sollten an Ort und Stelle belassen und lediglich aus der Distanz beobachtet werden. Nur wenn über längere Zeit kein Elternvogel zu sehen ist, sollte eingegriffen werden.

Jungvögel richtig helfen

Gefährdete oder verletzte Vögel

Befindet sich der Jungvogel an einem gefährlichen Ort, beispielsweise auf einer Straße oder einem Radweg, kann er vorsichtig in einen nahegelegenen Busch gesetzt werden. Die Eltern finden ihr Junges wieder und kümmern sich weiterhin um die Versorgung. Eine Berührung durch den Menschen führt nicht zur Ablehnung des Vogels durch seine Eltern.

Sichtbar verletzte Vögel sollten möglichst wenig berührt und in einem mit Luftlöchern versehenen Karton zu einem Tierarzt gebracht werden. Wichtig: Den Tieren sollte keine Wasserschale angeboten werden, da Ertrinkungsgefahr besteht.

Besonderer Fall: Mauersegler

Mauersegler erkennt man an ihren besonderen Füßen: Alle vier Krallen sind nach vorne gerichtet. Diese Vögel können vom Boden aus nicht starten und benötigen daher Hilfe. Ein gefundener Mauersegler sollte vorsichtig aufgenommen und in einen mit Küchentüchern ausgelegten Karton mit Luftlöchern gesetzt werden. Er benötigt professionelle Unterstützung zur weiteren Versorgung.

Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter: www.mannheim.de/jungvogel-gefunden

Das könnte Sie auch interessieren…

Mercedes mit Eiern, Mehl und Fisch regelrecht „paniert“

Bild: KI generiert Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots) In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Hockenheimer Gleisstraße der Mercedes eines 21-Jährigen mit Eiern beworfen. Zudem konnten auf dem Fahrzeug noch Spuren von Fischresten und Mehl festgestellt...

Speed-Wedding in Mannheim

Wer sich entschieden hat, den Bund fürs Leben einzugehen und dies schnell und unkompliziert tun möchte, für den ist vielleicht die „Speed-Wedding“ des Standesamtes Mannheim genau das Richtige. Am Freitag, 27. Juni, und am Montag, 1. Dezember 2025, gibt es die...

Stadt Mannheim pflanzt 1000. Baum

So viele Bäume gepflanzt wie noch nie Geschafft! Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell setzte heute vor D 6 einen Feldahorn in die Erde und pflanzte ihn zusammen mit Mitarbeitern der bauausführenden Firma ein. Es ist der 1000. Baum, den die Stadt Mannheim in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert