Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Kicker, Kämpfer, Legenden – Juden im deutschen Fußball“ Ausstellung in der Stadtbibliothek Mannheim

22. März 2022 | Mannheim, Sport

Die Ausstellung „Kicker, Kämpfer, Legenden – Juden im deutschen Fußball“ thematisiert die Bedeutung von Juden im deutschen Fußball. Jüdische Fußballer, Trainer, Journalisten und Funktionäre haben den Fußball in Deutschland populär gemacht. Sie waren Pioniere des deutschen Fußballs. Sie wurden umjubelt, verehrt und respektiert, galten als Vorbilder im Sinne des sportlichen Gedankens des Fairplays. Ihre revolutionären Visionen und Methoden setzten Maßstäbe, die den deutschen Fußball lange prägten.

Die Ausstellung zeigt das Schicksal der jüdischen Fußballer und somit den Blick in die Vergangenheit, beschäftigt sich aber auch mit den heutigen Entwicklungen im Fußball. Sie wurde vom Centrum Judaicum in Berlin konzipiert und von der Evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau zur Verfügung gestellt.

Gezeigt wird diese Ausstellung in Kooperation mit dem SV Waldhof Mannheim 07, dem Fanprojekt und der Jüdischen Gemeinde sowie der Stadtbibliothek Mannheim.

Im Beisein der Kooperationspartner*innen eröffnet Herr Holtz-Ersahin, Leiter der Stadtbibliothek Mannheim, die Ausstellung am

Dienstag, 29. März, 17 Uhr,

in den Räumlichkeiten der Zentralbibliothek im Stadthaus N1.

Klaus Schultz, Diakon i.R. – langjähriger Mitarbeiter der Evangelischen Versöhnungskirche, wird einen einführenden Kurzvortrag halten. Dr. Esther Graf von der Jüdischen Gemeinde Mannheim und Markus Kompp vom SV Waldhof Mannheim 07 halten Grußworte.

Zu besichtigen ist die Ausstellung in den Räumlichkeiten der Zentralbibliothek im Stadthaus N1 vom 29. März bis 29. April 2022 während der Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 10 bis 19 Uhr und Samstag, 10 bis 15 Uhr.

Der Eintritt ist kostenlos, es gelten die aktuellen Hygienevorschriften mit Abstandsregelung, Maskenpflicht und Zugangsregelungen gemäß der Corona-Verordnung des Landes.

Die Ausstellung wird außerdem von der interaktiven Datenbank jüdischer Erinnerung Centropa, die sich für die Vermittlung und Bewahrung der jüdischen Geschichte einsetzt, unterstützt (www.centropa.org/de).

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Tausch dich glücklich! Tausch- und Spendenparty

Am Samstag, 12. April 2025, veranstaltet die Stadt Mannheim in den Räumen des Jugendkulturzentrum forum, Neckarpromenade 46 von 14 bis 17 Uhr eine Tausch- und Spendenparty. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Stadtraumservice, der Studierendeninitiative...

MA: Autofahrer rastet aus

Mannheim (ots) Eine 37-jährige Autofahrerin bat am Samstag die Polizei wegen eines aggressiven Autofahrers um Hilfe. Gegen 13 Uhr wollte der Mann mit seinem Auto der Frau den Weg abschneiden und so zum Anhalten zwingen. Die Frau fuhr weiter in den James- Monroe-Ring....

Elfte „Sport im Park“-Saison beginnt

Die Vorfreude ist groß: Die elfte „Sport im Park“-Saison beginnt am Montag, 14. April, und geht bis zum Sonntag, 14. September. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an gemeinsamer Bewegung und Spaß an der frischen Luft haben. Der Leistungsstand...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert