Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Kreativwirtschaft: Podcast „Spillover“ – die erste Folge des Jahres ist erschienen

15. Januar 2021 | Freizeit, Gesellschaft, Heidelberg, Kreativwirtschaft, Leitartikel, Politik

Die kreativen Macher des Podcasts im Interview

Die Produzenten des Podcasts und Gründer der Videoproduktionsfirma „bildbrauerei“: Christopher Dengler, Luis Langner und Max Kasel. ©SchulzundSchramm/Stadt Heidelberg (Grafik)

Wer sind die kreativen Köpfe hinter originellen Ideen und Technologien? Wo finden kreative Leistungen konkret Anwendung? Wie gedeihen Kreativität und Innovation? Seit Sommer 2020 gibt es den Podcast „Spillover“ der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg. Er porträtiert Akteure und Unternehmen der Branche und wie deren Ideen und Produkte auf andere wirtschaftliche oder gesellschaftliche Bereiche überschwappen – auf Englisch „spill over“. In der ersten Folge des neuen Jahres stellen sich nun erstmals die Macher und kreativen Köpfe hinter dem Podcast vor.

Im Gespräch mit Moderatorin Susan Weckauf erzählen Luis Langner, Christopher Dengler und Max Kasel, Gründer und Geschäftsführer der Videoproduktionsfirma „bildbrauerei“, wie sie im Jahr 2019 ein Vollzeit-Studium mit einer Unternehmensgründung kombiniert haben, wie sie 2020 ihr junges Unternehmen durch die Corona-Krise führten, und wie es nun 2021 mit dem Podcast „Spillover“ weitergeht. Die neue Folge ist ab sofort auf den Plattformen Spotify, Apple Podcasts sowie auf dem städtischen Youtube-Kanal verfügbar: www.youtube.com/user/StadtHeidelberg.

Podcast erscheint einmal monatlich

Seit Juli 2020 erscheint jeden zweiten Mittwoch im Monat eine neue Folge mit Kreativen „made in Heidelberg“. In den bisherigen Folgen zu Gast waren der Designer und Szenograf Wolfram Glatz (Glatz & Glatz), Barbara Stegmann (Geschäftsführerin des Start-ups Living Brain), die Querflötistin und Ladenbesitzerin Kathrin Christians, der E-Bike-Entwickler und Geschäftsführer David Horsch (Coboc), die Sounddesigner Ana Monte und Daniel Deboy (DELTA Soundworks) und Christian Wiens, Ko-Gründer und Geschäftsführer des Heidelberger Versicherungs-Start-ups Getsafe. Der Podcast mit den überschwappenden Ideen der Heidelberger Kultur- und Kreativwirtschaft verzeichnet zwischenzeitlich 1225 Streams und 538 Abonnenten.

 

 

 

 

Weitere Informationen: Mehr Hintergründe und Informationen sind verfügbar unter www.heidelberg.de/kreativwirtschaft.

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Weinheimer Straßenfasching – Fantasie und Zauberwelt

So lautet das Motto des diesjährigen Weinheimer Straßenfasching am Fastnachtsdienstag, 4. März auf dem Marktplatz Harry Potter tanzt mit der kleinen Hexe – und Gandalf aus Herr der Ringe mit der Zauberfee, dazu schlägt Petrosilius Zwackelmann mit seinem Zauberstab die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert