Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Kreisjugendamt informiert über Neuigkeiten des Elternbildungsprogramms

24. Januar 2019 | Gesellschaft, Kultur, Metropolregion

STÄRKE im Rhein-Neckar-Kreis soll wachsen

Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es viele Familien, die nicht auf die Unterstützung von Großeltern oder anderen Verwandten zurückgreifen können. Fragen rund ums Kind und Elternsein bleiben manchmal unbeantwortet. Hier setzt das Landesprogramm STÄRKE an: Durch Kurse und offene Treffs sollen Eltern in ihrer Erziehung Unterstützung erfahren.

 

Die Abteilung Frühe Hilfen im Jugendamt des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis hat in Kooperation mit vielen Bildungsträgern zahlreiche Kurse und Offene Treffs für Eltern mit Kindern von 0 bis 18 Jahren geschaffen. Auch im Jahr 2018 konnten neue Bildungsangebote entwickelt werden. So konnte für geflüchtete Eltern im Rhein-Neckar-Kreis in den Gemeinschaftsunterkünften Hockenheim und Sinsheim ein Kurs unter dem Titel „Leben in Deutschland“ durchgeführt werden. In diesem Kurs setzen sich geflüchtete Eltern mit Erziehungsfragen auseinander, Informationen zu Unterstützungssystemen werden vermittelt und Zugangswege zu weitergehenden Unterstützungsangeboten für Eltern und Kinder werden eröffnet. Des Weiteren etablierte die Stadtverwaltung Sinsheim im Stadtteil Hoffenheim einen neuen offenen Treff. In Schwetzingen bietet eine Familienhebamme erneut einen offenen Treff für Eltern mit Babys an. Offene Treffs oder Familienzentren dienen dazu, Eltern einen Raum zu geben, sich auszutauschen und sich über Angebote vor Ort zu informieren.

 

Vom Ministerium für Soziales und Integration wurde das Landesprogramm STÄRKE weiterentwickelt. Das Hauptaugenmerk liegt im Jahr 2019 auf den Kursen für Familien in besonderen Lebenslagen und der Ausweiterung der offenen Treffs.

 

Die Koordinierungsstelle des Elternbildungsprogramms STÄRKE sucht Verstärkung beim weiteren Ausbau der Elternbildung im Rhein-Neckar-Kreis. Gesucht werden Bildungspartner, die gerne mit Eltern arbeiten und die Eltern Kenntnisse der kindlichen Entwicklung vermitteln können. Hierbei ist es wichtig, dass die STÄRKE-Kurs-Anbieter bereits einen pädagogischen oder pflegerischen Beruf ausüben. Die Bezahlung erfolgt auf Honorarbasis.

 

Unter www.rhein-neckar-kreis.de Stichwort STÄRKE können sich Interessierte über aktuelle Angebote im Rhein-Neckar-Kreis informieren. Wer Interesse hat, beim Ausbau der Elternbildung mitzuwirken, kann sich mit Christiane Astor oder Martina Zimmermann unter den Rufnummern 06221 522-2189 bzw. 06221 522-1594 in Verbindung setzten.

Das könnte Sie auch interessieren…

Collini-Center: Sachstand und Nachnutzung

Das Collini-Center in Mannheim ist als architektonisches Gesamtkonzept ein stadtbildprägendes Ensemble mit der charakteristischen Architektur der 70er Jahre und in bester Lage zwischen Neckar und Innenstadt verkehrstechnisch voll angebunden. Die Stadt Mannheim sucht...

Finale der Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“

Schau endet am 27. April – letzte Begleitveranstaltungen Nur noch bis 27. April ist die Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“ zu sehen. Mit ihr feiern die Reiss-Engelhorn-Museen das Jubiläum „100 Jahre Neue Sachlichkeit“. In der Schau kommt es erstmals zum Treffen dreier...

Gemeinderat und Fachausschüsse: Sitzungen künftig auf YouTube

Seit 2020 können Bürgerinnen und Bürger die politischen Diskussionen und Entscheidungen in öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und seiner Fachausschüsse per Livestream verfolgen – zuletzt auf einer städtischen Plattform. Nun werden die Livestreams und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert