Am 22. Mai findet der Frühjahrsempfang der Stadt Mannheim statt, um den pandemiebedingt abgesagten Neujahrsempfang gemeinsam mit der Bürgerschaft nachzuholen. Das Bürgerfest im...
Kultur
50 Jahre Musiktherapie an der Musikschule Mannheim
Festakt zum Jubiläum 1972 – gerade ein Jahr nach ihrer Gründung – wurden an der Städtischen Musikschule Mannheim die ersten Musiktherapie-Stunden von der Pionierin Ruth Willsch...
Westside Stories: Jugendliche erzählen ihre Geschichten mittels Tanz und Rap – Premiere im Kaisergarten
Im Projekt Westside Stories der Jugendförderung der Stadt Mannheim begegnen sich Jugendliche in der Neckarstadt-West und bringen ihre Geschichten auf die Bühne. Die jugendlichen...
Theaterfestival Schwindelfrei 2022: Künstlerische Residenzen ausgewählt
Für das Theaterfestival Schwindelfrei 2022 stehen vier regionale Projekte von Künstlerinnen und Künstlern fest, die eine dreiwöchige Residenz für künstlerische Experimente...
„Zurück in die Zugluft“ – Das Kabarettprogramm von Inka Meyer
Mit ihrem Programm „Zurück in die Zugluft“ sucht Kabarettistin Inka Meyer, am Donnerstag, 12. Mai 2022, 19 Uhr, in der Zweigstelle Vogelstang der Stadtbibliothek, Mecklenburger...
Gemeinsam Stricken und Häkeln in der Stadtteilbibliothek Neckarau
Nach einer pandemiebedingten Pause lädt der Freundeskreis der Stadtbibliothek Mannheim Zweigstelle Neckarau am Mittwoch, 18. Mai, von 15 bis 17 Uhr, in der Stadtteilbibliothek...
Die australische Autorin Judith Rossell setzt Künstlerresidenz Dilsberg fort
Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V. und UNESCO City of Literature Heidelberg begrüßen Stipendiatin Nur knapp sechs Wochen konnte die australische Kinderbuchautorin und...
Literatur, Geschichten, Miteinander – gemeinsam lesen mit der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Mannheim lädt zum literarischen Miteinander ein: Shared Reading – gemeinsam lesen findet am Freitag, 13. Mai, 18 bis 19.30 Uhr, im Dalbergsaal (Dalberghaus, N...
Jugendhaus Waldpforte präsentiert das Figurentheater Calimero
Vom 14. Mai bis zum 29. Mai 2022 gastiert das Figurentheater Calimero seit langer Zeit wieder einmal auf dem Freigelände vor dem Jugendhaus Waldpforte, Waldpforte 67. Gespielt...
Beethoven für Zwei: Werke für Violine und Klavier von Ludwig van Beethoven
Livemusik in der Musikbibliothek Ludwig van Beethoven gilt als einer der Hauptvertreter der Wiener Klassik. Viele seiner Werke weisen bereits romantische Züge auf. Tracy Moutsis...
Ein Festival, das Zeichen setzt
„RippRock“ im Weinheimer Odenwald-Ortsteil Rippenweier am 25.Juni - Zwölf Stunden Musik gegen den Krieg und für Flüchtlinge – Kooperation mit der Pop-Akademie...
Die Normannen kommen
Reiss-Engelhorn-Museen stimmen auf große Sonderausstellung ein Seit mehr als drei Jahren laufen in den Reiss-Engelhorn-Museen die Vorbereitungen zur nächsten großen...
FREIRÄUME werden gestaltet
Gute Stimmung und viele Ideen bei den Beteiligungsworkshops Ein Klimalehrgarten für Neckargemünd und eine Kulturstraße für Eberbach, ein Start-up Hub für Nußloch und ein...
Street Food Tour 2022: Erneut verbinden wir leckeres Essen mit bester Livemusik!
Die Street Food Tour rollt dieses Jahr vom 22. bis 24. April das zweite Mal durch Weinheim, erneut mit Livemusik und buntem Kinderprogramm. Am Freitag den 22. April wird das...
Woinem Live am Windeckplatz
Neue Musikreihe in der Weinheimer City jeden ersten Samstag im Monat – Michelle Walker startet am 7. Mai Samstagmorgen in Weinheim. Erst auf den Bauernmarkt, oder erst ein...
59. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
Endlich wieder live in Präsenz – Musikschüler*innen der Musikschule Mannheim erneut erfolgreich in diesem Jahr beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Pforzheim / 23 erste...
Beste Vorleser*innen in Mannheim gekürt
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels 2021/22: Bezirksentscheid Organisiert durch die Stadtbibliothek Mannheim, Zweigstelle Feudenheim, fand nun der...
Jetzt vor Ort: Bürgerinnen und Bürger sollen FREIRÄUME mitgestalten
Einladung zu Beteiligungsworkshops Jetzt geht es los in Eberbach, Neckargemünd, Nußloch und Wilhelmsfeld: Alle Interessierten vor Ort sind eingeladen, sich im Rahmen des Projekts...
Heidelberger Literaturtage: Rückkehr ins Spiegelzelt mit neuen digitalen Angeboten
Förderung aus dem Bundesprogramm „dive in" ermöglicht innovative Formate Der Ausbruch der Corona-Pandemie hatte die Heidelberger Literaturtage 2020 vor ungeahnte...
10. Heidelberger Bürgerfest bot vielfältige Informationen und Unterhaltung
Buntes Programm im und rund um den SNP dome / Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher Vielfältige Informationen rund um Heidelberg, interessante Mitmachtaktionen und Fachvorträge,...
Hier könnte Ihr Link stehen