Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Land fördert freie Tanz- und Performance-Ensembles

26. Februar 2020 | Kultur, Metropolregion

Kunststaatssekretärin Petra Olschowski: „Wir schaffen neue und verlässliche Perspektiven für zeitgenössische Tanz-Ensembles. Damit wird Baden-Württemberg als attraktiver Tanzstandort gestärkt und weiterentwickelt“

 

Baden-Württemberg stellt in dieser Legislaturperiode insgesamt rund 2,5 Millionen Euro für den zeitgenössischen Tanz bereit

 

Eine neue Landesförderung gibt Ensembles für Tanz und Performance mehr Planungssicherheit. Zugleich leistet Baden-Württembergeine Anerkennung für herausragende Leistungen. Mit „Tanzförderung BW“ werden bis zu drei freie Ensembles für eine Dauer von bis zu fünf Jahren mit bis zu 30.000 Euro pro Jahr gefördert.

 

„Baden-Württemberg fördert den Tanz auf vielfältige Weise. Mit dem neuen Instrument geht es uns darum, freie Ensembles auf dem Weg zu hervorragender Qualität zu unterstützen, unser Land als attraktiven Standort für Darstellende Kunst weiterzuentwickeln und Künstlerpersönlichkeiten zu binden. Damit stärken wir die nationale und internationale Relevanz des Tanzes hierzulande und fördern Vernetzung, Kooperationen und neue Tanzentwicklungen“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Dienstag (25. Februar) in Stuttgart.

 

Das Land investiert mit dem neuen Programm „Tanzförderung BW“ in fünf Jahren bis zu 450.000 Euro. Bei einem Förderschlüssel von mindestens 2:1 (Kommune:Land) steuern die Kommunen mindestens 900.000 Euro bei. Mit der Aussicht, voraussichtlich weitere Drittmittel zu generieren, können die Ensembles ihre Arbeit auf eine verlässliche Basis stellen.

 

Zusammen mit dem TANZPAKT-Programm zur Exzellenzförderung, das ein Fördervolumen von insgesamt 510.000 Euro in drei Jahren aus Mitteln des Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst umfasst, stellt das Land in dieser Legislaturperiode insgesamt rund 2,5 Millionen Euro für den zeitgenössischen Tanz bereit.

 

Weitere Informationen

Angebote für Ballett und Tanz in Baden-Württemberg sind – für die Künstlerinnen und Künstler wie auch für das Publikum – ausdifferenziert, vielfältig und auch regional verankert. Die Künstlerinnen und Künstler und freien Ensembles haben eine hohe Akzeptanz und Relevanz in Baden-Württemberg. Es gibt regionale und kommunale Netzwerke. Die landesweite Vernetzung läuft über die TanzSzene Baden-Württemberg e. V., die Kunst- und Kultureinrichtungen sind durch ihre spezifischen Teilhabeangebote im Bereich Tanz und Ballett in der Zivilgesellschaft stark vernetzt.

Informationen zum Förderprogramm und zu Bewerbungsunterlagen: www.mwk.baden-wuerttemberg.de/ausschreibungen

Das könnte Sie auch interessieren…

Finale der Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“

Schau endet am 27. April – letzte Begleitveranstaltungen Nur noch bis 27. April ist die Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“ zu sehen. Mit ihr feiern die Reiss-Engelhorn-Museen das Jubiläum „100 Jahre Neue Sachlichkeit“. In der Schau kommt es erstmals zum Treffen dreier...

Weinheimer Studiobühne feiert Comeback

Figurenschauspiel über die Nibelungensage von Karin Eppler macht am 3. April den Auftakt Weinheim. Nach fünf Jahren des Stillstands kehrt die Studiobühne in der Weinheimer Stadthalle im Jahr 2025 mit einem einzigartigen Kulturprogramm zurück. Die Weinheimer...

Hirschberg: Gebäude in Vollbrand

Hirschberg / Rhein-Neckar-Kreis (ots) Aus bisher unbekannter Ursache kam es in einem Reihenmittelhaus gegen 03:14 Uhr zu einem Brandgeschehen. In Folge dessen geriet der gesamte Dachstuhl in Brand. Die Anwohner konnten sich selbstständig in Sicherheit bringen. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert