Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Landesverband schreibt Förderpreis für Schulfördervereine aus

17. März 2019 | Bildung, Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion

Selfmade – Aus eigener Herstellung

Der Landesverband der Schulfördervereine Baden-Württemberg e.V. (LSFV BW) schreibt zum zweiten Mal den Förderpreis „Ehrenamt macht Schule“ aus. Vom 13. März bis zum 30. April 2019 können sich Schulfördervereine aus Baden-Württemberg um den mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Preis bewerben. Unterstützt wird der Landesverband hierbei von der Staatlichen Toto-Lotto GmbH. Schirmherr des Förderpreises ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

„Selfmade – Aus eigener Herstellung“ lautet das Motto des Förderpreises „Ehrenamt macht Schule“, der 2019 zum zweiten Mal vom LSFV BW vergeben wird: In Schulen wird nicht nur gelernt, es werden vielerorts auch besondere Produkte selbst hergestellt. Schulfördervereine bieten Projekte an, in denen Schülerinnen und Schüler kochen, backen, stricken, töpfern oder malen. In Nachmittags-AGs, die von Ehrenamtlichen geleitet oder organisiert werden, werden Pralinen, Honig, Marmeladen oder Apfelsaft produziert. In Schülerfirmen, die in Kooperation mit Schulfördervereinen arbeiten, wird genäht oder getischlert, es werden alte Möbel aufgearbeitet und als individuelle Stücke wiederverkauft. Unter der Leitung von Ehrenamtlichen entsteht viel Neues. Mit dem Förderpreis „Ehrenamt macht Schule“ zeichnet der LSFV BW in diesem Jahr fünf dieser Selfmade-Projekte mit Preisgeldern zwischen 1.000 und 5.000 Euro aus. Unterstützung erhält der Landesverband dabei von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der als Schirmherr des Förderpreises auftritt: „Eine gute Bildung ist die Grundlage, auf der unsere Kinder ihre Zukunft aufbauen. Sie ist entscheidend für die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler, damit sie selbstbewusst, kompetent und erfolgreich den zukünftigen Herausforderungen begegnen können. Schulfördervereine leisten hierbei in unterschiedlicher Form ihren eigenen wertvollen Beitrag.“

Bewerbung

Bewerbungen um den Förderpreis können im Zeitraum vom 13. März bis zum 30. April 2019 online unter www.lsfv-bw.de/vereinsarbeit/foerderpreis/ eingereicht werden. Bewerben können sich alle Schulfördervereine aus Baden-Württemberg, die Projekte zur Herstellung von Produkten umsetzen oder fördern. Die Preisverleihung findet im Rahmen eines Festaktes am 17. Juli 2019 im Hospitalhof Stuttgart statt.

Über den LSFV BW
Der Landesverband der Schulfördervereine Baden-Württemberg e.V. (LSFV BW) ist der Dachverband
für Schulfördervereine in Baden-Württemberg. Der Verband arbeitet eng mit dem Ministerium
für Kultus, Jugend und Sport, den kommunalen Landesverbänden und weiteren Initiativen
zusammen, um das Ehrenamt im schulischen Bildungsbereich zu stärken. Mit dem Förderpreis
„Ehrenamt macht Schule“ möchte der LSFV BW zu einer nachhaltigen Stärkung des Ehrenamts
an Schulen beitragen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Borkenkäfer fliegen in diesem Jahr besonders früh aus

Kreisforstamt ruft Waldbesitzende zur ständigen Kontrolle auf Die ergiebigen Winterniederschläge brachten im Hinblick auf die Borkenkäfer - Population keine Entspannung: Die Borkenkäfer fliegen dieses Jahr besonders früh aus – besonders betroffen ist der Odenwald als...

Geförderte Radfahrkurse für Erwachsene

Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb Erwachsene bisher nicht gelernt haben, wie man Fahrrad fährt. Doch das kann nachgeholt werden – in jedem Alter. Die Radfahrschule Rhein-Neckar bietet im Rudi & Willi Altig Radstadion Mannheim, An der Radrennbahn 16 im...

Stadt Mannheim warnt vor illegalen Elektroschrott-Sammlungen

Ein Zettel im Briefkasten mit der Ankündigung einer Elektroschrott-Sammlung direkt vor der Haustür – das deutet auf eine illegale Sammlung hin. Der gesammelte Elektroschrott wird meist – getarnt als funktionierende Gebrauchtware – in Entwicklungsländer gebracht. Dort...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert