Die grauen Zellen arbeiten wieder auf Hochtouren bei allen Schülern, die bald ihren Schulabschluss machen. Denn die letzten Wochen vor den Abschlussprüfungen und dem Abitur laufen an.
Jetzt heißt es hinsetzen, konzentrieren und lernen bis die Köpfe rauchen. Wo geht das besser als in der Bibliothek? Deshalb bietet die Stadtbibliothek Weinheim dieses Jahr erstmals eine „Lange Nacht des Lernens“ an.
Am Donnerstag, den 11. April haben alle Schüler/Innen und Studierenden die Möglichkeit, die lange Öffnungszeit bis 22 Uhr zu nutzen, um sich in ruhiger Atmosphäre ohne weitere Besucher auf die Prüfungen vorzubereiten. Neben einzelnen Arbeitsplätzen gibt es auch Tische für Gruppenarbeiten und bei Bedarf einen extra Gruppenraum mit Whiteboard. Lern- und Lektürehilfen werden bereitgestellt. Freies WLAN steht wie immer zur Verfügung, sowie auch die Internetarbeitsplätze, Drucker und Kopierer und natürlich Steckdosen für eigene Laptops.
Ganz neu in der Bibliothek ist jetzt der kostenfreie Schüler-PC, der für schulische Zwecke und nur von Kindern und Jugendlichen genutzt werden darf. Denn nicht alle Schülerinnen und Schüler haben zuhause oder in der Schule die Möglichkeit, einen PC für ihre Hausarbeiten, Referate oder Präsentationen zu nutzen.
Hier können die Programme PowerPoint, Excel, Word und Publisher genutzt werden. Ein Internetzugang für Recherchen wird über einen speziellen Browser ermöglicht. Gerne helfen die Mitarbeiterinnen der Bibliothek bei Anfangsschwierigkeiten mit den einzelnen Programmen und natürlich wie gewohnt bei Recherche und Literaturauswahl. Kosten entstehen keine, wenn man seine Arbeit auf einem USB-Stick mit nach Hause nimmt. Lediglich für Ausdrucke werden 10 Cent pro Seite fällig.
Gegen eine kleine Spende erhält man in der langen Lernnacht Getränke und Nervennahrung.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Für alle anderen Besucher öffnet die Stadtbibliothek an diesem Donnerstag, dem 11.4., wie gewohnt bis 19 Uhr.