Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Lassen Sie den Rhein-Neckar-Kreis aufblühen!

17. März 2023 | Das Neueste, Leitartikel, Metropolregion, Natur & Umwelt

Langsam sind sie zu sehen: Die ersten Frühblüher bahnen sich ihren Weg aus der Erde und bringen Farbe in die Blumenbeete. Schnell lassen sich auf ihnen die ersten Wildbienen wie die Hummel, die schon ab 4 °C Außentemperatur auf Nahrungssuche ist, nieder. Die Mehrzahl der blütebesuchenden Insekten sind auf unsere heimischen Wildpflanzen spezialisiert. Sie können nur Nektar und Pollen einzelner Pflanzenarten sammeln.

(Fotos Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis): „Lassen Sie den Rhein-Neckar-Kreis aufblühen!“

Der Rückgang der Insekten ist daher sehr eng mit dem Rückgang der heimischen Pflanzen durch die intensive Flächennutzung verknüpft. „Aus diesem Grund ist es wichtig, dass ganz gezielt heimische Wildpflanzen wieder vermehrt angepflanzt werden“, erläutert Hannah Schuler, Biodiversitätsmanagerin des Rhein-Neckar-Kreises. Um dem Negativtrend des Artensterbens entgegenzuwirken, geht das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mit seinen Städten und Gemeinden nun neue Wege: Pünktlich zum Frühjahrsbeginn wird die Biodiversitätsmanagerin des Rhein-Neckar-Kreises mit der Aktion „Lassen Sie den Rhein-Neckar-Kreis aufblühen“ gezielt die Artenvielfalt im Landkreis fördern und die Einwohnerinnen und Einwohner dazu ermuntern, selbst einen Beitrag für die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu leisten. Hierfür werden ab sofort an verschiedenen Stellen im Landkreis Samentütchen mit einer gebietsheimischen Blühmischung und Postkarten mit sechs nützlichen Tipps für mehr Artenvielfalt verschenkt. „Durch das Aussäen der bereitgestellten Saatgut-Tütchen können die Bürgerinnen und Bürger einen ersten wichtigen Schritt gehen, um ihren Garten insektenfreundlich zu gestalten“, so Hannah Schuler.

In der Saatgutmischung sind beispielsweise Acker-Witwenblume, Kornblume und Wiesensalbei enthalten – alles im Rhein-Neckar-Kreis heimische Pflanzen und somit von besonders hohem Wert für die hiesigen Insekten. So erläutert die Biodiversitätsmanagerin weiter: „Viele der hier vorkommenden Wildbienen sind auf eine bestimmte Pflanze spezialisiert. Diese Spezialisten können häufig fremde, gezüchtete Pflanzenarten nicht zur Nahrungsaufnahme nutzen. Die mit so genannten regio-zertifiziertem Saatgut befüllten Saatguttütchen eignen sich besonders gut für das Anlegen eines Saumes und bieten für Wildbienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen ein vielfältiges Nahrungsangebot.“ Auch der Pflegeaufwand ist gering: Der Schmetterlings- und Wildbienensaum, der zwischen 60 bis 120 cm hoch wird, muss nur einmal jährlich gemäht werden.

Das Saatgut und die Info-Postkarten können kostenfrei im Eingangsbereich der Verwaltungsgebäude in Weinheim, Ladenburg, Heidelberg, Neckargemünd Wiesloch und Sinsheim des Landratsamtes des Rhein-Neckar-Kreises abgeholt werden. Nur solange der Vorrat reicht.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Anlegen einer Blühwiese ist unter www.rhein-neckar-kreis.de/bluehwiese verfügbar.

Quelle: Landratsamt RNK

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Junge Stars im Schlosspark Weinheim

Weinheimer Kulturbüro veranstaltet Rahmen der Heimattage mit Künstlern der Mannheimer Pop-Akademie am 15. Mai die 1. Pop Night Weinheim Es ist nur scheinbar ein Widerspruch: Heimattage und junge Musik. Denn zum Weinheimer Heimattage-Motto „Heimat ist ein Gefühl“...

Kindermaskenball lässt kleine Narrenherzen höherschlagen

Kunsthalle Mannheim engagiert sich als Kulturpartner Kindermaskenball: Rosafarbene Einhörner, wilde Cowboys, farbenfrohe Clowns und gefährliche Tiger erobern am Rosenmontag, 3. März, die Variohalle des m:con Congress Center Rosengarten. Dort steigt von 14.11 bis 18...

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert