Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Lehrerbildung und Klimaschutz – Förderprogramm zur Weiterentwicklung der Hochschulgärten

19. Juni 2020 | Metropolregion, Politik

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Wir wollen künftige Lehrkräfte schon während des Studium noch stärker für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sensibilisieren“

Damit sich künftige Lehrerinnen und Lehrer noch stärker als bisher für die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz interessieren, will das Land die ökologischen Lerngärten an den Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg fördern. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, unsere künftigen Lehrkräfte bereits im Studium verstärkt für die wichtigen Themen nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz zu sensibilisieren“, betonte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Freitag (19. Juni) in Heidelberg.

 

Die Lerngärten seien besondere Orte vor allem für die erste Phase der Lehrerbildung, sagte Theresia Bauer. Mit dem Förderprogramm „Hochschulgärten an den Pädagogischen Hochschulen“ sollten die Lerngärten wissenschaftsbasiert weiterentwickelt werden. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen helfen, die Lehr- und Lernmaterialien forschungsbasiert weiterzuentwickeln.

 

Hochbeete, Gewächshäuser, Kräuterspiralen – die Lerngärten an den Pädagogischen Hochschulen wurden und werden von Lehrenden und Studierenden gemeinsam angelegt, gepflegt und weiterentwickelt. Die Studierenden lernen hier vor allem über eigene Erfahrungen und unmittelbares Erleben das Zusammenspiel von Natur und Umwelt, das sie begleitend etwa durch Literaturrecherche vor- und nachbereiten und dabei auch die Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz in den Blick nehmen. Mit dem Programm sollen Konzepte für die wissenschaftsbasierte Weiterentwicklung der Lerngärten gefördert werden – insbesondere für die Entwicklung von Lehr-/Lernmaterialien für die Ausbildung der Lehrenden. Die von den Hochschulen eingeworbenen Mittel können für Sach- und Personalausgaben eingesetzt werden.

 

Für zwei Jahre werden Projekte an den Pädagogischen Hochschulen mit insgesamt 100.000 Euro gefördert. Pro Hochschule wird ein Vorhaben mit bis zu 30.000 Euro unterstützt. Die Projekte sollen dabei auf Vorarbeiten der Hochschulen aufbauen und Synergien mit dem vom Wissenschaftsministerium seit 2018 geförderten Projekt „Hochschulgärten und ökologische Lerngärten“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe erzielen.

Ausschreibung des Förderprogramms „Hochschulgärten an den Pädagogischen Hochschulen“: www.mwk.baden-württemberg.de/de/service/Ausschreibungen

Die Antragsfrist endet am 31. Juli 2020. Als Förderbeginn wird der 1. September 2020 angestrebt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Schriesheim: Paketbote von eigenem Auto überrollt

Schriesheim-Altenbach/Rhein-Neckar-Kreis Schriesheim (ots) Am Mittwoch gegen 13:30 Uhr wurde ein 38-jähriger Paketbote im Klingen von seinem eigenen Lieferwagen überrollt. Ersten Ermittlungen zufolge stieg der Mann aus dem Transporter aus, um ein Päckchen auszuliefern...

Weinheimer Straßenfasching – Fantasie und Zauberwelt

So lautet das Motto des diesjährigen Weinheimer Straßenfasching am Fastnachtsdienstag, 4. März auf dem Marktplatz Harry Potter tanzt mit der kleinen Hexe – und Gandalf aus Herr der Ringe mit der Zauberfee, dazu schlägt Petrosilius Zwackelmann mit seinem Zauberstab die...

HD: Amphibienwanderung beginnt wieder

Autofahrer aufgepasst: Tausende Tiere ziehen zu ihren Laichplätzen Jedes Frühjahr beginnt in Heidelberg ein besonderes Naturschauspiel: Sobald die Temperaturen mild genug sind und die Witterung feucht, machen sich Tausende Amphibien auf den Weg zu ihren...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert