Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: 57. Wettbewerb „Jugend musiziert“ – Wetteifern mit Gleichgesinnten

22. Januar 2020 | Freizeit, Konzerte, Leitartikel, Ludwigshafen, Veranstaltungen

Zum 57. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ lädt die Städtische Musikschule, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3, am Wochenende vom 24. bis 26. Januar ein. Freitags beginnt der Wettbewerb ab 15 Uhr, samstags und sonntags jeweils ab 9 Uhr. Ausgeschrieben sind 2020 die Solokategorien: Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set(Pop) und Gitarrre(Pop). Die Ensemblekategorien lauten: Streicher-Ensembles, Bläser-Ensembles, Akkordeon-Kammermusik und Neue Musik. Gefordert wird bei „Jugend musiziert“ ein Vorspielprogramm mit Musik aus verschiedenen Epochen. Je nach Alter und Kategorie dauert das Vorspiel vor der Jury zwischen sechs und 30 Minuten. Über die Teilnahmebedingungen informieren Musikschulen oder www.jugend-musiziert.org.

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ startet im Januar 2020 in mehr als 140 Regionen Deutschlands. Die ersten Preisträger*innen der Regionalwettbewerbe nehmen anschließend im März an den Landeswettbewerben teil. Die ersten Preisträger*innen aller Bundesländer sind schließlich vom 28. Mai bis 4. Juni in Freiburg im Breisgau zum Bundeswettbewerb eingeladen.

Seit dem 1. Wettbewerb „Jugend musiziert“ im Jahr 1964 haben beinahe eine Million Kinder und Jugendliche teilgenommen, zahlreiche, heute international renommierte Musiker*innen, haben bei „Jugend musiziert“ ihre ersten Bühnenerfahrung gesammelt. „Jugend musiziert“ möchte zum gemeinsamen Musizieren anregen, der Wettbewerb bietet Musiker*innen eine Bühne für den musikalischen Vergleich miteinander und die Beurteilung durch eine fachkundige Jury. „Jugend musiziert“ ist offen für Schüler*innen, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen.

Der Deutsche Musikrat, die Landesmusikräte, öffentliche Musikschulen, Vereine und Privatpersonen sichern die organisatorische Durchführung; Bund, Länder und Gemeinden und zahlreiche weitere private sowie öffentliche Geldgeber stellen die notwendigen Finanzmittel zur Verfügung. Die Sparkassen, als größter Einzelförderer aus der Wirtschaft, engagieren sich ebenfalls seit vielen Jahren bei „Jugend musiziert“. Sie unterstützen den Nachwuchswettbewerb auf allen Wettbewerbsebenen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Collini-Center: Sachstand und Nachnutzung

Das Collini-Center in Mannheim ist als architektonisches Gesamtkonzept ein stadtbildprägendes Ensemble mit der charakteristischen Architektur der 70er Jahre und in bester Lage zwischen Neckar und Innenstadt verkehrstechnisch voll angebunden. Die Stadt Mannheim sucht...

HD Ausstellung „HPV hat viele Gesichter“

Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis am 31.03.2025 Die Wanderausstellung des DKFZ „HPV hat viele Gesichter“ wird jetzt auch im Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, welches auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, zu sehen sein. Die Eröffnung ist am...

Tausch dich glücklich! Tausch- und Spendenparty

Am Samstag, 12. April 2025, veranstaltet die Stadt Mannheim in den Räumen des Jugendkulturzentrum forum, Neckarpromenade 46 von 14 bis 17 Uhr eine Tausch- und Spendenparty. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Stadtraumservice, der Studierendeninitiative...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert