Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen bei landesweitem Probealarm dabei

30. Juli 2019 | Blaulicht, Gesellschaft, Leitartikel, Ludwigshafen

Ludwigshafen beteiligt sich zusammen mit anderen Kommunen, Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 1. August 2019, an einem landesweiten KATWARN-Probealarm. Die Berufsfeuerwehr löst an diesem Tag um 11 Uhr eine Probewarnung aus, die alle Nutzerinnen und Nutzer der kostenlosen Smartphone-App erreicht, die Ludwigshafen bei KATWARN als Ort benannt haben. Zudem versendet die Feuerwehr ebenfalls einen Probealarm-Hinweis über den Warnkanal NINA, welcher Nutzerinnen und Nutzer erreicht, die diese kostenlose Warn-App auf ihren Smartphones oder Tablets verwenden.

Seit September 2015 verwendet Ludwigshafen KATWARN und seit Juli 2016 NINA als zusätzliche Übertragungskanäle und ergänzende Warnsysteme, um bei Großschadensereignissen oder Unglücksfällen neben den Informationen der Polizei und Feuerwehren – wie beispielsweise Warnsirenen und Lautsprecherdurchsagen – die Menschen ortsbezogen über deren Smartphones mittels der App zu informieren.

Zurzeit liegt die Anzahl der Abonnent*innen des KATWARN-Dienstes im Stadtgebiet bei mehr als 52.000. Nutzer*innen der App können bis zu sieben beliebige Postleitzahlen wählen oder Ortsmarken auf einer Kartenübersicht setzen sowie die sogenannte Schutzengelfunktion für ortsbasierte Warnungen am aktuellen Standort aktivieren. NINA warnt bundesweit sowie auch standortbezogen vor Gefahren und Großschadenslagen wie beispielsweise Hochwasser, Unwettern und Industrieunfällen. Darüber hinaus versorgt die App Nutzer*innen mit aktuellen Informationen, beispielsweise vom Deutschen Wetterdienst (DWD) sowie Pegelstände der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV).

Sowohl KATWARN als auch NINA liefern etwa im Fall von Großschadenslagen und extremen Wetterlagen grundlegende Informationen und geben wichtige Verhaltenstipps. Über die Warn-App NINA informiert das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) im Netz unter www.bbk.bund.de. Die Anwendungen sind in den jeweiligen App-Stores, den digitalen Vertriebsplattformen der Software, für verschiedene Betriebssysteme verfügbar.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: Räuberischer Diebstahl

Polizei sucht Zeugen Mannheim (ots) Ein 28-jähriger Mann wurde am Dienstagabend im Stadtteil Käfertal Opfer eines räuberischen Diebstahls. Der 28-Jährige hatte auf einem Verkaufsportal im Internet eine hochwertige Goldkette zum Kauf angeboten. Daraufhin meldete sich...

Collini-Center: Sachstand und Nachnutzung

Das Collini-Center in Mannheim ist als architektonisches Gesamtkonzept ein stadtbildprägendes Ensemble mit der charakteristischen Architektur der 70er Jahre und in bester Lage zwischen Neckar und Innenstadt verkehrstechnisch voll angebunden. Die Stadt Mannheim sucht...

HD Ausstellung „HPV hat viele Gesichter“

Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis am 31.03.2025 Die Wanderausstellung des DKFZ „HPV hat viele Gesichter“ wird jetzt auch im Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, welches auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, zu sehen sein. Die Eröffnung ist am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert