Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: Kommunales Soforthilfeprogramm startet – Anträge für Zuschüsse können ab sofort eingereicht werden

26. Juni 2020 | Ludwigshafen, Politik, Wirtschaft

Im Zuge der Corona-Krise bietet die Stadtverwaltung Ludwigshafen mit ihrem Kommunalen Soforthilfeprogramm Unternehmen, Verbänden und Vereinen, die von der Pandemie in ihrer Existenz bedroht sind, wirtschaftliche Unterstützung an. Seit dem heutigen Freitag, 26. Juni 2020, können Betroffene nun Zuschüsse aus dem städtischen Hilfsprogramm „Für ein starkes Ludwigshafen – Für ein Ludwigshafen mit Zukunft“ mit einem Gesamtvolumen von maximal 400.000 Euro stellen. Die wirtschaftliche Unterstützung soll beispielsweise ehrenamtlichen Tätigkeiten, freien Organisationen und Initiativen sowie der freien Kulturszene und vergleichbaren Institutionen zu Gute kommen, die für die bisher bestehenden Hilfsangebote und -pakete nicht in Frage kamen und deshalb keine Unterstützung erhielten.

Auf dem städtischen Internetportal www.ludwigshafen.de sind die entsprechenden Antragsformulare elektronisch verfügbar sowie Bedingungen und Voraussetzungen für den Erhalt der finanziellen Unterstützung aufgeführt. Die Antragsteller*innen müssen unter anderem darlegen und belegen, weshalb der Zuschuss für ihre Institution notwendig ist. Nach erfolgter Prüfung und Erfüllung der Fördervoraussetzungen können entsprechende Zuschüsse bewilligt werden.

„Das Hilfsprogramm ist dafür gedacht, unbürokratisch und schnell Institutionen zu helfen, die an der Corona-Pandemie und deren Folgen leiden, aber bislang durch alle Raster der bisher auf

Bundes- und Landesebene verfügbaren Hilfen gefallen sind“, erklärt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.

„Die Stadtverwaltung beabsichtigt mit den verfügbaren Mitteln, zielgerichtet ehrenamtlichen Tätigkeiten, freien Organisationen und Initiativen sowie der freien Kulturszene und vergleichbaren Institutionen zu unterstützen, die in Zeiten von Corona existenziell bedroht sind“, betont Kämmerer Andreas Schwarz.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Netzwerkfrühstück für Gründerinnen und Selbstständige

Am 29. April in Eberbach steht unter dem Motto „Gemeinsam stark im Co-Working“ Selbstständig, aber nicht allein: Das Gründerinnen: Netz RNK und die Stadt Eberbach laden zum ersten Netzwerkfrühstück 2025 für Gründerinnen und Selbstständige ein. Unter dem Motto...

Bezirksbeirat besucht Siemens: Neues Austauschformat gestartet

Treffen im Rahmen von „Bezirksbeirat meets Business“ Die Mitglieder des Bezirksbeirats Neuostheim/Neuhermsheim haben die Siemens-Niederlassung besucht. Der Standort, an dem 600 Mitarbeitende tätig sind, wurde erst kürzlich bezogen. Künftig soll der Austausch mit...

Vorläufiges amtliches Endergebnis für Mannheim steht fest

Bundestagswahl 2025 Das vorläufige amtliche Endergebnis für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 275 (Mannheim) wurde um 23.06 Uhr festgestellt. Melis Sekmen (CDU) hat mit 24,7 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis der Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber erzielt....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert