Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: Neue Veranstaltungsreihe. „Junge Blochianer*innen: Philosophie darf auch mal bunt sein!“

20. September 2019 | Kultur, Ludwigshafen

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, hat mit „Junge Blochianer*innen: Philosophie darf auch mal bunt sein!“ eine neue Veranstaltungsreihe für jüngere Zielgruppen entwickelt, um die Gedanken Ernst Blochs zielgruppengerecht zu präsentieren und Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen neue Perspektiven für die Fragen unserer Zeit aufzuzeigen. Durch aktives gestalterisches Arbeiten und mit kreativen Methoden wird Blochs Philosophie – wie beispielsweise das „Prinzip Hoffnung“ – jungen Menschen näher gebracht. Dabei sollen die jungen Teilnehmer*innen durch die gestalterische Arbeit in verschiedenen Künsten und Medien in ihrer Lebenswelt abgeholt werden. Die Workshops werden durch Mitarbeiterinnen des Ernst-Bloch-Zentrums oder externe Kunstpädagog*innen durchgeführt. Bereits im Frühjahr 2019 fand ein Smartphone-Workshop statt im Rahmen der Sonderausstellung „Remember 68. Geschichte der Studentenrevolte im Spiegel von Plakaten“.

 

Aktuell, im Kontext der Sonderausstellung „Heimat für Alle. Die Blochs und das Bauhaus“, werden mehrere Stencil-Workshops angeboten. Mittels Street-Art erhalten die Jugendlichen einen Zugang zum Thema Bauhaus. Die Stencil-Workshops werden geleitet durch den Mixed-Media-Künstler KOZO. KOZO entführt die Teilnehmer*innen in die Welt der Street-Art. Gemeinsam werden Schablone mit Motiven aus Blochs Universum geschnitten, die anschließend gemeinsam gesprüht werden.  Weitere Termine sind am Donnerstag, 19. September 2019, 8.30 bis 11 Uhr, und Freitag, 20. September 2019, 9 bis 12.30 Uhr. Am Freitag wird der Gehweg vor dem Ernst-Bloch-Zentrum durch die Teilnehmer*innen am Stencil-Workshop künstlerisch neu gestaltet. In der kommenden Woche wird der Workshop außerdem am Dienstag, 24. September 2019, 9 bis 12.30 Uhr angeboten.

Die Workshops für Junge Blochianer*innen erfreuen sich reger Teilnahme. Die laufende Reihe ist komplett ausgebucht. Die Reihe Junge Blochianer*innen wird gefördert durch die Mainzer Wissenschaftsstiftung.

Das könnte Sie auch interessieren…

Weinheimer Straßenfasching – Fantasie und Zauberwelt

So lautet das Motto des diesjährigen Weinheimer Straßenfasching am Fastnachtsdienstag, 4. März auf dem Marktplatz Harry Potter tanzt mit der kleinen Hexe – und Gandalf aus Herr der Ringe mit der Zauberfee, dazu schlägt Petrosilius Zwackelmann mit seinem Zauberstab die...

Weinheim: Ein Partner zum Mieten

Beziehungskomödie „Rent a Friend“ mit Torsten Münchow und Caroline Beil  am 27. März in der Stadthalle Weinheim Die knallharte Geschäftsfrau Sarah will ihrem erfolgsbesessenen Vater einen zukünftigen Schwiegersohn vorstellen. Gabriel war jedoch nur als Spaßvogel für...

Laith-Al Deen im Schlosspark Weinheim

Emotionale Geschichten durch Musik Der Soulsänger Laith-Al Deen tritt bei den Heimattagen am 17. Mai im Weinheimer Schlosspark auf – Kostenlose Tickets ab sofort erhältlich „Bilder von Dir“, „Keine wie Du“ – der Mannheimer Soulsänger, Singer und Songwriter Laith Al...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert