Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 06. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: Sonderausstellung „Heimat für alle

21. Mai 2019 | Allgemeines, Freizeit, Kultur

Ludwigshafen, den 16. Mai 2019
Sonderausstellung Heimat für alle. Die Blochs und das Bauhaus im Ernst-Bloch-Zentrum

 

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, zeigt vom 23. Mai bis 31. Oktober 2019 die Sonderausstellung „Heimat für alle. Die Blochs und das Bauhaus“ und erinnert damit an das Jubiläum „100 Jahre Bauhaus“. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 23. Mai, um 19 Uhr.

 

Im Zentrum der Sonderausstellung stehen Architektur in Ludwigshafen sowie das Ehepaar Bloch und deren Verbindungen zum Bauhaus. Karola Bloch war passionierte Architektin und inspiriert von den Ideen des „Neuen Bauens“. Ernst Bloch setzte sich in seinen philosophischen Schriften nicht nur eingehend mit dem Zusammenwirken von Architektur und Kunst auseinander, sondern auch mit der Bedeutung von Heimat – gerade in Bezug auf seine Heimatstadt Ludwigshafen am Rhein. Besonderes Augenmerk liegt auf der Ebertsiedlung in Ludwigshafen Friesenheim. Die Großsiedlung des „Neuen Bauens“ vom Architekten Markus Sternlieb war in den 1920er Jahren eine architektonische Herausforderung und galt bundesweit als führend in den Bereichen Technik, Ausstattung und Gestaltung. Die Ausstellung wird kuratiert von Prof. Josef Walch. Der Eintritt ist frei.

Das Begleitprogramm umfasst zahlreiche Veranstaltungen: Am Dienstag, 28. Mai um 18 Uhr, hält Dr. Stefan Mörz, Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen den Vortrag „Dem Stadtbild den Stempel aufgedrückt: Leben und Werk des Ludwigshafener Baudirektors Markus Sternlieb (1877-1934)“. Mit dem Vortrag „Architektur im Sinne der Frauen. Die moderne Küche der Architektin Karola Bloch“ am Dienstag, 4. Juni um 18 Uhr, beleuchtet Prof. Dr. Francesca Vidal, Vorsitzende der Ernst-Bloch-Gesellschaft, Karola Bloch in ihrem Schaffen als Architektin. Am Dienstag, 25. Juni um 17 Uhr, führt Peter Nauert, ehemaliger Verwalter der Siedlung, durch die Ebertsiedlung.

Matthias Ehringer, zuständig für Denkmalschutz und Denkmalpflege bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen, stellt am Donnerstag, 26. September um 18 Uhr, Bauhausideen in der Architektur Ludwigshafens vor. Am Donnerstag, 10. Oktober um 18 Uhr führt der Kurator Prof. Josef Walch durch die Ausstellung.

Ausstellung und Begleitprogramm werden gefördert durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz, die Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum und der GAG Ludwigshafen.

 

Umfassende Informationen finden sich im Internet unter www.bloch.de.

 

Hinweis an die Redaktionen:

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Pamela Pachl vom Ernst-Bloch-Zentrum unter Telefon 0621 504-2493 oder E-Mail
[email protected] zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sonderausstellung zu „Neue Sachlichkeit“

Einblicke in die Fotografie der 1920er und 1930er Jahre Im Jahr 2025 jährt sich die bedeutende Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ in Mannheim zum 100. Mal. Aus diesem Anlass zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen in Zusammenarbeit mit dem Forum Internationale Photographie die...

Begeisterung für das antike Griechenland wecken

Griechische Generalkonsulin besucht Reiss-Engelhorn-Museen und informiert sich über Kooperation Die Reiss-Engelhorn-Museen freuten sich über einen besonderen Gast: Maria Kechri, Generalkonsulin der Hellenischen Republik in Stuttgart. Mit ihrem Besuch unterstrich sie...

Baguette trifft Bratwurst: Eine humorvolle Ausstellung

Ausstellung "Baguette und Bratwurst" im Institut Français Mannheim Das Institut Français Mannheim präsentiert anlässlich des Tags der deutsch-französischen Freundschaft die Ausstellung "Baguette & Bratwurst" der Künstlerin und Kulturwissenschaftlerin Annika Frank....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert