Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: Stefanie Kleinsorge wird Leiterin des Bereichs Kultur

11. Dezember 2019 | Kultur, Ludwigshafen, Politik, Wirtschaft

Stefanie Kleinsorge (56) wird neue Leiterin des Bereichs Kultur der Stadtverwaltung. Diesem Vorschlag der Verwaltung hat der Stadtrat am 9. Dezember 2019 einstimmig zugestimmt. Die gebürtige Düsseldorferin leitet derzeit das Ausstellungshaus Port 25 – Raum für Gegenwartskunst in Mannheim. Beruflich eng verbunden war sie darüber hinaus unter anderem dem Heidelberger Kunstverein und dem Fotofestival Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg, der heutigen Biennale für aktuelle Fotografie. Kleinsorge studierte Europäische Kunstgeschichte und Religionswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Im Auswahlverfahren hat sich Stefanie Kleinsorge gegen 25 Mitbewerber*innen durchgesetzt. Sie soll ihre neue Stelle bei der Stadtverwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt antreten. Kleinsorge folgt auf Dietrich Skibelski nach, der den Bereich Kultur seit 1995 leitete und zum 1. Februar 2020 in Ruhestand geht.

„Stefanie Kleinsorge ist im Kulturleben der Metropolregion Rhein-Neckar eine feste Größe und bestens vernetzt. Auch in Ludwigshafen ist sie durch ihre bisherigen Funktionen keine Unbekannte. Sie hat bewiesen, dass sie es versteht, Akzente zu setzen, die wir uns auch für unsere kulturelle Stadtentwicklung wünschen. Mit Stefanie Kleinsorge haben wir daher eine sehr gute Nachfolgerin für Dietrich Skibelski gefunden. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihr und auf gute Ideen für die Kultur in Ludwigshafen“, so Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg.

 

Info

Der Bereich Kultur ist Teil des Dezernates 3, Kultur, Schulen, Jugend und Familie, von Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg. Zum Bereich Kultur gehören das Kulturbüro mit dem Kulturzentrum dasHaus, das Ernst-Bloch-Zentrum, die Stadtbibliothek, das Wilhelm-Hack-Museum mit Stadtmuseum und Rudolf-Scharpf-Galerie, das Stadtarchiv und die Städtische Musikschule.

Das könnte Sie auch interessieren…

Netzwerkfrühstück für Gründerinnen und Selbstständige

Am 29. April in Eberbach steht unter dem Motto „Gemeinsam stark im Co-Working“ Selbstständig, aber nicht allein: Das Gründerinnen: Netz RNK und die Stadt Eberbach laden zum ersten Netzwerkfrühstück 2025 für Gründerinnen und Selbstständige ein. Unter dem Motto...

Finale der Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“

Schau endet am 27. April – letzte Begleitveranstaltungen Nur noch bis 27. April ist die Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“ zu sehen. Mit ihr feiern die Reiss-Engelhorn-Museen das Jubiläum „100 Jahre Neue Sachlichkeit“. In der Schau kommt es erstmals zum Treffen dreier...

Weinheimer Studiobühne feiert Comeback

Figurenschauspiel über die Nibelungensage von Karin Eppler macht am 3. April den Auftakt Weinheim. Nach fünf Jahren des Stillstands kehrt die Studiobühne in der Weinheimer Stadthalle im Jahr 2025 mit einem einzigartigen Kulturprogramm zurück. Die Weinheimer...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert