Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 15. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: VHS lädt zur Langen Nacht der Volkshochschulen

19. September 2019 | Bildung, Freizeit, Ludwigshafen, Veranstaltungen

Die Lange Nacht der Volkshochschulen ist Teil des Jubiläumsprogramms zum 100-jährigen Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland. Sie findet erstmals am 20. September 2019 bundesweit statt. Auch die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen beteiligt sich. Die Lange Nacht startet an der Ludwigshafener Bildungseinrichtung im Bürgerhof um 18 Uhr. Sozialdezernentin Beate Steeg eröffnet die Veranstaltung gemeinsam mit VHS-Leiterin Stefanie Indefrey, gefolgt von einer humorvollen Vorstellung des Abendprogramms durch die Improtheatergruppe „Wer, wenn nicht4“, die später eine Vorstellung gibt.

„An diesem Abend kann man einen Bummel durch die Welt der Ludwigshafener VHS unternehmen und in mehr als 40 Kurse reinschnuppern“, macht Beate Steeg Lust auf die Veranstaltung. Wer möchte, übt sich zum Beispiel in Kalligrafie, fertigt danach ein eigenes Schmuckstück, entspannt beim Yoga und kocht am Ende noch etwas Leckeres in der Lehrküche. Besucher*innen können sich auch beim Hauptvortrag über Künstliche Intelligenz (KI) informieren. Wie wäre es danach mit einem Trommelworkshop? Und wer dann noch nicht ausgepowert ist, kann sich beispielsweise noch beim „Bauch-Beine-Po-Training“ verausgaben. Zum Ausklang lädt das VHS-Team in den Vortragssaal in die „Jazzlounge“ ein: Das Tobias Frohnhöfer Quartett, ein Jazz-Quartett (Saxofon, Klavier, Kontrabass und Schlagzeug), lässt bekannte Jazzmelodien erklingen. Da man auch Bewegungsangebote testen kann, empfehlen VHS-Leiterin Stefanie Indefrey und ihr Team den Gästen, bequeme Kleidung zu tragen.

Rund 400 Volkshochschulen öffnen am Freitag, 20. September 2019, ihre Türen. Es ist laut Deutschem Volkshochschulverband (DVV) die größte Publikumsaktion in der Geschichte der Volkshochschulen. Der Abend steht unter dem Motto „zusammenleben. zusammenhalten“ und bildet den Auftakt für ein Semester, das die politische Bildung in den Mittelpunkt stellt. Volkshochschulen initiieren in der Langen Nacht und darüber hinaus den gesellschaftlichen Dialog von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Orientierung. Viele binden dabei auch namhafte Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vor Ort ein. 23 Organisationen, darunter Parteien, Stiftungen, Verbände und öffentlich-rechtliche Sender unterstützen die Lange Nacht auf Bundesebene als Kooperationspartner.

 

Informationen zum Programm der Langen Nacht an der VHS Ludwigshafen gibt es im Internet unter www.vhs-lu.de. Allgemeine Informationen zur Langen Nacht der Volkshochschulen gibt es online unter www.volkshochschule.de/Lange-Nacht.

Das könnte Sie auch interessieren…

Luisenpark Pfingstferienangebot für Kinder von 7 bis 14 Jahren

Anmeldung für Pfingstferienprogramm „Luisenstadt“ im Unteren Luisenpark startet In den Pfingstferien wird der Untere Luisenpark in der Zeit vom 10. bis 13. Juni 2025 sowie vom 16. bis 20. Juni 2025 wieder zum Schauplatz eines besonderen Abenteuers für Mannheimer...

Modern Music Konzert in der Musikschule Mannheim

Das Sachgebiet „Modern Music“ der Musikschule Mannheim umfasst alle Spielarten von Jazz, Rock und Pop bis Interkultur. Bei „Jazz und Rock in der Börse“   am Freitag, den 21. März 2025 um 18:00 Uhr im Börsensaal der Musikschule (E 4, 14, 68159 Mannheim)   präsentieren...

Maimarkt Mannheim: Lebensqualität und Zukunft

Auf Deutschlands größter Regionalmesse präsentieren sich vom 26. April bis 6. Mai Unternehmen und Handwerk, die Stadt Mannheim und das Land Baden-Württemberg – mit Ausflugszielen, Nahverkehr, klimafreundlichen Energien, kreativen Leistungen und aussichtsreichen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert