Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: Vier Wander- und Erlebnistage im Mai und Juni

8. Februar 2020 | Leitartikel, Ludwigshafen, Oggersheim

Der Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt organisiert in diesem Jahr wieder Wander- und Erlebnistage für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren. An vier Samstagen im Mai und Juni haben die Mädchen und Jungen Gelegenheit, gemeinsam mit Gleichaltrigen unterwegs zu sein und die Flora und Fauna des Pfälzer Waldes kennenzulernen. Begleitet werden sie von ehrenamtlichen Helfer*innen des Judo Sportvereins Ludwigshafen und der Naturfreunde Ludwigshafen.

Nach Lambrecht führt der erste Wander- und Erlebnistag in diesem Jahr am Samstag, 16. Mai. Die Kinder werden von Betreuer*innen des Judo Sportvereins Ludwigshafen begleitet. Zu dieser Wanderung fahren Busse ab den Stadtteilen Pfingstweide, Oppau, Friesenheim, Nord/Hemshof und Oggersheim. Anmeldungen nehmen die Anmeldestellen ab 6. April bis 13. Mai entgegen.

 

Der Wander- und Erlebnistag am Samstag, 23. Mai, führt von Eschbach auf die Madenburg. Die Kinder werden von Betreuer*innen der Naturfreunde Ludwigshafen begleitet. Zu dieser Wanderung fahren Busse ab den Stadtteilen Mitte, Süd, Mundenheim, Rheingönheim, Gartenstadt und Maudach. Anmeldungen können vom 6. April bis 20. Mai bei den Anmeldestellen erfolgen.

 

Am Samstag, 13. Juni, wandern die Kinder von den Drei Eichen zum Oppauer Haus. Mit dabei sind Betreuer*innen der Naturfreunde Ludwigshafen. An diesem Tag fahren Busse ab den Stadtteilen Pfingstweide, Oppau, Friesenheim, Nord/Hemshof

 

/2

– 2 –

 

und Oggersheim. Anmeldungen werden vom 27. Mai bis 10. Juni bei den Anmeldestellen entgegengenommen.

Den Abschluss in diesem Jahr macht am Samstag, 27. Juni, der Wander- und Erlebnistag von Helmbach zum Naturfreundehaus Elmstein. Die Kinder werden von Betreuerinnen und Betreuern der Naturfreunde Ludwigshafen begleitet. Zu dieser Wanderung fahren Busse ab den Stadtteilen Mitte, Süd, Mundenheim, Rheingönheim, Gartenstadt und Maudach. Anmeldungen werden vom 27. Mai bis 24. Juni bei den Anmeldestellen entgegengenommen.

 

Hinweise für die Eltern

Die Wander- und Erlebnistage für Kinder gibt es seit 52 Jahren. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Die Wander- und Erlebnistage finden statt, wenn mindestens 25 Kinder angemeldet sind. Für die Fahrkosten sind bei der Anmeldung 4 Euro pro Kind zu entrichten. Die reine Wanderzeit liegt bei 2,5 Stunden. Die Kinder sollen Verpflegung für den Tag dabei haben, ebenso festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung. Bei schlechtem Wetter ist es dem Wanderverein vorbehalten, die Wanderung zu verkürzen. Der betreuende Verein wird dann vor Ort den Eltern Bescheid geben. Anmeldungen nehmen die Bürgerdienste im Rathaus, in Oggersheim, in Oppau und in der Achtmorgenstraße sowie die Abteilung Jugendförderung im Stadthaus Westendstraße 17 entgegen. Informationen und Anmeldeformulare gibt es im Internet auf www.lu4u.de und www.ludwigshafen.de.

 

Auskünfte zu den Wander- und Erlebnistagen gibt es bei Tanja Reeb vom Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung, Westendstraße 17, Telefon 0621 504-3617, E-Mail [email protected].

Das könnte Sie auch interessieren…

Geförderte Radfahrkurse für Erwachsene

Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb Erwachsene bisher nicht gelernt haben, wie man Fahrrad fährt. Doch das kann nachgeholt werden – in jedem Alter. Die Radfahrschule Rhein-Neckar bietet im Rudi & Willi Altig Radstadion Mannheim, An der Radrennbahn 16 im...

Stadt Mannheim warnt vor illegalen Elektroschrott-Sammlungen

Ein Zettel im Briefkasten mit der Ankündigung einer Elektroschrott-Sammlung direkt vor der Haustür – das deutet auf eine illegale Sammlung hin. Der gesammelte Elektroschrott wird meist – getarnt als funktionierende Gebrauchtware – in Entwicklungsländer gebracht. Dort...

Gründachkataster für die Stadt Mannheim

Bild KI-generiert - Die Stadt Mannheim stellt ein neues Gründachkataster bereit. Dieses digitale Tool ermöglicht es Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern, das Potenzial für die Begrünung ihres Daches zu ermitteln. In Kombination mit dem Solardachkataster des Landes...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert