Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 06. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: Vortrag im Stadtmuseum: „Sind Frauen politikfähig?“

19. September 2019 | Freizeit, Ludwigshafen, Veranstaltungen

Prof. Dr. Sylvia Schraut, Professorin für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr München, hält am Samstag, 21. September 2019, 15 Uhr, im Stadtmuseum im Rathaus-Center den Vortag „Sind Frauen politikfähig? Männliche Phantasien von 1848 bis 1919“. Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „… mit glühenden Kugeln. Die Revolution 1848/49 in Ludwigshafen“. Als das revolutionäre Parlament 1848 in der Paulskirche in Frankfurt die Menschen- und Bürgerrechte für die geplante demokratische deutsche Monarchie entwarf, schrieben die Parlamentarier in das Wahlgesetz: „Wähler ist jeder unbescholtene Deutsche, der das fünf und zwanzigste Lebensjahr zurückgelegt hat.“ Der Ausschluss des weiblichen Geschlechts aus dem Wahlrecht war damals so selbstverständlich, dass die Herren nicht einmal explizit formulieren mussten, dass mit „Jeder“ nur Männer gemeint waren. Politisch aktive Frauen waren verdächtig, keine „richtigen“ und anständigen Frauen zu sein. Die Abwehrbastion hielt noch lange. Noch 1918, wenige Monate vor der Novemberrevolution, formulierten die Parlamentarier in den deutschen Parlamenten seitenlange Begründungen, warum sich Frauen nicht für die Politik eignen. Der Vortrag schlägt den langen Bogen von der Revolution 1848 bis zur Einführung des Frauenstimmrechts und der halbherzigen Verankerung der staatsbürgerlichen Gleichberechtigung von Frauen in der Verfassung 1919. Um 14 Uhr besteht die Möglichkeit, vorab an einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung teilzunehmen. Der Eintritt ist frei. Bis zum 21. Dezember 2019 widmet sich die Sonderausstellung „… mit glühenden Kugeln. Die Revolution 1848/49 in Ludwigshafen“ der Situation Ludwigshafens im Zuge der Badischen Revolution und des Pfälzer Aufstandes im Zeitraum 1848 bis 1849. Ziel war die Errichtung einer Republik. Die damit einher gegangenen Aktionen wurden unter Führung der Preußischen Truppen jedoch brutal niedergeschlagen. Teil der Auseinandersetzung war auch das „Gefecht von Ludwigshafen“ im Juni 1849.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sonderausstellung zu „Neue Sachlichkeit“

Einblicke in die Fotografie der 1920er und 1930er Jahre Im Jahr 2025 jährt sich die bedeutende Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ in Mannheim zum 100. Mal. Aus diesem Anlass zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen in Zusammenarbeit mit dem Forum Internationale Photographie die...

Baguette trifft Bratwurst: Eine humorvolle Ausstellung

Ausstellung "Baguette und Bratwurst" im Institut Français Mannheim Das Institut Français Mannheim präsentiert anlässlich des Tags der deutsch-französischen Freundschaft die Ausstellung "Baguette & Bratwurst" der Künstlerin und Kulturwissenschaftlerin Annika Frank....

Schon gewusst? Stricken macht glücklich!

Handarbeit im Trend: Wachsende Begeisterung auch bei Jüngeren Stricken, Häkeln und Nähen gewinnen zunehmend an Popularität, insbesondere bei jüngeren Menschen. Laut einer Verbraucherstudie des Branchenverbands Initiative Handarbeit aus dem vergangenen Jahr...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert