Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: Vortrag im Stadtmuseum: „Sind Frauen politikfähig?“

19. September 2019 | Freizeit, Ludwigshafen, Veranstaltungen

Prof. Dr. Sylvia Schraut, Professorin für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr München, hält am Samstag, 21. September 2019, 15 Uhr, im Stadtmuseum im Rathaus-Center den Vortag „Sind Frauen politikfähig? Männliche Phantasien von 1848 bis 1919“. Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „… mit glühenden Kugeln. Die Revolution 1848/49 in Ludwigshafen“. Als das revolutionäre Parlament 1848 in der Paulskirche in Frankfurt die Menschen- und Bürgerrechte für die geplante demokratische deutsche Monarchie entwarf, schrieben die Parlamentarier in das Wahlgesetz: „Wähler ist jeder unbescholtene Deutsche, der das fünf und zwanzigste Lebensjahr zurückgelegt hat.“ Der Ausschluss des weiblichen Geschlechts aus dem Wahlrecht war damals so selbstverständlich, dass die Herren nicht einmal explizit formulieren mussten, dass mit „Jeder“ nur Männer gemeint waren. Politisch aktive Frauen waren verdächtig, keine „richtigen“ und anständigen Frauen zu sein. Die Abwehrbastion hielt noch lange. Noch 1918, wenige Monate vor der Novemberrevolution, formulierten die Parlamentarier in den deutschen Parlamenten seitenlange Begründungen, warum sich Frauen nicht für die Politik eignen. Der Vortrag schlägt den langen Bogen von der Revolution 1848 bis zur Einführung des Frauenstimmrechts und der halbherzigen Verankerung der staatsbürgerlichen Gleichberechtigung von Frauen in der Verfassung 1919. Um 14 Uhr besteht die Möglichkeit, vorab an einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung teilzunehmen. Der Eintritt ist frei. Bis zum 21. Dezember 2019 widmet sich die Sonderausstellung „… mit glühenden Kugeln. Die Revolution 1848/49 in Ludwigshafen“ der Situation Ludwigshafens im Zuge der Badischen Revolution und des Pfälzer Aufstandes im Zeitraum 1848 bis 1849. Ziel war die Errichtung einer Republik. Die damit einher gegangenen Aktionen wurden unter Führung der Preußischen Truppen jedoch brutal niedergeschlagen. Teil der Auseinandersetzung war auch das „Gefecht von Ludwigshafen“ im Juni 1849.

Das könnte Sie auch interessieren…

4. Dezember: Die Let’s Dance Live Tour 2025 kommt in die Mannheimer SAP Arena

Tanzen liegt wieder voll im Trend und hat den Weg zurück in die Herzen gefunden, wobei eine berühmte TV-Show sicherlich keinen unwesentlichen Anteil daran hat, dass Begriffe wie Bossa Nova, Cha-Cha-Cha und Discofox bei vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern....

Kunstaktion in Mannheim: 1000 blaue Schuhe für den Klimaschutz

Kunstaktion auf dem Alten Messplatz in Mannheim setzt starkes Zeichen – Abschluss am 22. April 2025 Am internationalen Earth Day, dem 22. April 2025, wird es auf dem Alten Messplatz in Mannheim blau – im besten Sinne: Über 1000 gebrauchte Schuhe, von Mannheimer*innen...

Dauerausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen entführt in die Welt der Pharaonen

Ägypten – Ein Land der Unsterblichkeit Mit der beliebten Schau „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“ laden die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim zu einer faszinierenden Reise in das alte Ägypten ein. Die Ausstellung ist dauerhaft im Museum Weltkulturen D5 zu sehen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert