Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim: Dritte Sicherheitsbefragung der Stadt – erstmals auch online

8. Juli 2020 | Mannheim, Politik

Wie sicher fühlen Sie sich in Ihrem Stadtbezirk? Haben Sie in den letzten zwölf Monaten nach Einbruch der Dunkelheit gewisse Örtlichkeiten gemieden, um zu verhindern, dass Ihnen etwas passieren könnte? Hat sich die Videoüberwachung auf Ihr Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum ausgewirkt?
Dies sind nur drei von insgesamt 36 Fragen, auf welche die Stadt Mannheim eine Antwort von ihren Bürgerinnen und Bürgern wissen möchte. Hierzu startet am 10. Juli die inzwischen dritte Sicherheitsbefragung, die die Stadt gemeinsam mit der Polizei und dem Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg durchführt. Die Befragung ist diesmal noch umfangreicher und wird erstmals auch online durchgeführt.

„Auch wenn die Kriminalitätsstatistik einer Stadt objektiv aufzeigt, dass sie relativ sicher ist, so kann das subjektive Sicherheitsempfinden völlig anders aussehen“, erklärt Erster Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Christian Specht. „Wir haben schon heute in der Stadt Mannheim ein umfassendes Sicherheitskonzept, das wir gemeinsam mit der Polizei – auch auf Basis der letzten Sicherheitsbefragungen – entwickelt haben und seither kontinuierlich optimieren und weiter ausbauen. Die Befragung ist für uns ein ganz wesentlicher Baustein. Denn nur wenn wir insbesondere auch die subjektiven Problemperspektiven der Bürgerinnen und Bürger kennen, können wir auf diese eingehen und unser Sicherheitskonzept entsprechend weiterentwickeln.“

Die Sicherheitsbefragung wird in einem Abstand von vier Jahren durchgeführt. Nachdem 2012 insgesamt 6.500 und 2016 rund 10.000 zufällig ausgewählte Mannheimerinnen und Mannheimer befragt wurden, weitet die Stadt den Kreis der Teilnehmenden erneut aus: Erstmals werden zu den 10.000 Menschen, die schriftlich mit einem klassischen Papierfragebogen befragt werden, auch online 15.000 weitere Personen dazu aufgerufen, ihre Meinung zu äußern. In allen Fällen wurden die Probanden mit Hilfe des Einwohnermeldeamtsregisters zufällig und repräsentativ ausgewählt. In die Auswahl kamen alle Mannheimerinnen und Mannheimer ab 14 Jahren.

Analog zu den früheren Befragungen sind auch 2020 wieder diverse aktuelle Themen eingeflossen. So wurden beispielsweise einzelne Fragen zur Sicherheit von Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Identitäten, zur Videoüberwachung in Mannheim sowie zum Sicherheitsempfinden während der Corona-Pandemie aufgenommen.

Wie bereits 2012 und 2016 wird die Sicherheitsbefragung 2020 in Kooperation mit dem Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg und im Online-Teil mit aproxima, der Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung Weimar, durchgeführt. Die Fragen wurden inhaltlich mit dem Beauftragten für Migration und Integration, dem Migrationsbeirat, mit dem LSBTI-Beauftragten und dem Leiter des Gesundheitsamts abgestimmt. Zusätzlich erfolgte eine Einbindung des Datenschutzbeauftragten der Stadt.
Resultate der vorherigen Sicherheitsbefragungen sind beispielsweise das Frauen-Nachttaxi, die kommunale Gehwegreinigung gegen Gebühr in Innenstadt und Jungbusch oder verkehrsberuhigende Maßnahmen wie Tempo 30 in der Mittelstraße der Neckarstadt West.

Ein Bild zu Ihrer freien Verfügung finden Sie hier.

Weitere Infos sowie die Fragen finden Sie unter www.mannheim.de/sicherheitsbefragung-2020.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sonderausstellung zu „Neue Sachlichkeit“

Einblicke in die Fotografie der 1920er und 1930er Jahre Im Jahr 2025 jährt sich die bedeutende Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ in Mannheim zum 100. Mal. Aus diesem Anlass zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen in Zusammenarbeit mit dem Forum Internationale Photographie die...

Baguette trifft Bratwurst: Eine humorvolle Ausstellung

Ausstellung "Baguette und Bratwurst" im Institut Français Mannheim Das Institut Français Mannheim präsentiert anlässlich des Tags der deutsch-französischen Freundschaft die Ausstellung "Baguette & Bratwurst" der Künstlerin und Kulturwissenschaftlerin Annika Frank....

4:7 – Die Adler gewinnen hoch gegen die Kölner Haie

Am Sonntag Nachmittag waren die Adler Mannheim zu Gast bei den Kölner Haien und im Rahmen des 43. Spieltags kam es zwischen diesen beiden Teams zu einem torreichen Aufeinandertreffen. 4:7 war der Endstand, als das Game in der Lanxess Arena letztlich abgepfiffen wurde....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert