Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim: Lesung Emilia Smechowski als Livestream

14. September 2021 | Bildung, Freizeit, Gesellschaft, Leitartikel, Mannheim

„Rückkehr nach Polen. Expeditionen in mein Heimatland“ am Sonntag, den 19. September 2021, um 17 Uhr

©Anna Szkoda

Die überwiegend in Deutschland lebende deutsch-polnische Autorin Emilia Smechowski ist durch ihre journalistische Arbeit bei der Süddeutschen Zeitung und Die Zeit bekannt. In ihrem bei Europa_Morgen_Land vorgestellten Roman „Wir Strebermigranten“ offenbarte sie den eisernen Integrationswillen polnischer Einwanderer, in der deutsch geprägten Gesellschaft aufzugehen. 1983 in Polen geboren und 1988 mit ihrer Familie nach West-Berlin gezogen, hat die Autorin einen klaren Blick auf ihre Landsleute und ihre Vorstellungen vom Westen.

In ihrem neuen Buch „Rückkehr nach Polen. Expeditionen in mein Heimatland“ begibt sie sich auf eine umfangreiche Spurensuche. Sie beschreibt und reflektiert die aktuelle polnische Gesellschaft kritisch und gleichzeitig zugewandt aus doppelter Perspektive – aus der Innen- wie Außensicht. Sie lebte ein Jahr in Danzig und beschreibt eine zerrissene Nation mit den sich daraus ergebenden Widersprüchen und Auswirkungen in den Alltag und den Familien.

Die Lesung ist eine Kooperation von Port25 – Raum für Gegenwartskunst, dem Verein KulturQuerQuerKultur Rhein-Neckar und dem Kulturamt Mannheim. Sie gehört zum Rahmenprogramm von „Harte Zeiten“ / Ciężkie Czasy – ein deutsch-polnisches Projekt, das auf Dialog zwischen Deutschland und Polen – via Kunst – ausgerichtet ist. Mit Ausstellungen, dem Austausch mit Künstlerinnen und Künstlern und einem Symposium wird deutsch-polnische Begegnung im Rahmen der Kunst gelebt. Kunst ist immer ein Spiegel der Gesellschaft. Sie regt zur Reflektion an und wirft Fragen auf. Das Buch von Emilia Smechowski ermöglicht einen Perspektivenwechsel zur Innenansicht in Ergänzung zu den künstlerischen Positionen der im Port25 gezeigten Ausstellungen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten für den erforderlichen Zoomlink bei [email protected].

Das könnte Sie auch interessieren…

MA, HD, RNK: Kriminalstatistik 2024 – 5% Fallzahlenrückgang

Rhein-Neckar-Kreis: Polizeipräsidium Mannheim stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 vor Mannheim/ Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis: (ots) Die Bekämpfung der Kriminalität entwickelte sich im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mannheim sehr positiv. So...

Finale der Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“

Schau endet am 27. April – letzte Begleitveranstaltungen Nur noch bis 27. April ist die Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“ zu sehen. Mit ihr feiern die Reiss-Engelhorn-Museen das Jubiläum „100 Jahre Neue Sachlichkeit“. In der Schau kommt es erstmals zum Treffen dreier...

Gemeinderat und Fachausschüsse: Sitzungen künftig auf YouTube

Seit 2020 können Bürgerinnen und Bürger die politischen Diskussionen und Entscheidungen in öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und seiner Fachausschüsse per Livestream verfolgen – zuletzt auf einer städtischen Plattform. Nun werden die Livestreams und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert