Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim: Lesung von Lena Gorelik „Wer wir sind“

19. November 2021 | Freizeit, Gesellschaft, Leitartikel, Mannheim

Am Sonntag, den 28. November 2021, 17:00 Uhr im Port25 – Raum für Gegenwartskunst, Hafenstraße 25 -27

Im Rahmen der Lesereihe europa_morgen_land wird der neue Roman der Autorin Lena Gorelik vorgestellt. St. Petersburg/Ludwigsburg 1992. Ein Mädchen reist mit den Eltern, der Großmutter und ihrem Bruder nach Deutschland aus, in die Freiheit. Was sie dafür zurücklässt, sind ihre geliebte Hündin Asta, die Märchen-Telefonnummer und fast alles, was sie mit Djeduschka, ihrem Opa, verbindet – letztlich ihre Kindheit. Im Westen merkt die Elfjährige, dass sie jetzt eine andere und „die Fremde“ ist. Auch für die Eltern ist es schwer, im Sehnsuchtswesten wächst ihre russische Nostalgie; und die stolze Großmutter, die einst einen Betrieb leitete, ist hier einfach eine alte Frau ohne Sprache.

Das erst fremde Deutsch kann dem Mädchen helfen – beim Erwachsenwerden, bei der Eroberung jenes erhofften Lebens. Aber die Vorstellungen, was Freiheit ist, unterscheiden sich zwischen Eltern und Tochter immer mehr. Vor allem, als sie selbst eine Familie gründet und Entscheidungen treffen muss.
Ein autobiographischer Roman, der zeigt, dass die Identität gerade im Zwiespalt zwischen Stolz und Scham, Eigensinn und Anpassung, Fremdsein und allem Dazwischen stark wird. Der Roman „Wer wir sind“ erzählt, wie eine Frau zu sich findet – und wer wir im heutigen Deutschland sind.

Lena Gorelik, 1981 in St. Petersburg geboren, kam 1992 mit ihren Eltern als „Kontingentflüchtling“ nach Deutschland. Ihr Roman „Hochzeit in Jerusalem“ (2007) war für den Deutschen Buchpreis nominiert, der vielgelobte Roman „Mehr schwarz als Lila“ (2017) für den Deutschen Jugendbuchpreis. Regelmäßig verfasst sie Beiträge zu gesellschaftlichen Themen, unter anderem für den Deutschlandfunk, die Süddeutsche Zeitung oder DIE ZEIT.

Die Lesereihe „europa_morgen_land“ ist eine städte- und länderübergreifende Kooperation des Kulturamtes Mannheim, des Kulturbüros der Stadt Ludwigshafen und der Stadtbücherei Frankenthal gemeinsam mit den Vereinen KulturQuerQuerKultur Rhein-Neckar e.V. und Kultur Rhein-Neckar e.V. Zu dem Format gehört von Beginn an, dass die Lesungen moderiert und den Autorinnen und Autoren Fragen gestellt werden können.

Eintritt: 8 Euro / 5 Euro (ermäßigt).

Da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen, bitten wir um Anmeldung:
KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.
Gisela Kerntke, Tel.: 0621 – 33 26 71 oder [email protected].

Es gilt 2G + Maskenpflicht.
Die Kontakterfassung erfolgt vor Ort via Luca App oder Kontaktformular.

https://europamorgenland.de/

Kontakt:
Kulturamt Mannheim
Stefanie Rihm
Tel: 0621 – 293 3795
Email: [email protected]

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Schwerpunktkontrolle von Prostitutionsbetrieben

Im Rahmen einer Kontrolle nach dem Prostituiertenschutzgesetz hat die Stadt Mannheim am Dienstag in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg insgesamt zwölf Prostitutionsbetriebe überprüft. Bei der Schwerpunktkontrolle wurden zahlreiche Verstöße...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert