Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim: OB Dr. Peter Kurz reist zum Klima- und SDG-Gipfel nach New York – Gespräch mit der VN-Jugenddelegierten im Vorfeld

20. September 2019 | Bildung, Gesellschaft, Leitartikel, Mannheim, Politik, Wirtschaft

©Stadt Mannheim Bild: Christoph Blüthner

Derzeit findet in New York die 74. Generalversammlung der Vereinten Nationen (VN) statt. Im Rahmen der Generalversammlung finden auch der Klimagipfel (23. September) sowie der SDG Gipfel, ein Gipfeltreffen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen statt. (24. und 25. September.) Als einer von nur zwei deutschen Oberbürgermeistern wird OB Dr. Peter Kurz am ersten Gipfel der Vereinten Nationen zu den Nachhaltigkeitszielen seit der Verabschiedung der Agenda 2030 im September 2015 teilnehmen. Am SDG Gipfel werden insgesamt rund 150 Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt teilnehmen und über die Fortschritte bei der Erreichung der Ziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen zu beraten.

Der Oberbürgermeister ist Vertreter europäischer Kommunen und zugleich Teil der offiziellen deutschen Delegation, die von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel geleitet wird und der mehrere Bundesminister angehören. Der Oberbürgermeister traf sich in Mannheim – zusammen mit Bürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb – mit Josephine Hebling, der Deutschen Jugenddeligierten zur VN Generalversammlung. Die Mannheimerin wird im Anschluss an die VN-Generalversammlung in New York sein und dort nicht nur vor der VN sprechen sondern auch eine Jugend-Resolution vorlegen.

„Mannheim hat sich auf europäischer und internationaler Ebene einen hervorragenden Ruf bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele erarbeitet. Deshalb sind wir nach New York eingeladen und werden dort unter anderen als erste deutsche Stadt einen ‚Voluntary Local Review‘, einen freiwilligen Bericht über die Umsetzung der SDGs vorstellen“, sagt Peter Kurz.

„Unsere Teilnahme ist aber auch deshalb bedeutsam, weil derartige Zusammenkünfte auf höchster politischer Ebene immer eine Gelegenheit sind, Impulse für unsere eigene Entwicklung aufzunehmen. Vertreter großer Unternehmen aber auch von Nichtregierungsorganisationen werden ihre Ansätze und Vorstellung für eine klimaschonende wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung präsentieren. Gerade wir Europäer müssen hierbei in kurzer Zeit erhebliche Fortschritte erzielen, wenn wir langfristig unseren Wohlstand erhalten und die natürlichen Ressourcen schonen wollen. Eine umfassende Nachhaltigkeitspolitik, die sozialen Zusammenhalt, wirtschaftliche Entwicklung und die Bekämpfung von Armut berücksichtigt, ist von zentraler Bedeutung“, so der OB.

©Stadt Mannheim Bild: Christoph Blüthner

Josephine Hebling erläuterte dem OB ihre Ziele für New York: „Wir haben im Rahmen von Workshops fast 3.000 Forderungsblätter gemeinsam mit den Jugendlichen erarbeitet. Daraus erstellen wir einen Forderungskatalog, den ich in New York vorstellen werde. Am Ende soll eine Jugend-Resolution stehen“. Die wichtigsten Themen der Jugendlichen in Deutschland seien Klimaschutz, Bildung und Gleichberechtigung erläuterte die Jugenddelegierte.

OB Dr. Kurz vertritt beim SDG Gipfel nicht nur das Global Parliament of Mayors (GPM), sondern auch die europäischen Städte und Gemeinden, die im Council of European Municipalities and Regions (CEMR) versammelt sind. Der CEMR ist der älteste und größte europäische Kommunalverband, der Städte und Gemeinden aus 41 europäischen Ländern vertritt. Seit seiner Gründung im Jahr 1951 setzt er sich insbesondere für ein geeintes, friedliches und demokratisches Europa ein, das auf dem Grundsatz der kommunalen Selbstverwaltung fußt. Der CEMR ist zugleich die europäische Sektion des Weltverbands der Kommunen (UCLG).

In dieser Eigenschaft wird OB Dr. Kurz in New York bei mehreren hochrangigen politischen Zusammenkünftigen sprechen. Hierzu zählen das von UCLG ausgerichtete „Local and Regional Government Forum“ und das europäische High-Level Gespräch auf Einladung des Botschafters der Europäischen Union bei den Vereinten Nationen, bei dem OB Dr. Kurz die Eröffnungsansprache halten wird. Geplant sind zudem Treffen mit hochrangigen Nationalen und VN-Vertretern wie der VN-Habitat Exekutivdirektorin, Maimunah Mohd Sharif.

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Schwerpunktkontrolle von Prostitutionsbetrieben

Im Rahmen einer Kontrolle nach dem Prostituiertenschutzgesetz hat die Stadt Mannheim am Dienstag in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg insgesamt zwölf Prostitutionsbetriebe überprüft. Bei der Schwerpunktkontrolle wurden zahlreiche Verstöße...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert