Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim: Sportabzeichentag für Menschen mit geistiger Behinderung

24. Juni 2019 | Gesellschaft, Leitartikel, Mannheim, Sport

Erstmals veranstaltet die Stadt Mannheim zusammen mit dem Sportkreis Mannheim und Schülerinnen und Schüler der Mannheimer Eugen-Neter-Schule sowie der Maria Montessori Schule aus Weinheim einen Sportabzeichentag für Menschen mit geistiger Behinderung.

Am Dienstag, 25. Juni 2019, zwischen 9.30 und 14 Uhr findet auf dem Sportplatz des TSV Schönau, Rudolf-Maus-Straße 14, der Sportabzeichentag statt. Eröffnet wird diese Veranstaltung von Ursula Frenz, der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Stadt Mannheim.

Bereits im Vorfeld der Veranstaltung legen die Schülerinnen und Schüler den Nachweis über die Schwimmbefähigung sowie den Nachweis im Bereich Ausdauer ab. Noch bevor es dann an die Stationen geht, beginnt der Tag mit einer rhythmischen Sportgymnastik, um auf die benötigte Betriebstemperatur zu kommen. An den Stationen, die an diesem Tag errichtet werden, wird es dadurch möglich, alle notwendigen Disziplinen abzulegen und damit direkt vor Ort das Sportabzeichen in Empfang zu nehmen. Diese Disziplinen sind: Weitsprung bzw. Zielwurf im Bereich Koordination, Sprint-Läufe im Bereich Schnelligkeit sowie Weitwurf bzw. Standweitsprung im Bereich Kraft.

„Dieser Sportabzeichentag zeigt einmal mehr, welche Kraft der Sport besitzt. Hier werden Menschen mit Behinderung dazu ermutig, sportlich aktiv zu werden, damit etwas für ihre Gesundheit zu unternehmen und am Erfolgsmodell Sportabzeichen teilzunehmen. Ich hoffe, solch ein Format kann sich in Mannheim etablieren und erfreut sich auch in den kommenden Jahren großer Resonanz“, so Uwe Kaliske, Fachbereichsleiter Sport und Freizeit, der zum Abschluss der Veranstaltung gegen 13 Uhr die Ehrung der Athletinnen und Athleten vornehmen wird.

„Dieses Sportabzeichen kann jedem Spaß machen. Es ermöglicht, dabei zu sein mit eigener Leistung ohne Wettkampf. Dabei zu sein beim Sport, ohne ausgegrenzt zu werden wegen einer Behinderung, bedeutet: Wir sind auf dem Weg zur gleichberechtigten Teilhabe“, so Ursula Frenz.

Bereits seit 1965 haben Menschen mit einer Behinderung die Möglichkeit das Sportabzeichen zu erwerben. Ziel ist es das Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit zu stärken und zu einem regelmäßigen Sporttreiben zu motivieren. Zusätzlich ist das Sportabzeichen ideal dafür geeignet, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport treiben. Damit jeder Mensch nach seinen individuellen Voraussetzungen gleichberechtigt ist, gibt es angepasste Leistungsanforderungen orientiert an den individuellen Voraussetzungen.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Fachbereich Sport und Freizeit der Stadt Mannheim, unter der 0621-2934004.

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Schwerpunktkontrolle von Prostitutionsbetrieben

Im Rahmen einer Kontrolle nach dem Prostituiertenschutzgesetz hat die Stadt Mannheim am Dienstag in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg insgesamt zwölf Prostitutionsbetriebe überprüft. Bei der Schwerpunktkontrolle wurden zahlreiche Verstöße...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert