Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Mannheimer ElKiZ-Konzept findet bundesweite Anerkennung“

19. Februar 2019 | Allgemeines, Gesellschaft, Mannheim

Das Eltern-Kind-Zentrum (ElKiZ) Kieselgrund auf der Hochstätt hat es in die Endrunde unter die besten zehn Einrichtungen von insgesamt 1600 Bewerbern für den Deutschen Kitapreis geschafft. Damit hat das Eltern-Kind-Zentrum Kieselgrund gute Chancen, Mitte Mai als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet zu werden. Der Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz freut sich mit dem Träger, der evangelischen Kirche Mannheim, und gratuliert zu diesem Erfolg: „Nicht nur für Ihr Haus, auch für Mannheim als ein Standort mit hoher Lebensqualität und großer Kinder- und Familienfreundlichkeit ist Ihre Nominierung schon jetzt eine wertvolle Auszeichnung“, unterstreicht Kurz.
 
Und auch Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb betont: „Die Leistung der Einrichtung kann gar nicht hoch genug gewürdigt werden. Gleichzeitig freuen wir uns sehr, dass hierdurch auch das Mannheimer ElKiZ-Modell bundesweite Anerkennung erfährt.“ Das Erreichen der Endrunde in dem Wettbewerb würdige stellvertretend auch die Leistung und das Konzept aller zwölf ElKiZ in Mannheim, die inzwischen erfolgreich in unterschiedlicher Trägerschaft eingerichtet wurden und von jährlich mehr als 1000 Mannheimer Familien genutzt werden.
 
Zwölf ElKiZ in Mannheim bieten wohnortnahes Angebot
Eltern-Kind-Zentren sind eine wohnortnahe, niederschwellige und verlässliche Anlaufstelle für Eltern und ihre Kinder im Alter von null bis drei Jahren. „Mit unseren Angeboten wollen wir die Entwicklung, Erziehung und Bildung fördern sowie Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe stärken“, erläutert Freundlieb. ElKiZ sind ein offenes Angebot und nicht an einen Krippen- oder Kindergartenbesuch in der Einrichtung gekoppelt – aber örtlich an Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler oder freier Trägerschaft angesiedelt. Neben je zwei Einrichtungen in Trägerschaft der evangelischen und katholischen Kirche gibt es in der Quadratestadt acht ElKiZ in städtischer Trägerschaft.
 
Die ElKiZ wurden auch bereits mit Preisen ausgezeichnet: So wurde der Mannheimer Bildungspreis im Jahr 2013 an das städtische Eltern-Kind-Zentrum Oberer Ried vergeben, und im Jahr 2015 ging dieser Bildungspreis an das Eltern-Kind-Zentrum Kieselgrund. „Wir drücken dem Eltern-Kind-Zentrum Kieselgrund fest die Daumen, dass es auch den Deutschen Kita-Preis, der im Mai in Berlin vergeben wird, nach Mannheim holt“, so die Bürgermeisterin.
 
Seit 2007 in Mannheim
Eltern-Kind-Zentren wurden erstmals 2007 in Mannheim an zwei Standsorten eingerichtet. Die ElKiZ sind an Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler oder freier Trägerschaft angesiedelt, aber ein Angebot der „Frühen Hilfen“ im Jugendamt der Stadt. Dort liegt auch die Programmverantwortung und Qualitätssicherung und alle in Eltern-Kind-Zentren tätigen Fachkräfte haben über das Jugendamt eine spezielle Schulung für diese Aufgabe erhalten. Die Standorte der Eltern-Kind-Zentren sind so gewählt, dass sie insbesondere für Familien aus sozialräumlich belasteten Stadtteilen leicht zu erreichen sind. Denn gerade in einem belasteten Stadtteil ist es eine wichtige Aufgabe, eine Vertrauensbeziehung mit den dortigen Familien aufzubauen und für die Familien aus unterschiedlichsten Kulturen ein Angebot zu entwickeln, das diese auch annehmen. Das Ziel, das dahinter steht, ist es, allen Kindern im Stadtteil gleiche Bildungs- und Teilhabechancen von Anfang an zu ermöglichen.

Interdisziplinäres Team berät in Erziehungsfragen und bietet offene Angebote

Das Team des ElKiZ unterstützt und begleitet die Eltern bei Fragen und Erziehungsaufgaben. Die Zentren bieten Eltern und Kindern Raum und Zeit für soziale Kontakte, Spiel, Beschäftigung und Beratung. So werden beispielsweise Veranstaltungen zu Erziehungsthemen, der Entwicklungsförderung oder der Gesundheitsvorsorge offeriert. Die offenen Angebote wie Eltern-Kind-Gruppen, Krabbelgruppen, Eltern-Kind-Cafés, Elternwerkstätten, Ernährungskurse oder Spielgruppen ermöglichen es Eltern und Kindern, sich zwanglos außerhalb der Kita zu treffen.
 
Die Mannheimer ElKiZ sind dabei konsequent interdisziplinär ausgerichtet: Pädagogische Fachkräfte der Tageseinrichtungen für Kinder, Psychologen aus Erziehungsberatungsstellen unterschiedlicher Träger sowie Fachkräfte des Sozialen Dienstes und medizinische Fachkräfte des Gesundheitsamtes sind mehrmals die Woche vor Ort und gemeinsam in den Angeboten tätig mit dem Ziel, werdende Eltern bzw. Eltern mit Kindern bis drei Jahren in ihrer Erziehungsfähigkeit zu stärken und sie bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation zu unterstützen.
 
Weitere Infos: https://www.mannheim.de/de/service-bieten/kinder-jugend-familie-und-senioren/familie/fruehe-hilfeneltern-kind-zentren/eltern-kind-zentren“

Das könnte Sie auch interessieren…

Tausch dich glücklich! Tausch- und Spendenparty

Am Samstag, 12. April 2025, veranstaltet die Stadt Mannheim in den Räumen des Jugendkulturzentrum forum, Neckarpromenade 46 von 14 bis 17 Uhr eine Tausch- und Spendenparty. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Stadtraumservice, der Studierendeninitiative...

MA: Autofahrer rastet aus

Mannheim (ots) Eine 37-jährige Autofahrerin bat am Samstag die Polizei wegen eines aggressiven Autofahrers um Hilfe. Gegen 13 Uhr wollte der Mann mit seinem Auto der Frau den Weg abschneiden und so zum Anhalten zwingen. Die Frau fuhr weiter in den James- Monroe-Ring....

Gemeinderat und Fachausschüsse: Sitzungen künftig auf YouTube

Seit 2020 können Bürgerinnen und Bürger die politischen Diskussionen und Entscheidungen in öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und seiner Fachausschüsse per Livestream verfolgen – zuletzt auf einer städtischen Plattform. Nun werden die Livestreams und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert