Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mein LEO-BW – Landeskunde für alle

15. Juli 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Natur & Umwelt, Politik, Vereine

Kunststaatssekretärin Petra Olschowski: „Die rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger verdeutlicht den zentralen Stellenwert interaktiver Angebote“

Kostenlose Smartphone-App „Landauf, LandApp BW“ mit Informationen aus ganz Baden-Württemberg gestartet

 

Stuttgarter Marktplatz im September 1952(c)Landesarchiv BW, Abt. Staatsarchiv Freiburg W 134 Nr. 023336a_Fotograf Willy Pragher

B.-W. (zg) Das landeskundliche Informationssystem LEO-BW gibt es jetzt auch unter dem Titel „Mein Leo-BW“ für unterwegs: Neue Funktionen, wie die kostenlose Smartphone-App „Landauf, LandApp BW“ laden Nutzerinnen und Nutzer dazu ein, LEO-BW zu ihrem Portal zu machen.

 

„Unser erfolgreiches Landeskundeportal LEO-BW ist jetzt eine interaktive Website“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski am Mittwoch (10. Juli) in Stuttgart. „Jetzt können alle daran teilhaben und das Landesportal mitgestalten, indem sie Fotos und Inhalte zu Orten in Baden-Württemberg hochladen. Die große Beteiligung zeigt das enorme Potenzial interaktiver Angebote. ‚Mein LEO-BW‘ ist auf dem richtigen Weg und hat einen zentralen Stellenwert in unserer Digitalisierungsstrategie.“

 

Ein neuer Blog informiert über Neuigkeiten zum Portal und schlägt die Brücke zu den Social Media-Kanälen von LEO-BW. Mit der kostenlosen „Landauf, LandApp BW“ können Anwenderinnen und Anwender Fotos und Beschreibungstexte hochladen und kommentieren. Mittlerweile stehen mehr als 1.200 Fotos mit zum Teil ausführlichen Beschreibungen online zur Verfügung.

 

Für die Freischaltung von „Mein LEO-BW“ hat das Landesarchiv Baden-Württemberg den Fotowettbewerb „Baden-Württemberg gestern und heute“ veranstaltet. Bildausschnitt und Aufnahmewinkel der aktuellen Fotos waren zu der historischen Vorlage möglichst identisch zu treffen, um Gestern und Heute direkt vergleichbar zu machen. Mehr als 200 Motive haben die Nutzerinnen und Nutzer aus dem ganzen Land bereitgestellt. Neben Ansichten von Straßenzügen und Plätzen wurden auch Bilder von Einzelgebäuden wie etwa Kapellen oder Gasthäusern eingereicht und sind auf „Mein LEO-BW“ veröffentlicht.

 

Informationen zu „Mein LEO-BW“ finden Sie unter:
www.leo-bw.de/blog/-/blogs/landeskunde-wird-interaktiv

 

Die Smartphone-App „Landauf, LandAPP BW“ finden Sie unter:
https://www.leo-bw.de/landauf-landapp

 

 

Weitere Informationen

 

Zur Digitalisierungsstrategie digtial@bw:

Die Digitalisierung ist ein zentraler Arbeitsschwerpunkt der Landesregierung. Dazu hat sie eine Investitionsoffensive gestartet: Rund eine Milliarde Euro werden in dieser Legislatur in die Digitalisierung investiert, rund die Hälfte davon fließt in den Ausbau der digitalen Infrastruktur. Mit „digital@bw“ wurde im Sommer 2017 die erste, landesweite und ressortübergreifende Digitalisierungs­strategie vorgestellt, die in Teamarbeit von allen Ministerien erstellt wurde. In den kommenden zwei Jahren werden dazu über 70 ganz konkrete Projekte mit einem Volumen von über 300 Millionen Euro umgesetzt, um Baden-Württemberg als Leitregion des Digitalen Wandels in Europa zu verankern. Die Vorhaben werden unter dem Dach des Digitalisierungsministeriums koordiniert und gebündelt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Schriesheim: Paketbote von eigenem Auto überrollt

Schriesheim-Altenbach/Rhein-Neckar-Kreis Schriesheim (ots) Am Mittwoch gegen 13:30 Uhr wurde ein 38-jähriger Paketbote im Klingen von seinem eigenen Lieferwagen überrollt. Ersten Ermittlungen zufolge stieg der Mann aus dem Transporter aus, um ein Päckchen auszuliefern...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert