Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 29. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„MeinHeidelberg“-App wächst weiter

15. März 2022 | Heidelberg

Kostenfreies Angebot der Stadt Heidelberg um Bürgerbeteiligung ergänzt

Aktuelle Nachrichten, Kontakt zu den Ämtern der Stadt Heidelberg und Zugang zu ihren Online-Diensten, Abfallkalender, Parkleitsystem oder eine Übersicht der Kultur- und Freizeitangebote in Heidelberg: Diese Funktionen und viele mehr bietet die „MeinHeidelberg“-App. Die neueste Ergänzung im Angebot der App bietet Zugang zur Bürgerbeteiligung. Über die Kachel „Mach mit!“ können Nutzerinnen und Nutzer der „MeinHeidelberg“-App Informationen zu allen Projekten mit Bürgerbeteiligung abrufen. Ein Terminkalender informiert über wichtige Veranstaltungen und die Schaltfläche „Fragen und Feedback“ stellt einen direkten Draht zur Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung der Stadt Heidelberg her.

Bürgerbeteiligung: Frühzeitige Einbindung in wichtige Projekte

Dem Arbeitskreis Bürgerbeteiligung gehören Vertreterinnen und Vertreter aus Bürgerschaft, Gemeinderat und Verwaltung an. Die Heidelberger Leitlinien für Bürgerbeteiligung wurden 2012 vom Gemeinderat beschlossen und sind seitdem Grundlage für die Beteiligungsverfahren bei zahlreichen wichtigen Projekten der Stadt. Ziel ist es, dass die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in die kommunalen Planungen eingebunden werden und verlässliche Mitwirkungsmöglichkeiten erhalten. Ein Kernelement der Leitlinien ist die Vorhabenliste, anhand derer sich die Bürgerinnen und Bürger über die städtischen Projekte informieren können. Aktuell sind 103 Projekte auf der Vorhabenliste erfasst, bei 71 Projekten findet oder fand Bürgerbeteiligung statt.

Die „MeinHeidelberg“-App – stetig wachsender Funktionsumfang

Die „MeinHeidelberg“-App wurde im Mai 2012 erstmals veröffentlicht. Im Dezember 2020 erschien eine grundlegend überarbeitete Version der App. Vor Veröffentlichung der Neuauflage hat das Amt für Digitales und Informationsverarbeitung der Stadt Heidelberg sechs Monate der Konzeptionierung und gemeinsam mit dem neuen App-Entwickler „Endios GmbH“ knapp zwei Monate Entwicklungszeit investiert. Die App wird auch weiterhin regelmäßig um neue Funktionen erweitert und optimiert.

Seit dem Start der Neuauflage 2020 wurde unter anderem der Klimakompass ergänzt, der Umwelt- und Meteorologiedaten in Heidelberg online und in Echtzeit für Bürgerinnen und Bürger bereitstellt. Der Chatbot „Hardi“, der als digitaler Assistent Bürgerinnen und Bürger umfangreich zu Dienstleistungen der Bürgerämter informiert, wurde ebenso in die App integriert wie das Beschwerde- und Mängelmeldesystem. Ein Corona-Infopoint bietet Überblick über Teststandorte und Impfangebote sowie die neuesten Nachrichten rund um Corona in Heidelberg. Ebenfalls hinzugekommen sind der „Wegweiser nachhaltiger Konsum“ und die Social-Media-Stage, die die Beiträge der Stadt und ihrer Tochtergesellschaften in den Sozialen Medien auf einer Webseite bündelt.

Direktes Feedback von App-Nutzerinnen und Nutzern, und denen, die es werden wollen, ist besonders wertvoll für das Amt für Digitales und Informationsverarbeitung. Die Rückmeldungen helfen unmittelbar dabei, die Bedarfe und Anforderungen an die „MeinHeidelberg“-App ständig zu schärfen und die App-Entwicklung gemeinsam und im Sinne der App-Community zu gestalten. Wer Feedback oder Anregungen hat, kann sie per E-Mail gerne jederzeit an [email protected] melden oder direkt über die „MeinHeidelberg“-App einreichen.

Weitere Informationen online unter digitales.heidelberg.de > Projekte > MeinHeidelberg-App.

Quelle: Stadt Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

HD: Frau greift Polizeibeamten an

Heidelberg (ots) Eine Seniorin aus der Albert-Fritz-Straße in Heidelberg-Kirchheim rief am Dienstag die Polizei über Notruf um Hilfe. Sie berichtete, dass sie von einer unbekannten Person auf ihrem Balkon ausgeschlossen worden war. Um kurz nach 13:30 Uhr traf eine...

Nach Amok-Fahrt in Mannheim: Fastnachtszug in Heidelberg abgesagt

Heidelberger Fastnachtszug findet nicht statt Aufgrund der Amokfahrt in Mannheim verständigen sich Heidelberger Karneval Komitee und Stadt auf eine Absage der Großveranstaltung. Der große Heidelberger Fastnachtszug am Dienstag, 4. März 2025, wird nicht stattfinden....

HD: Amphibienwanderung beginnt wieder

Autofahrer aufgepasst: Tausende Tiere ziehen zu ihren Laichplätzen Jedes Frühjahr beginnt in Heidelberg ein besonderes Naturschauspiel: Sobald die Temperaturen mild genug sind und die Witterung feucht, machen sich Tausende Amphibien auf den Weg zu ihren...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert