Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Migration und Arbeitswelt: IHK setzt Zeichen für Weltoffenheit in der Wirtschaft

5. April 2024 | Das Neueste, Mannheim

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar setzt ein Zeichen für Weltoffenheit und Migration und wird ihr Logo ab dem 8. April vorübergehend umgestalten. So soll sichtbar werden, dass mehr als ein Viertel der Beschäftigten in deutschen Betrieben eine Einwanderungsgeschichte haben. Der Mikrozensus beziffert ihren Anteil unter den Erwerbstätigen in Deutschland auf 27 Prozent.

„Menschen mit Migrationshintergrund sind fester Bestandteil unserer Gesellschaft, der Unternehmerschaft und ihrer Belegschaften. Sie sind unverzichtbar für unsere Wirtschaft und damit für die Gesellschaft. Das wollen wir mit der Logoänderung versinnbildlichen“, erklärt IHK-Präsident Manfred Schnabel. Er erinnert daran, dass die Migration insgesamt eine große Erfolgsgeschichte sei – für beide Seiten. „Die allermeisten Menschen, die in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten zugewandert sind, wirken bereichernd und leben die Werte und Normen, auf denen unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung baut.“

Mit Blick auf fremdenfeindliche Tendenzen formuliert der IHK-Präsident: „Solche Haltungen sind nicht tolerabel. Eine pauschale Abwertung von Menschen aufgrund ihres Migrationshintergrunds ist inakzeptabel. Genauso inakzeptabel ist es, wenn Zugewanderte zentrale Werte nicht teilen, die unverzichtbar sind für unsere offene und demokratische Gesellschaft.“ Zudem gelte: „Die Politik muss das ihrige tun, um Probleme im Zusammenhang mit ungesteuerter Migration zu lösen. Denn erst die Fülle ungelöster Herausforderungen und Krisen bildet den Nährboden, auf dem extremistische Gedanken und Taten gedeihen können.“

Die Kampagne startet am 8. April und läuft mindestens sechs Wochen. Koordiniert wird sie von der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Berlin. Auch Unternehmen, Organisationen und Institution können Teil der Kampagne werden. Dazu gibt es eine Kampagne-Website, auf der Logos um 27 Prozent gekürzt und um den Zusatz „27 % von uns“ versehen werden. Link zur Website: https://27prozentvonuns.de

Hintergrund:

Heute tragen mehr als zwölf Millionen Menschen mit Migrationshintergrund zum Wohlstand Deutschlands bei. Knapp eine Million davon sind selbstständig tätig. Besonders bei Unternehmensgründungen sticht der Anteil von Menschen mit Einwanderungsgeschichte hervor. In den vergangenen zehn Jahren lag die Gründungsquote unter Migranten mit etwa zehn Prozent fast doppelt so hoch wie bei Menschen ohne Migrationshintergrund (knapp sechs Prozent).

Quelle: IHK

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Schriesheim: Paketbote von eigenem Auto überrollt

Schriesheim-Altenbach/Rhein-Neckar-Kreis Schriesheim (ots) Am Mittwoch gegen 13:30 Uhr wurde ein 38-jähriger Paketbote im Klingen von seinem eigenen Lieferwagen überrollt. Ersten Ermittlungen zufolge stieg der Mann aus dem Transporter aus, um ein Päckchen auszuliefern...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert