Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ministerin erteilt Nicht-Semester klare Absage

31. März 2020 | Allgemeines

Wissenschaftsministerin erteilt Vorschlag eines „Nicht-Semesters“ klare Absage

 

Theresia Bauer: „Wir wollen aus der Not eine digitale Tugend machen. Das Sommersemester darf kein verlorenes Semester für die jungen Menschen werden“

Angesichts der ergriffen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus wird bundesweit die Option eines „Nicht-Semesters“ oder „Null-Semesters“ für das Sommersemester 2020 diskutiert. Diesem Vorschlag erteilt die baden-württembergische Wissenschaftsministerin eine klare Absage:

„Trotz der ungewissen Situation in Bezug auf die Pandemie-bedingten Ein­schränkungen des Studienbetriebes ist so viel schon heute klar: Das Sommersemester darf kein verlorenes Semester für die jungen Menschen werden. Wir wollen, dass unsere Hochschulen so weit wie möglich auf Online-Formate umstellen und neue Wege beschreiten für den Studienbetrieb“, sagte Ministerin Theresia Bauer am Dienstag (31. März) in Heidelberg.

„Es ist enorm wichtig, dass unsere Hochschulen im ganzen Land den Studien­betrieb immer stärker um virtuelle Angebote ergänzen. Es gibt auf diesem Gebiet schon viele Erfahrungen und Vorreiter-Hochschulen, die zeigen, wie es geht. Wir haben in den vergangenen Jahren rund zehn Millionen Euro investiert, um die Pioniere zu unterstützen. Darauf können die Hochschulen jetzt aufbauen“, betonte Bauer.

Für das Sommersemester gelte also, aus der Not eine virtuelle Tugend zu machen. Das Land werde dabei nach Kräften unterstützen und die rechtlichen Spielräume nutzen. „Zu den Details sind wir mit den Hochschulen im Gespräch. Hier wird von allen Flexibilität gefordert sein. Im Ziel sind wir uns einig: Wir wollen so weit wie möglich Nachteile für die Studierenden vermeiden“, so die Wissenschaftsministerin.

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Mannheim warnt vor illegalen Elektroschrott-Sammlungen

Ein Zettel im Briefkasten mit der Ankündigung einer Elektroschrott-Sammlung direkt vor der Haustür – das deutet auf eine illegale Sammlung hin. Der gesammelte Elektroschrott wird meist – getarnt als funktionierende Gebrauchtware – in Entwicklungsländer gebracht. Dort...

Stadt Mannheim pflanzt 1000. Baum

So viele Bäume gepflanzt wie noch nie Geschafft! Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell setzte heute vor D 6 einen Feldahorn in die Erde und pflanzte ihn zusammen mit Mitarbeitern der bauausführenden Firma ein. Es ist der 1000. Baum, den die Stadt Mannheim in...

Sanierung der Diffenéstraße ab Dienstag, 22. April 2025

Die Stadt Mannheim startet am Dienstag, 22. April 2025, mit der Sanierung der Diffenéstraße auf der Friesenheimer Insel. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis September 2025 abgeschlossen sein. Eine umfassende Sanierung der Diffenéstraße ist dringend erforderlich,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert