Norwegen verwandelt sich in der kalten Jahreszeit zu einem magischen Winter-Wunderland. Verschneite Fjorde, zugeeiste Seen und magische Nordlichter sind nur einige der unvergesslichen Erfahrungen, die man zu dieser Jahreszeit in Norwegen machen kann. Das Bereisen mit dem Zug ist zudem eine schöne Alternative zu klassischen Auto- und Flugreisen. Es ist umweltfreundlich, entspannend und man kann seine Zeit im Land der Fjorde voll und ganz genießen.
Norwegen mit dem Zug bereisen – Ein einzigartiges Erlebnis
Wer einen unvergesslichen Urlaub erleben möchte, der sollte eine Zugreise durch Norwegen planen. Das Land ist bekannt für seine atemberaubende Natur und verfügt über einige der schönsten Bahnstrecken Europas. Vor allem im Winter verwandelt sich die Umgebung in Norwegen in eine verzaubernde, weiße Landschaft, die man wunderbar von den Schienen aus entdecken kann. Einige der bekanntesten und schönsten Zugstrecken des Landes sind:
-
Die Bergenbahn von Oslo nach Bergen führt durch die beeindruckende Hardangervidda-Hochebene. Bei einer etwa siebenstündigen Fahrt kann man hier die Landschaft bestaunen.
-
Die Dovrebahn verbindet Oslo mit Trondheim und führt durch den beeindruckenden Dovrefjell-Nationalpark. Diese Strecke ist besonders bekannt für ihre spektakulären Berglandschaften. Die Fahrt dauert etwa acht Stunden und bietet immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel.
-
Die Nordlandsbahn verbindet Trondheim und Bodø, eignet sich also perfekt als Anschlussreise an die Dovrebahn. Nach der 10-stündigen Fahrt kann man von Bodø aus seine Reise mit der Fähre bis auf die Lofoten fortsetzen.
-
Mit der Flåmsbahn kann man entspannt von Gebirgsbahnhof Myrdal bis zum im Fjord liegenden Bahnhof Flåm fahren. Diese Zugstrecke ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen des Landes, man sollte die Reise also wenn möglich im Voraus planen und buchen. Auf etwa 20 Kilometern erlebt man hier die wilde Seite Norwegens und kann atemberaubende Landschaften bewundern.
Um seine Zeit in Norwegen voll auszukosten, empfiehlt es sich, die Zugreise mit anderen spannenden Aktivitäten zu verknüpfen. Beispielsweise kann man mit der Bergenbahn von Oslo nach Geilo fahren und dort eines der besten Skigebiete des Landes befahren.
Um die atemberaubende Fjordlandschaft voll und ganz zu genießen, empfiehlt sich eine zusammengesetzte Reise mit der Bergenbahn und der Flåmsbahn. Mit einigen Pausen und Übernachtungen kann man auf dieser Tour den bekannten Aurlandsfjord erkunden sowie Myrdal und Oslo entdecken.
Vor allem im Winter ist es oftmals lange dunkel in Norwegen. Es empfiehlt sich also, die Zugfahrten so zu planen, dass man sie in den Tageslichtstunden erlebt. Eine Fahrt im Dunkeln hat aber ebenfalls ihren Reiz, da man so die Sterne bewundern und mit etwas Glück sogar die Nordlichter sehen kann.
Um eine unvergessliche Zugreise durch Norwegen zu erleben, sollte man rechtzeitig buchen. Besonders im Winter sind die bekannten Strecken äußerst beliebt und die Züge schnell voll. Wenn man mit der Bahn unterwegs ist, kann man nicht immer alles mitnehmen, was man gerne würde. Deshalb lohnt es sich, schlau zu packen und vor allem auf multifunktionale und wetterfeste Kleidung zu setzen. Wer Ski fahren möchte, leiht diese am besten vor Ort aus, da der Transport der Ausrüstung durch die Züge des Landes eher anstrengend ist.
Must-Sees in den Städten Norwegens
Wer Norwegen mit dem Zug bereist, hat meist Aufenthalte in den großen Städten des Landes. Es lohnt sich auf jeden Fall, hier einige Tage zu verweilen, es gibt nämlich vieles zu entdecken.
Oslo bietet als Hauptstadt Norwegens viele spannende Sehenswürdigkeiten. Besonders beliebt bei Touristen ist das Opernhaus, das direkt am Wasser liegt und ein architektonisches Meisterwerk darstellt. Vom begehbaren Dach aus hat man hier einen schönen Panoramablick über das Meer und die Stadt. Für Kunstfans gibt es in Oslo auch einiges zu entdecken, beispielsweise den Vigeland-Skulpturenpark oder das berühmte Munch-Museum.
Wer einen Aufenthalt in Bergen hat, der kann diesen gut nutzen, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Bryggen, das historische Hanseviertel zieht mit seinen bunten Holzhäusern viele Touristen und Schaulustige an. Die Fløyen & Fløibanen ist eine Zahnradbahn, die auf den Stadtberg fährt und von dort aus einen schönen Panoramablick ermöglicht. Von Bergen aus kann man auch gute Tagesausflüge machen, beispielsweise eine Bootstour durch die Fjorde der Gegend.
In Trondheim steht die gotische Kathedrale Nidarosdom, in der die norwegischen Könige gekrönt werden. Die Kristiansten Festung ist eine Burganlage aus dem 17. Jahrhundert. Von ihr aus hat man einen guten Blick über Trondheim. Munkholmen ist eine Insel vor Trondheim, die man im Sommer mit dem Boot erreichen kann. Auf ihr steht eine historische, kleine Festung und sie besitzt einen sehr beliebten Badestrand.
Generell lohnt sich das Erkunden der norwegischen Städte immer. Auch abseits der bekannten Touristenspots lässt sich jederzeit etwas Spannendes entdecken.