Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Mit der Schwetzinger ‚Spargelschees‘ nachhaltig unterwegs

14. März 2024 | Gesellschaft, Leitartikel, Photo Gallerie, Schwetzingen

Staatssekretärin Elke Zimmer übergibt offiziell das große RadKULTUR-Förderpaket an die Stadt Schwetzingen und weiht gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Steffan das neue Lastenrad ein

Die Stadt Schwetzingen bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort das Lastenrad „Schwetzinger Spargelschees“ kostenfrei zur Ausleihe an.

Aus diesem Anlass und zur Übergabe des großen Förderpakets besuchte Elke Zimmer, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, die Stadt und begleitete die erste Ausfahrt mit dem Lastenrad zum Schlossplatz.

Staatssekretärin Zimmer verdeutlichte beim Termin: „Es ist mir eine besondere Freude, in einer Vorreiterkommune für den Radverkehr zu Besuch zu sein. Es gibt heute gleich zwei Anlässe zu feiern: Die Einweihung des Lastenrades, das ab sofort allen Schwetzingerinnen und Schwetzingern zur Verfügung steht. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich durch die problemlose Ausleihe davon überzeugen, dass man mit diesem Lastenrad einfach mobil sein kann, dabei klimaschonend unterwegs ist, egal ob für den Transport von Markteinkäufen oder für den Wochenendausflug mit der Familie. Und außerdem startet Schwetzingen jetzt in die große Förderrunde der Initiative RadKULTUR Baden-Württemberg und sorgt damit für noch mehr Schwung für den Radverkehr hier vor Ort.“

Mit Lastenrad auf das Auto verzichten

Über das kleine Förderpaket der Initiative RadKULTUR konnte Schwetzingen im vergangenen Jahr die RadKULTUR-Tage anbieten und den Verleih des Lastenrads organisieren. „Die Angebote der Initiative sind niedrigschwellig und kamen bei den Bürgerinnen und Bürgern bis jetzt immer sehr gut an“, so Catrin Nähr, Radverkehrsbeauftragte der Stadt. „Auf die Resonanz auf den Lastenradverleih bin ich schon sehr gespannt. Man kann einfach mal ausprobieren, wie der Alltag mit Lastenrad funktioniert. Ob es wirklich eine Option wäre, auf das Auto zu verzichten und Alltägliches nur noch mit dem Rad zu erledigen.“

Ausleihe per Email – Wunschtermin reservieren

Den Verleih des Lastenrads übernimmt die Stadtbücherei. Alle Schwetzinger/innen können den jeweils gewünschten Termin per E-Mail an [email protected] anfragen. Eine Reservierung ist immer für eine Woche – von Mittwoch bis Dienstag – möglich. Für die Abholung wird ein Bibliotheksausweis benötigt, der kostenfrei ausgestellt wird. Außerdem muss ein Ausleihvertrag geschlossen werden, der zum Download auf der städtischen Homepage zur Verfügung steht oder in der Stadtbücherei ausgefüllt werden kann. Nach einer kurzen Einweisung kann dann losgeradelt werden.

Neue Rad-Aktionen in Planung

Im Rahmen des großen Förderpakets kann Schwetzingen auch in diesem Jahr aus dem vielseitigen Portfolio der Initiative RadKULTUR die Angebote auswählen, die am besten zu den Bedarfen vor Ort passen. Die Initiative berät bei der Planung des individuellen Programms und unterstützt bei der Umsetzung. „Starten werden wir voraussichtlich mit einem Fahrrad-Fotowettbewerb, an dem sich alle Schwetzinger/innen beteiligen können“, so Nähr. Überlegungen zu den weiteren Modulen gibt es auch schon. „Hier möchten wir aber noch nicht zu viel verraten. Gerade für das individuelle Modul braucht es etwas Zeit, um in die konkretere Planung einzusteigen und während des Planungsprozesses ergeben sich oft nochmal neue Optionen. So viel sei gesagt: Eine Form der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an den Radverkehrsthemen steht ganz oben auf der Liste.“

Für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur in Baden-Württemberg

Das Land fördert mit der Initiative RadKULTUR eine moderne und nachhaltige Mobilität – und das bereits seit mehr als zehn Jahren. Das Ziel des Ministeriums für Verkehr: Den Anteil des Radverkehrs deutlich steigern. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen, Unternehmen und einem wachsenden Partnernetzwerk macht die Initiative das Fahrradfahren im Alltag zugänglich und erlebbar.“

Quelle: Stadt Schwetzingen

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: Polizei bittet um Hinweise zur Identität einer unbekannten Frau

Mannheim (ots) Bereits im November 2024 wurde im Bereich der Augustaanlage in Mannheim eine hilflose und verwirrte Frau angetroffen, die medizinische Hilfe benötigte. Sie gab gegenüber den Einsatzkräften an, möglicherweise "Diana oder Diane Müller" zu heißen. Dies ist...

MA: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Feudenheim - Rettungskräfte im Einsatz Mannheim-Feudenheim (ots) In der Nacht von Freitag auf Samstag, kam es gegen 00:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Siebenbürger Straße in Mannheim, an dem ein 57-jähriger Ford-Fahrer und ein 27-jähriger VW Golf-Fahrer mit...

Jugend musiziert 2025

Erfolgreiche Bilanz für die Region und die Musikschule Mannheim Am vergangenen Wochenende, vom 25. bis 26. Januar, fand der 62. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" 2025 in der Musikschule Mannheim statt. Insgesamt 155 talentierte junge Musikerinnen und Musiker aus...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert