Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Musikschule führt Sommertagszug an

3. März 2023 | Das Neueste, Kultur, Leitartikel, Weinheim

Am bunten Frühlings-Umzug durch Weinheim am 19. März werden wieder rund 3000 Menschen teilnehmen – Abschluss im Schlosspark

Weinheim. Corona hat auch Dinge und Ereignisse zum Positiven verändert. Es sind nicht viele, aber der Weinheimer Sommertagszug gehört sicher dazu. Als im Frühjahr 2022 nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder der traditionsreiche Umzug durch die Stadt erlaubt wurde, kam nur der geräumige und dennoch abgrenzbare Schlosspark in Frage. Dorthin zog der Schneemann auf den letzten Metern seines Lebens um, bevor ihm die Flammen den Garaus machten – und damit dem Winter. Viele Jahre lang schied Väterchen Frost auf dem Marktplatz aus dem Leben.

Siehe da, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Erwachsene und Kinder – fanden den neuen Ort klasse. Der Schneemann fackelte vor der Kulisse des Schlosses und der Burgen ab als sei er dort auf der Wiese großgeworden. Schnell wurde der Wunsch laut: Das sollte immer so sein. Auch die Feuerwehr begrüßte den Umzug des Umzugs; die Brandschützer hatten beim Flammenspiel zwischen den alten Fachwerkhäusern schon immer leichte Bauchschmerzen.

Im Frühjahr 2023 ist Corona (fast) Schnee von gestern. Aber das Kulturbüro als Veranstalter des Sommertagszuges – des größten an der Bergstraße – hält Wort: Der Sommertagszug, wie immer am Sonntag Laetare, der diesmal der 19. März ist, endet mit der Schneemann-Verbrennung wieder im Schlosspark. Um 14 Uhr setzt sich der Zug an der Peterskirche in Bewegung und zieht durch die Mittlere Hauptstraße und die Bahnhofstraße (runter bis zur Schulstraße und wieder hoch durch die Luisenstraße), die Hauptstraße, die Institutstraße und die Rote-Turm-Straße in Richtung des Schlosspark-Eingangs an der Schlossgartenstraße. Die Verbrennung zu den Klängen der Musikanten und der singenden Kinder ist der Schluss der Zeremonie.

A propos: Erstmals wird die Marching-Band der Musikschule Badische Bergstraße unter der Leitung des Trompetenlehrers Ralf-Werner Kopp den Sommertagszug anführen. Das laufende Blasorchester besteht aus rund 45 Musikern, davon rund 40 Kinder und Jugendliche.

Corona hat die Begeisterung der Menschen für die Sommertagszug-Faszination nicht bremsen können, wie das Kulturbüro in dieser Woche auch dem Sommertagskomitee berichten konnte. Angemeldet sind wieder 50 Gruppen, darunter zwölf Steckengruppen mit knapp 1100 Stecken. Knapp 3100 Personen werden mitlaufen, darunter fast 2200 Kinder aus Schulen, Kindergärten und Vereinen. Am Straßenrand werden einige Tausend Menschen erwartet – und im Schlosspark ist genügend Platz für alle.

Quelle: Stadt Weinheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Kunstaktion in Mannheim: 1000 blaue Schuhe für den Klimaschutz

Kunstaktion auf dem Alten Messplatz in Mannheim setzt starkes Zeichen – Abschluss am 22. April 2025 Am internationalen Earth Day, dem 22. April 2025, wird es auf dem Alten Messplatz in Mannheim blau – im besten Sinne: Über 1000 gebrauchte Schuhe, von Mannheimer*innen...

Bahnstrecke Mannheim–Stuttgart ab morgen wochenlang gesperrt

Sanierungsarbeiten am Freudensteintunnel – Reisende müssen mit Ausfällen und Umleitungen rechnen Die Deutsche Bahn beginnt am Donnerstag, 17. April 2025, mit umfangreichen Sanierungsarbeiten auf der vielbefahrenen Bahnstrecke zwischen Mannheim und Stuttgart. Die...

Abstieg droht: Sportchef Loviso verlässt Waldhof Mannheim

Kurpfälzer verlieren gegen Schlusslicht Unterhaching – Klassenerhalt in Gefahr Der SV Waldhof Mannheim muss weiter um den Verbleib in der 3. Fußball-Liga bangen. Nach einer enttäuschenden 0:2 (0:2)-Niederlage gegen das bisher auswärtsschwache Tabellenschlusslicht...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert