Bleiben Sie informiert  /  Montag, 03. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Nach dem Hochwasser: Aufräumarbeiten in Wieblingen und auf der Neckarwiese laufen

5. Juni 2024 | Das Neueste, Heidelberg, Natur & Umwelt, Wetter

Neckarwiese mit Spielplätzen bleibt vorerst gesperrt

Der Neckarpegel ist in Heidelberg deutlich gesunken. Mittlerweile sind alle Hochwasserschutzmaßnahmen im Bereich der Heidelberger Altstadt und im Stadtteil Ziegelhausen abgebaut. Nach einer gründlichen Reinigung konnten am Dienstag, 4. Juni 2024, die Ziegelhäuser Landstraße und die B 37 wieder komplett für den Verkehr freigegeben werden. Die Arbeiten in Wieblingen und an der Neckarwiese sind in vollem Gange: Im Laufe des Mittwochabends, 5. Juni, sollen die Hochwasserstege in Wieblingen abgebaut werden. Nach aktueller Prognose der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg wird am kommenden Wochenende ein normaler Pegel von 2,20 Metern erwartet. Ab einem Pegel von 2,60 Metern kann der Neckar wieder für die Schifffahrt freigegeben werden. Momentan liegt dieser bei 2,73 Metern (Stand Mittwoch: 16.30 Uhr).

Neckarwiese: Liegewiese, Spielplätze und Spielbereiche weiter nicht nutzbar

Der Neckar ist auch an der Neckarwiese wieder in sein Bett zurückgekehrt. Nur an wenigen, tiefergelegenen Stellen des Neckarvorlandes steht noch das Wasser. Die Aufräum- und Reinigungsarbeiten schreiten voran. Aktuell werden Wege und Spielgeräte gereinigt. Daneben entfernen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landschafts- und Forstamts liegengebliebenes Schwemmholz. Bis die Liegewiesen, Spielplätze und Spielbereiche vollständig wiederhergestellt sind, müssen diese für Besucherinnen und Besucher gesperrt bleiben.

Rasenflächen erst nach Freigabe wieder betreten

Die Sanierung der Wiesenflächen sowie der Spielplätze kann erst beginnen, sobald diese soweit abgetrocknet sind, dass sie mit Maschinen und Fahrzeugen befahren werden können. Im derzeitigen, wasserdurchtränkten Zustand des Bodens verursachen das Begehen und Befahren mit Fahrrädern auf den Wiesenflächen schwere Schäden. Ein Teil der Spielgeräte – etwa am Wasserspielplatz – wird zeitnah wieder nutzbar sein. An anderen Stellen wie den Beachvolleyballfeldern oder dem Spielplatz haben die Fluten den Sand abgetragen. Diese können erst wieder geöffnet werden, sobald Sand und Rindenmulch ersetzt wurden.

Um Folgeschäden möglichst gering zu halten, bittet die Stadt Heidelberg die Bevölkerung um besonders rücksichtsvollen Umgang mit der Neckarwiese. Es wird gebeten, die entsprechende Beschilderung an der Neckarwiese zu beachten und die Wiesenbereiche erst nach deren Freigabe zu betreten. Nur so kann jede und jeder Einzelne mithelfen, dass sich die Neckarwiese während des Sommers in einem guten Zustand präsentieren kann.

Quelle: Stadt Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: Polizei bittet um Hinweise zur Identität einer unbekannten Frau

Mannheim (ots) Bereits im November 2024 wurde im Bereich der Augustaanlage in Mannheim eine hilflose und verwirrte Frau angetroffen, die medizinische Hilfe benötigte. Sie gab gegenüber den Einsatzkräften an, möglicherweise "Diana oder Diane Müller" zu heißen. Dies ist...

MA: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Feudenheim - Rettungskräfte im Einsatz Mannheim-Feudenheim (ots) In der Nacht von Freitag auf Samstag, kam es gegen 00:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Siebenbürger Straße in Mannheim, an dem ein 57-jähriger Ford-Fahrer und ein 27-jähriger VW Golf-Fahrer mit...

Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim

Rhein-Neckar-Odenwald: Workshop für Frauen über Finanzen und finanzielle Unabhängigkeit am 18. Februar in Mannheim Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald lädt zum Basis-Workshop „Die eigenen Finanzen kennen, finanzielle Unabhängigkeit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert