Bleiben Sie informiert  /  Montag, 28. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Neue Naturparktafel im Siebenmühlental

28. Mai 2019 | Freizeit, Heidelberg, Leitartikel, Natur & Umwelt

Infotafel über den Landschafts- und Nutzungswandel

 

Auf dem Wanderparkplatz Turnerbrunnen in Handschuhsheim steht eine neue Infotafel über das Siebenmühlental.
©Stadt Heidelberg

Eine neue Informationstafel über das Heidelberger Siebenmühlental beschreibt den ständigen Wandel der Landschaft im Tal und deren verschiedenen Nutzungen im Laufe der Zeit: Während das malerisch gelegene Tal im 18. Jahrhundert vorrangig zur Heugewinnung und zur Tierhaltung genutzt wurde, ist es heute für viele Heidelbergerinnen und Heidelberger ein beliebtes Ausflugsziel und ein Ort zum Entspannen. Gleichzeitig ist die Landschaft ein wichtiger Bereich für den Arten- und Biotopschutz, die biologische Vielfalt sowie die Umweltpädagogik. Die Stadt Heidelberg hat die Infotafel im Design und mithilfe der Fördermittel des Naturparks Neckartal-Odenwald am Wanderparkplatz Turnerbrunnen in Heidelberg Handschuhsheim aufgestellt. Der Parkplatz wird häufig als Ausgangspunkt für Wanderungen durch das Tal genutzt.

 

Landschaftspflege sorgt für Erhalt vieler Pflanzen- und Tierarten

 

Nach der Aufgabe der landwirtschaftlichen Nutzung in den 1950er Jahren drohte das Siebenmühlental zunehmend zuzuwachsen. Das langjährige Engagement des Amtes für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie sowie des Landschafts- und Forstamtes der Stadt Heidelberg bewirkten, dass die Lebensräume vieler verschiedener Tier- und Pflanzenarten erhalten wurden und die Strukturen der historischen Kulturlandschaft sichtbar geblieben sind. So können dort heute vielfältige Pflanzen wie Binsen, Seggen, Sumpf-Veilchen, Blutwurz, Salbei-Gamander, Ohrweide und Schneeball wachsen. Seltene Schmetterlinge wie der Aurorafalter und der Große Trauermantel sind hier ebenso zu Hause wie der Feuersalamander oder der Bergmolch, die Blindschleiche, die Ringelnatter und die Fledermaus.

 

Ein auf der Informationstafel eingezeichneter Kartenausschnitt dient neben der Orientierung auch als Hinweis auf die verschiedenen geschützten Wald- und Feuchtbiotope entlang des Mühlbachs und der beiden Waldwege Talweg Sommerseite und Winterseite, deren Namen die oft spürbaren Temperaturunterschiede sinnbildlich widerspiegeln.

 

Wichtige Anlaufstelle für Umwelt- und Naturpädagogik

 

Das Siebenmühlental ist zudem eine wichtige Anlaufstelle für die Umwelt- und Naturpädagogik. Auf den Streuobstwiesen führt die städtische Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ Veranstaltungen zum Thema Streuobstpädagogik und im Wald zur Waldpädagogik durch. Sie betreut die umliegenden Bildungseinrichtungen und entwickelt Informationseinrichtungen sowie Lernorte wie das Forsthaus Mühltalstraße. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen von „Natürlich Heidelberg“ gibt es online unter www.natuerlich.heidelberg.de.

 

Wichtig für den Erhalt der besonderen Landschaft im Siebenmühlental ist der respektvolle Umgang der Besucherinnen und Besucher mit der Natur und der Schutz und die Pflege der Bereiche, die dem Arten- und Biotopschutz vorbehalten sind. Ein umsichtiges Verhalten der Besucherinnen und Besucher unterstützt die Arbeit der Stadt Heidelberg als Umwelt- und Forstbehörde, die Bildungsarbeit von „Natürlich Heidelberg“ und das langjährige Engagement der Kooperationspartner BUND sowie dem Heidelberger Biotopschutz e.V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Adler sagen Danke – Paul Mayer sagt Auf Wiedersehen

Paul Mayer verlässt die Adler Paul Mayer wird die Adler Mannheim verlassen. Dies ist das Ergebnis der Gespräche, die seit dem Ende der Saison geführt wurden. Der 19-jährige Verteidiger hat sich entschieden, eine neue sportliche Herausforderung anzunehmen. Karriere bei...

Wegen Warten an der Kasse: Kunde schlägt Kassiererin in Heidelberg

Weil ihm der Kassiervorgang in einem Supermarkt im Plöck am Donnerstagnachmittag gegen 16:45 Uhr zu lange dauerte, zettelte ein bisher unbekannter männlicher Täter Streit mit einer Angestellten des Supermarktes an. Im Verlauf des Streits schlug der Unbekannte der...

Quadratestadt, Quadratmeterstress: Diese Mannheimer Parkhäuser treiben Autofahrer in den Wahnsinn

Enge Kurven, hohe Preise, schlechte Bewertungen: Das sind Mannheims umstrittenste Parkhäuser Parkhäuser sind eigentlich dafür da, Ordnung ins Parkchaos zu bringen. Doch in Mannheim sorgt das Thema Parken regelmäßig für Frust – und das nicht nur bei Ortsfremden. Wie...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert