In mehreren Teilflächen des Rheinauer Waldes, auf denen die Kiefern aufgrund der klimatischen Bedingungen abgestorben sind, wird in den kommenden Tagen neuer Wald angepflanzt. Die vorbereitenden Arbeiten zur Pflanzung sind nun abgeschlossen.
Um die jungen Bäume vor Verbiss durch Rehwild und Kaninchen zu schützen, werden die betreffenden Flächen derzeit mit Zäunen umgeben. Diese Schutzmaßnahmen laufen aktuell, bevor die eigentlichen Pflanzarbeiten beginnen.
Gepflanzt werden verschiedene heimische Laubbäume, die nach aktuellem wissenschaftlichem Kenntnisstand widerstandsfähiger gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels sind als die bisherigen Kiefern. So entstehen auf den betroffenen Flächen kleine, klimaresiliente Mischwälder, die langfristig zur Stabilität und Vielfalt des Rheinauer Waldes beitragen werden.
In den kommenden Tagen werden zudem Infotafeln an einigen Pflanzflächen aufgestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich dort über die Maßnahmen und die gepflanzten Baumarten informieren.
Weitere Informationen auf www.mannheim.de/wald.